Nicolai Argon GX Pinion: Infos und Preise
Im Februar dieses Jahres präsentierte die deutsche Rahmen-Manufaktur mit dem Nicolai Argon GX erstmals ein waschechtes Gravelbike. Passend zum anstehenden Herbst schieben die Schweiß-Fetischisten jetzt eine wartungsarme Getriebe-Variante des Unterlenker-Bikes nach: Das Nicolai Argon GX Pinion kommt wahlweise mit dem Pinion C1.12- oder dem P1.18-Getriebe und setzt auf den Gates Carbon Drive-Riemen. Dadurch soll das Gravelbike noch wartungsarmer und universeller einsetzbar als sein Pendant mit Kettenschaltung sein.
Egal, ob als Sportgerät für schnelle Ausfahrten, als wartungsarmes Pendler-Bike oder als robustes Reiserad: Das neue Nicolai Argon GX Pinion soll dank vielfältiger Ausstattungs-Optionen überall eine gute Figur machen.
- Rahmenmaterial 7020-T6 Aluminium
- Federweg bis zu 40 mm (vorne)
- Laufradgröße 28″ / 27,5″
- Besonderheiten Pinion-Getriebe, Gates Carbon Drive-Riemen, 5 Jahre Garantie auf den Rahmen, Aufnahmen für Schutzbleche und Rahmentaschen, auch mit Federgabeln kompatibel, größenspezifische Geometrie, bis zu 28″ x 45 mm und 27,5″ x 50 mm Reifenfreiheit
- Gewicht 1,9 kg (Rahmen, Größe M, zuzüglich Pinion) / ab 9,8 kg (Komplettbike, Herstellerangabe)
- Farben über 50 Farbvarianten zur Auswahl
- Rahmengrößen XS / S / M / L / XL / XXL
- www.nicolai-bicycles.com
Preis Argon GX-Rahmen (inklusive Antrieb): ab 3.349 € (UVP)
Preis Argon GX-Komplettbike: ab 4.125 € (UVP)


Je nach gewünschtem Einsatzzweck stehen dem Kunden entweder das Pinion P1.18-Getriebe mit 18 Gängen und einer Bandbreite von 636 % oder das etwas leichtere C1.12-Getriebe mit lediglich 12 Gängen und einer Bandbreite von 600 % zur Auswahl. Neben der bei beiden Varianten großzügigen Bandbreite und dem relativ geringen Wartungsaufwand soll auch der niedrige und zentrale Schwerpunkt für ein gutes Fahrverhalten sorgen.


Bei den Details unterscheidet sich das neuen Pinion Argon nicht wirklich von seinem Geschwister ohne Getriebe. Auch hier kommen Nicolai-typisch schicke Frästeile, durchdachte Details und herausragende Schweißnähte zum Einsatz. Des Weiteren sorgen zahlreiche Aufnahmen für Schutzbleche, Flaschenhalter oder Bikepacking-Taschen dafür, dass das neue Bike wirklich für alle anstehenden Abenteuer gewappnet ist. Selbst für die Verwendung mit einer sogenannten Gravel-Federgabel mit bis zu 40 mm Federweg ist das Argon GX Pinion freigegeben.

Geometrie
Nicolai bietet das Argon GX Pinion in insgesamt sechs Größen von XS bis XXL zum Kauf an. Alle Größen teilen sich einen relativ flachen Lenkwinkel, lange Reach-Werte und verhältnismäßig langen Kettenstreben. Des Weiteren sollen größenspezifische Anpassungen bei Lenk- und Sitzwinkel für eine über alle Rahmengrößen hinweg gleichbleibende Fahr-Charakteristik sorgen.
Rahmengröße | XS | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C |
Reach | 371 mm | 380 mm | 390 mm | 403 mm | 410 mm | 424 mm |
Stack | 548 mm | 559 mm | 575 mm | 596 mm | 606 mm | 625 mm |
STR | 1,48 | 1,47 | 1,47 | 1,48 | 1,48 | 1,47 |
Lenkwinkel | 70,5° | 70,5° | 71° | 71° | 71,5° | 71,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 74° | 74° | 73,5° | 73,5° | 73° | 73° |
Oberrohr | 528 mm | 545 mm | 560 mm | 580 mm | 595 mm | 615 mm |
Steuerrohr | 120 mm | 130 mm | 150 mm | 170 mm | 180 mm | 190 mm |
Sitzrohr | 460 mm | 490 mm | 510 mm | 530 mm | 550 mm | 570 mm |
Überstandshöhe | 717 mm | 733 mm | 754 mm | 772 mm | 793 mm | 808 mm |
Kettenstreben | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Radstand | 1.012 mm | 1.019 mm | 1.036 mm | 1.052 mm | 1.062 mm | 1.082 mm |
Tretlagerabsenkung | 75 mm | 75 mm | 72,5 mm | 72,5 mm | 72,5 mm | 72,5 mm |
Einbauhöhe Gabel | 395 mm | 395 mm | 395 mm | 395 mm | 395 mm | 395 mm |
Gabel-Offset | 47 mm | 47 mm | 47 mm | 47 mm | 47 mm | 47 mm |

Ausstattung
Wie bei Nicolai üblich lässt sich auch das neue Pinion-Bike im Konfigurator ausführlich an die eigenen Wünsche und Vorlieben anpassen. Unterlenker oder Flatbar, Starrgabel oder Federgabgel: Hier kann sich jeder austoben und das Nicolai Argon GX Pinion ganz an seine Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus ist auch die Optik des Bikes nicht in Stein gemeißelt: Neben Raw, und Eloxal stehen über 50 verschieden Pulverbeschichtung zur Auswahl.
Das Rahmenkit inklusive Antrieb wandert für Preise ab 3.349 € über die Ladentheke, während es für die Komplettbikes bei 4.125 € losgeht.


Wie gefällt euch das neue Nicolai Argon GX Pinion?
55 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumich find das Rad geil.
@ Gravel braucht man nicht / is Hype: probieren! - mir macht es sehr viel Freude und meine frau, die keins wollte, ist jetzt total begeistert.
@ Alu ist für Gelände nicht geeignet, zu steif: ich fahre ein Liteville 4-One, steifer geht nit. Ist eben kein Geländefahrrad sondern ein Schotterfahrrad. Dafür mega gut, für echtes Gelände nehme ich dann ein geeignetes Werkzeug.
Das Gewicht ist aber leider indiskutabel, mein LV hat 9 kg, das Bike-Components Flint meiner Frau knapp unter 10 - kostet aber erheblich weniger. Ein Gravelbike muss nun mal möglichst so spritzig bleiben wie ein Renner...
Naja mit Adaptern kann man immer 🤣
Nun es gibt jedenfalls eine offizielle Lösung also ist das für meine Begriffe schon was anderes. Habe mich auch gewundert, dass es in diesem Artikel nicht erwähnt wird.
https://www.mtb-news.de/news/nicolai-argon-gx-gravelbike/
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: