Am vergangenen Wochenende hat Greg Minnaar – mit 23 Siegen der erfolgreichste Downhill World Cup-Fahrer aller Zeiten – bekannt gegeben, seine aktive World Cup-Karriere zu beenden. Zugegeben, Greg ist sogar 4 Jahre älter als Nino Schurter und dem Downhill-Sport haftet nochmal mehr das Stigma an, eher etwas für die jungen, wilden zu sein. Doch so mancher dürfte mit einem ähnlichen Schritt des Schweizers, der wirklich schon alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gilt, gerechnet haben. Dem hat Nino Schurter auf Instagram nun eine klare Absage erteilt und bekannt gegeben, 2025 weiterhin World Cup-Rennen fahren zu wollen. Eine besondere Motivation scheint zu sein, dass nach einem Jahr Pause wieder sein Heim-Rennen in der Lenzerheide ansteht (hier alle Infos zum World Cup-Kalender 2025).

Nach eigener Auffassung ist Nino Schurter an seinen guten Tagen immer noch äußerst konkurrenzfähig unterwegs – und dem lässt sich nicht widersprechen. 2023 hat er zwei XCO World Cups und die Gesamtwertung gewonnen und ist seitdem vor Julien Absalon alleiniger Rekordhalter mit insgesamt 36 XCO World Cup-Siegen. 2024 lief es bei der Weltmeisterschaft – ein Rennen, das er seit 2009 10-mal gewinnen konnte – zwar nicht ganz rund und auch die Olympischen Spiele hätten besser laufen können, doch beim World Cup in Val di Sole stand der Scott-Fahrer mal wieder ganz oben auf dem Treppchen.
Nino Schurter hat auf jeden Fall bewiesen, dass er auch im Herbst seiner Karriere und trotz eines sich stark wandelnden, technisch immer anspruchsvolleren und aufregenderen Sports noch zu den besten Cross-Country-Fahrern der Welt gehört.
Was sagst du zur Entscheidung – wird Nino Schurter sich 2025 seinen 37. World Cup-Sieg sichern?
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSeine Worte zur Saison - war einfach der Wurm drin, auch wenn er Vierter im GC wurde und einen Sie holen konnte.

Dürfte schon auch n Stück weit Motivation sein, dass man sich nun ausruht und es dann doch nochmal ordentlich anpackt, bevor man abdankt
Cool, warum soll er aufhören, wenn er immer noch Spaß am Mountainbikesport hat? Ich mag seine entspannte Art, gerade in den letzten Jahren, völlig unverkrampft.
Spannend der Kommentar zum Übertraining. Ich hätte echt erwartet, dass ein so erfahrener Profi-Sportler seinen Körper ausreiched gut kennt, um in diese Falle nicht mehr zu tappen. Aber dem ist/ war wohl nicht so ....
Und angesichts "seines Alters" sind seine Leistungen immer noch Weltklasse. Und er hat Spaß dran, das sollte das wichtigste dran sein.
Vielleicht sollte die UCI mal ne Seniorenklasse einführen. U23, Elite, O35
Ich versteh eh nicht (mehr), warum Sportler oftmals aufgrund ihres Alter aus dem Sport rausgeschrieben werden. Solang sie noch Sponsoren haben/finden und Spaß daran haben, passt das doch?
Ja, möglicherweise nehmen sie jungen Fahrern einen Platz weg. Aber das ist dann eher ein Problem in Sportarten mit sehr limitierten Startplätzen (F1 z.B.)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: