An dieser Stelle erst einmal Gratulation: Erfinder Daniel konnte seine Kickstarter-Kampagne erfolgreich finanzieren! Die ersten fertigen Ninja Mounts werden bald die Unterstützer erreichen. Wir widmeten dem Ninja Mount einige Abfahrten und haben uns einen Eindruck der Kamera-Halterung verschafft.
Abgefahren: Ninja Mount
Der Ninja Mount besteht aus zwei Teilen. Das Herzstück des Systems zur Montage einer POV-Kamera ist eine spezielle Visier-Schraube: Statt der normalen Schraube des Helms wird die Visier-Schraube des Ninja Mounts in den Helm geschraubt und fixiert damit die Halterung. Mit einer angepassten Umlenkung ist die Kamera am Ende unter dem Visier montiert. Die Schraube ist mit vielen, aber nicht allen Helmen kompatibel – für diesen Fall gibt es eine zusätzliche Lösung mit Klebepatch. Wir haben die Version mit Schraube an einem Troy Lee Designs D3 getestet und eine GoPro Session 4 zum Filmen benutzt. Das reguläre Set kostet 17 €, die Variante mit Klebepatch ist 2 € teurer.

Unser Ninja Mount war einer der ersten Prototypen aus dem 3D-Drucker. Deshalb wurde uns empfohlen, alle Schrauben besonders fest zu fixieren. Doch auch mit “nur” handfestem Anziehen hat sich keine Schraube gelockert. Die beigelegte Anleitung verdeutlicht anschaulich, wie man welchen Teil des Ninja Mounts positionieren sollte. Die Montage gestaltete sich absolut unproblematisch, sodass der Ninja Mount schnell startbereit war. Setzt man den Helm auf, bemerkt man in den ersten Sekunden die Kamera im Sichtfeld – das fällt schnell jedoch nicht mehr auf. Der Ninja Mount inklusive GoPro Session 4 war den ganzen Tag lang im Visier des Helms montiert und verhielt sich komplett unauffällig: Weder das zusätzliche Gewicht noch das leicht eingeschränkte Sichtfeld wurden von uns als negativ empfunden. Kleiner Tipp: Die eigentliche Visier-Schraube des Helms sollte sicher verstaut werden, während man den Ninja Mount montiert hat.


Um den Ninja Mount auf die Probe zu stellen, experimentierten wir mit einem POV-Extender, der bis dato aufgrund einer Montage mit Klebepatch und der dadurch fehlenden Stabilität noch nicht in Benutzung war. Die Umlenkung des Ninja Mounts diente als Befestigung für den POV-Extender. Die Fertigungstoleranzen des von uns getesteten Prototypen des Ninja Mounts waren nicht so eng wie in der Serienversion. Deshalb erforderte die Montage des POV-Extenders etwas Geduld.
Auch die GoPro ließ sich nicht ganz ohne Aufwand befestigen. Die fertige Version wird allerdings im Spritzguss-Verfahren hergestellt und sollte somit deutlich sauberer verarbeitet sein. Mitsamt POV-Extender haben wir eine Abfahrt auf einer offenen, übersichtlichen Strecke im Bikepark gemacht. Bei diesem Experiment lockerte sich der Ninja Mount kein bisschen.
Ninja Mount Test von Jana – Mehr Mountainbike-Videos
Was die Sicherheit betrifft: Dazu lässt sich nichts sagen, denn Stürze gab es mit der Halterung keine. Das Extender-Experiment diente lediglich visuellen Zwecken. Grundsätzlich ist es nicht zu empfehlen, über einen längeren Zeitraum etwas über seinen Helm hinausragendes zu tragen.

Fazit von MTB-News.de
Reinschrauben, einstellen, fertig: Der Ninja Mount ist eine sehr saubere Lösung für diejenigen, die gerne POV-Videos drehen wollen und für die Montage ein möglichst unkompliziertes Gadget suchen. Der Preis ist fair, dazu ist der Ninja Mount mit praktisch allen gängigen Full Face-Helmen kompatibel.
Weitere Informationen
Hersteller Website: www.ninja-mount.com
Text und Redaktion: Jana Zoricic | MTB-News.de 2017
Fotos: Jana Zoricic, Sebastian Beilmann
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJana, du machst süße Geräusche beim Radfahren
hier https://www.falke.com/de_de/falke-t...osa-296-8042?gclid=CLCVhI7LmtMCFaoW0wodpyIFDQ
Ich gebe hier mal den Necromancer…

Auf der Suche nach einer (alternativen) Halterung um primär den vor mir fahrenden bergab filmen zu können hatte ich mir die Ninja Mount bestellt - nach mittlerweile 5 Jahren sollte man ja durchaus von serienreife ausgehen können. 😉
Kurzum ich kann die Begeisterung der Redaktion nicht wirklich teilen.
Theorie gut - Praxis eher weniger.
Angefangen von der Plastikschraube - ja es hält grds., wirkt ingesamt aber wenig vertrauenserweckend und ist relativ „wabbelig“.
Was aber m.E. hier gar nicht geht:
„Nicht im Sichtfeld…“ - bitte was?
Ja das ist sicher auch vom Helmtyp abhängig, aber obwohl ich einen Helm habe der explizit als kompatibel angegeben ist passt da rein gar nichts - selbst wenn das Visier max. nach hinten / oben geschoben ist.
Wenn ich die Cam so einstelle, dass sie nicht nur den Lenker filmt sich das dann POV ungefähr so aus:
Sorry - so blind kann man nicht sein, als das man das nicht wahrnehmen würde bzw. das es nicht massiv stört.
Klar könnte man da jetzt das Visier abmachen um mehr Platz zu schaffen, aber dann kann man auch gleich jeden 08/15 Adapter verwenden und muss dafür nicht 24,99 € auf den Tisch legen.
Insofern geht das Teil zurück an den Absender.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: