Fitter, faster, stronger mit Nino Schurter
„Sich zu quälen, kann man lernen!“
Nino Schurter bedarf keiner weiteren Vorstellung. Die XC-Legende versorgt uns aktuell mit spannenden Einblicken aus seinem Alltag als Spitzensportler. In den ersten beiden Videos nimmt der Schweizer uns mit ins Fitness-Studio und nach Südafrika, wo er sich eigentlich mit intensiven Trainingseinheiten auf die kommende Saison vorbereiten wollte. Viel Vergnügen mit den Clips!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Was sagt ihr zu Ninos Trainingseinheiten?
Noch mehr MTB-Clips gibt es hier – und das sind die letzten fünf Videos:
Irgendwie habe ich nicht verstanden, wie ich das Sich Quälen lernen konnte.
Die Fitness-Übungen fand ich echt cool, bzw die alternativen Erholungsphasen.
Werde ich mal für meine Tochter zusammenstellen. Die kann sich quälen.
Die Idee, in der Erholungspausen Koordinationsübungen zu machen, finde ich genial. Vor allem wenn's um Biken geht.
Ich hab das mal bei mir eingebau - nur balancieren ohne jonglieren auf einem ball oder balance board.
Ich war überrascht wieviel weniger erholung das ganze ist. bei 45s/15s intervallen
Ja, das mit der Koordinationserholung fand ich auch interessant. Wobei mir Seilspringen zur Erholung (!) nix wäre, und ich jegliches Ballspielen hasse (also das Jonglieren meine ich).
Auffällig fand ich, dass er überall Balanceanteile eingebaut hatte. Klassische Kraftgrundübungen kamen (zumindest in der Einheit) gar nicht vor.
Und ich kenne es so, dass man bei Rückenstrecken nicht über 180° hinaus gehen sollte. Aber er hatte keine Riesengewichte, da wird das egal sein?
Ich wäre froh wenn ich 450 Watt länger als eine Minute treten könnte. Für mich unglaublich und unerreichbar.
Ach was, du kannst auch fett sein.
Du musst nur im stehen 1 Minute tretten können und schon hast du deine 450 Watt geschafft. ?
Die Idee, in der Erholungspausen Koordinationsübungen zu machen, finde ich genial.
Ja sowas sehe ich auch oft im Studio, da stehen auch viele mit dem Handy rum und machen Rechenaufgaben oder spielen Snake. ?
Meine Konzentrationsübungen sind dann immer mich auf diese Leute zu konzentrieren. ^^
Schwierigkeitsgrad und Gewichte - Kraft und Geschwindigkeit kann man (leider) nicht beliebig steigern.
Man sollte sich auch nicht Markus Rühl als Maßstab nehmen.
Ich habe schon Athleten kennen gelernt die aus dem Turnen kommen, die haben teilweise noch nie eine Handel in der Hand gehabt, hatten aber eine enorme Karft und sahen nicht danach aus.
Ausschlagebend ist immer wie komplex oder Abwechslunsgreich bzw. speziallaisiert die Übungen aussfallen.
Ein Markus Rühl kann keinen Klimmzug, würde kein Mensch annehmen, ist aber so.
Wichtig ist es die menschliche Physiologie verstehen zu lernen und sich aus diesem Wissen heraus zu entwickeln.
Ich dachte mir so, ich sage zwischendurch nochmal was schlaues.?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren.
Schau dir die bisherige Diskussion an
oder kommentiere einfach im folgenden Formular:
9 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIrgendwie habe ich nicht verstanden, wie ich das Sich Quälen lernen konnte.
Die Fitness-Übungen fand ich echt cool, bzw die alternativen Erholungsphasen.
Werde ich mal für meine Tochter zusammenstellen. Die kann sich quälen.
Nino ist schon ne coole Sau
Ich war überrascht wieviel weniger erholung das ganze ist. bei 45s/15s intervallen
Ja, das mit der Koordinationserholung fand ich auch interessant. Wobei mir Seilspringen zur Erholung (!) nix wäre, und ich jegliches Ballspielen hasse (also das Jonglieren meine ich).
Auffällig fand ich, dass er überall Balanceanteile eingebaut hatte. Klassische Kraftgrundübungen kamen (zumindest in der Einheit) gar nicht vor.
Und ich kenne es so, dass man bei Rückenstrecken nicht über 180° hinaus gehen sollte. Aber er hatte keine Riesengewichte, da wird das egal sein?
Ach was, du kannst auch fett sein.
Du musst nur im stehen 1 Minute tretten können und schon hast du deine 450 Watt geschafft.
Ja sowas sehe ich auch oft im Studio, da stehen auch viele mit dem Handy rum und machen Rechenaufgaben oder spielen Snake. ?
Meine Konzentrationsübungen sind dann immer mich auf diese Leute zu konzentrieren. ^^
Man sollte sich auch nicht Markus Rühl als Maßstab nehmen.
Ich habe schon Athleten kennen gelernt die aus dem Turnen kommen, die haben teilweise noch nie eine Handel in der Hand gehabt, hatten aber eine enorme Karft und sahen nicht danach aus.
Ausschlagebend ist immer wie komplex oder Abwechslunsgreich bzw. speziallaisiert die Übungen aussfallen.
Ein Markus Rühl kann keinen Klimmzug, würde kein Mensch annehmen, ist aber so.
Wichtig ist es die menschliche Physiologie verstehen zu lernen und sich aus diesem Wissen heraus zu entwickeln.
Ich dachte mir so, ich sage zwischendurch nochmal was schlaues.?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: