Nicolai Saturn 14: Infos und Preise
Nicolai nimmt beim Saturn 14 kein Blatt vor den Mund und verspricht nicht weniger als das beste Trailbike, das die Fertigungshallen in Mehle je verlassen hat. Die Zutaten des neuen Erfolgsrezepts sind laut Nicolai 130 bis 138 mm Federweg, die bereits bekannte, aggressive Geolution-Geometrie sowie ein besonders leichter Rohrsatz und Topologie-optimierte CNC-Teile. Das neue Nicolai Saturn 14 ist sowohl mit 27,5″- als auch 29″-Laufrädern kompatibel und folgt der unter Fans beliebten Nicolai-Formsprache mit geraden Alu-Rohren, aufwendigen Fräskonstruktionen und massiven Schweißnähten. Das Bike lässt sich bereits in fünf sehr groß geratenen Rahmengrößen und mit Custom-Farbwahl und -Ausstattung auf der Hersteller-Website ordern – man sollte jedoch einige Wochen Lieferzeit einplanen.
- Rahmenmaterial 7020 T6 Aluminium
- Federweg 130 – 140 mm (vorne) / 130 oder 138 mm (hinten)
- Hinterbau Viergelenker
- Laufradgröße 27,5″, 29″
- Besonderheiten Made in Germany, Custom-Geometrie möglich, Geometrie-Verstellung über Mutator, fünf Jahre Garantie
- Gewicht 2,95 kg (Rahmen, Herstellerangabe)
- Farben individuell wählbar
- Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
- Verfügbar sofort bestellbar
- www.nicolai-bicycles.com
Preis Saturn 14 Rahmen: 2.499 € (UVP)
Preis Saturn 14 Komplettbike: ab 6.499 € (UVP)

Auch beim Nicolai Saturn 14 bietet der deutsche Hersteller seinen Kunden an, gegen Aufpreis eine auf die eigenen Vorlieben abgestimmte Geometrie zu verwirklichen. Alle Rahmen verfügen allerdings über den Druckstreben-Mutator, ein austauschbares Bauteil, das den Lenkwinkel, die Tretlagerabsenkung und weitere Maße in feinen Schritten verstellt. Wer sein Saturn 14 mit 27,5″-Laufrädern ordert, kann über den Dämpferhub bestimmen, ob er 130 oder 138 mm Federweg am Heck haben möchte. Mit 29″-Laufrädern ist der Rahmen auf 130 mm Federweg limitiert. Die unterschiedliche Bauhöhe der jeweiligen Gabeln wird über die Länge der unteren Steuersatzschale kompensiert.
Alle Kabel werden beim Nicolai Saturn außerhalb des Rahmens geführt und über verschraubte Leitungshalter an Ort und Stelle gehalten. Außerdem kann in allen Rahmengrößen eine Trinkflasche im Rahmendreieck untergebracht werden. Die ISCG-Aufnahme am Tretlager ist optional und kann aus Gewichtsgründen weggelassen werden. Aus ebendiesen Gründen setzt Nicolai beim Rahmen zudem großflächig auf Titanschrauben.



Geometrie
Das neue Nicolai Saturn 14 setzt auf die bereits seit einigen Jahren bekannte Geolution-Geometrie. Das bedeutet im Klartext: ein ungewöhnlich langer Reach, lange Kettenstreben, steiler Sitzwinkel und flacher Lenkwinkel. Die Idee dahinter ist es, ein gutes Handling auf der Abfahrt mit guten Klettereigenschaften zu verbinden – zwei Eigenschaften, die oft komplett unterschiedliche Ansätze verlangen. Im Vergleich zum Vollgas-Enduro, dem Nicolai G1, wirkt das Saturn jedoch fast handzahm. So bietet es zwar bis zu 540 mm Reach, liegt dafür jedoch mit 65,5° Lenkwinkel nur leicht unter dem aktuellen Durchschnitt. Auch der Sitzwinkel von 76,5° ist keine Seltenheit mehr.
Nicolai Saturn 14 – 29″
S | M | L | XL | XXL | |
---|---|---|---|---|---|
Empfohlene Körpergröße | 164–172 cm | 170–180 cm | 178–190 cm | 188–200 cm | 198–205 cm |
Oberrohrlänge | 595 mm | 626 mm | 648 mm | 668 mm | 693 mm |
Sitzrohrlänge | 405 mm | 440 mm | 455 mm | 475 mm | 520 mm |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm | 150 mm |
Radstand | 1206 mm | 1241 mm | 1264 mm | 1291 mm | 1313mm |
Sitzrohrüberstand | 45 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm |
Reach | 447 mm | 480 mm | 500 mm | 520 mm | 539 mm |
Stack | 607 mm | 616 mm | 626 mm | 634 mm | 644 mm |
Hinterbaulänge | 446 mm | 446 mm | 446 mm | 446 mm | 446 mm |
Sitzwinkel effektiv | 76,2° | 76,4° | 76,5° | 76,4° | 76,5° |
Lenkwinkel | 65,2° | 65,5° | 65,5° | 65,5° | 65,5° |
Tretlagerabsenkung | -32 mm | -35 mm | -35 mm | -35 mm | -35 mm |
Nicolai Saturn 14 – 27,5″
S | M | L | XL | XXL | |
---|---|---|---|---|---|
164-172 cm | 170-180 cm | 178-190 cm | 188-200cm | 198-205cm | |
Oberrohrlänge | 598 mm | 629 mm | 652 mm | 671 mm | 696 mm |
Sitzrohrlänge | 405 mm | 440 mm | 455 mm | 475 mm | 520 mm |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm | 150 mm |
Radstand | 1206 mm | 1241 mm | 1264 mm | 1291 mm | 1313mm |
Sitzrohrüberstand | 45 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm |
Reach | 450 mm | 480 mm | 500 mm | 520 mm | 540 mm |
Stack | 579 mm | 619 mm | 630 mm | 636 mm | 646 mm |
Hinterbaulänge | 446 mm | 446 mm | 446 mm | 446 mm | 446 mm |
Sitzwinkel effektiv | 75,5° | 75,5° | 75,5° | 75,5° | 75,5° |
Lenkwinkel | 64,6° | 64,6° | 64,6° | 64,6° | 64,6° |
Tretlagerabsenkung | -20 mm | -20 mm | -20 mm | -20 mm | -20 mm |

Ausstattung
Nicolai bietet das Saturn 14 sowohl als Rahmenkit für 2.499 €, als auch als Komplettbike an. Allerdings setzt der Hersteller hierbei nicht auf festgelegte Ausstattungen, sondern bietet einen Online-Konfigurator an. Über diesen kann man sich nicht nur bekannte Produkte von Marken wie RockShox, SRAM, Fox, Hope oder Continental ans Rad schrauben lassen – es stehen auch Parts von Edelschmieden wie Intend oder Tune zur Auswahl.
–> Hier geht’s zum Konfigurator für das Saturn 14 29″
–> Hier geht’s zum Konfigurator für das Saturn 14 27,5″

Meinung @MTB-News.de
Nicolais XC-Fully Saturn 11 konnte uns bereits im Test mit seinen erstaunlichen Trail-Fräs-Eigenschaften überzeugen. Da ist es nur konsequent, dass der Traditionshersteller mit dem Saturn 14 ein noch potenteres Trailbike mit mehr Federweg auf den Markt bringt. Die aggressive und lange Geometrie wird nicht jedermanns Sache sein – wenn das Saturn 14 jedoch dieselbe Balance aus verhältnismäßig geringem Gewicht, guter Verarbeitung und effizientem Fahrwerk wie sein kurzhubiger Bruder besitzt, werden Nicolai-Fans es sicher zu schätzen wissen.

Wie gefällt euch das neue Nicolai Saturn 14?
226 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa, das ist wohl war.
G.
So, heute war ich in den heiligen Hallen in Mehle und bin das Saturn 14ST Probe gefahren. Ich habe mich jetzt ganz klar für das Large entschieden. Das hat sich auf Anhieb richtig gut angefühlt. Aufgebaut war es mit einem 50mm Vorbau. Da ist also noch Luft, das Ganze mit einem 40er oder 30er anzupassen.
Da isses! Gibt es für ein Yeti SB6 einen schöneren Tod, als die Organe an ein Nicolai Saturn 14ST Ronny Racing zu spenden??






Endlich wieder “Made in Germany”
Partlist:
Nicolai Saturn 14 ST Ronny Racing in Large
Fox 36 Grip2 160mm
Fox DPX2 210x55mm
LRS DT Swiss 27,5” Handaufbau Rockers Bochum
SRAM Eagle X01
Fox Transfer 175mm mit BikeYoke Trigger
Tune Würger
SQLab 611 Alcantara
Reset Racing ZeroStack
DMR Vault Mg
Maxxis Minion DHF 2,5”
Maxxis Minion DHR 2,4”
Tune Milch
Magura MT 7 Ltd Edition Tibor Simai mit TrickStuff Dächle
Syntace Vector Carbon 780/20mm/12’
Syntace Megaforce 40mm
SQLab 711
Verfickt geiles Rad!
Sehr geil!!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: