Newmen Phase 30: Infos und Preise
Mit den Newmen Phase 30 stellt Newmen einen Nachfolger der beliebten Advanced Carbon Laufräder vor. Sie soll stabiler und bis zu 50 g leichter sein als das Vorgängermodell. Beim neuen Modell fällt die 25 mm Version weg: 30 mm Maulweite ist zukünftig bei allen Felgen gesetzt. Es gibt drei verschiedene Versionen der Laufräder: light, base und strong. Dabei wird auf verschiedene Layups, sowie Speichenstärken gesetzt. Die Namen verraten es: Bei light handelt es sich um die leichteste Version, die auf den Cross-Country-Einsatz abgestimmt ist. Das Base-Layup sieht Newmen für den Trail bis Enduro-Einsatz vor und mit dem Strong-Modell soll man auch im Bikepark so richtig Spaß haben.
- Laufradgröße 29″, 27,5″
- Innenweite 30 mm
- Freilaufkörper Shimano Microspline, SRAM XD, Shimano HG
- Einbaumaße 15 × 110 / 12 × 148 / 12 × 157
- Maximales Systemgewicht 130 kg (XC), 150 kg (Trail), 180 kg (Enduro)
- Gewicht 1.350 g (XC), 1.455 g (Trail), 1.675 g (Enduro)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.newmen-components.de
- Preis (UVP) ab 1.290 €

Neben den drei verschiedenen Felgen bietet Newmen auch drei unterschiedliche Laufradsätze für Cross-Country, Trail und Enduro an. Beim Cross-Country Laufradsatz wird auf minimales Gewicht geachtet. Folglich kommt hier die Light-Felge zum Einsatz. Für den Trail-Laufradsatz setzt man auf eine stabilere Base Felge am Hinterrad, bleibt an der Front jedoch dem Light-Modell treu und beim Enduro Laufradsatz kommt am Hinterrad die Strong-Felge und an der Front die Base-Variante zum Einsatz. Dabei soll der Enduro Laufradsatz um 50 g leichter geworden sein und trotzdem die Schlagfestigkeit des Vorgängers beibehalten haben.

Newmen Beskar 30: Infos und Preise
Natürlich wurde nicht nur der Carbon-Laufradsatz runderneuert; auch an den Aluminium-Laufrädern wurde ordentlich Hand angelegt. Wie auch bei den Phase 30 ist bei den Beskar 30 die 30 mm Maulweite der neue Standard geworden. Damit ist man zwar minimal schwerer unterwegs als mit den 25 mm, man generiert jedoch auch einen höheren Komfort. Mit vier unterschiedlichen Varianten deckt die Newmen Beskar 30 Aluminiumfelge Einsatzbereiche von Cross-Country bis Downhill zum attraktiven Preis ab.
- Laufradgröße 29″, 27,5″
- Innenweite 30 mm
- Freilaufkörper Shimano Microspline, SRAM XD, Shimano HG
- Einbaumaße 15 × 110 / 12 × 148 / 12 × 157
- Maximales Systemgewicht 130 kg (XC), 150 kg (Trail), 180 kg (Enduro), 180 kg (Downhill)
- Gewicht 1.650 g (XC), 1.750 g (Trail), 1.940 g (Enduro), 2.250 g (Downhill)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.newmen-components.de
- Preis (UVP) ab 680 €


Bei den vier Einsatzbereichen setzt man wieder auf verschiedene Kombinationen der vier Felgen. Im XC-Bereich kommt die Light-Felge an Front und Heck zum Einsatz. Beim Trail-Laufradsatz wird Light und Base kombiniert, während man beim Enduro Laufradsatz auf die stärkere Strong-Felge am Hinterrad setzt. Für den harten Downhill-Einsatz kommt dann zur Strong-Variante am Vorderrad die stärkste Downhill-Felge am Heck zum Einsatz.

Was hältst du von den neuen Newmen-Laufrädern?
223 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGrüß euch
Würdet ihr für ein E Enduro170/160mm, Systemgewicht 100kg (Fahrer,bike, Ausrüstung)
Enduro Gelände, keine krassen Sprünge, Max1,22m drops, z.B. Kat4 Canyon
Die Kombi:
VR/Hr Beskar 30 Light/Base
Empfehlen oder eher
Base/Base? Nehmen?
Oder muss ich da schon auf Strong?
An strong komm ich leider nur mit anderen Naben ran die ich eher nicht möchte(NM Fade 32 Loch🙈)
Ps:
Also anhand von Händler und RLS-Bauer Feedback sollen die Carbon Speichen schon gut was aushalten und keine Brüche die nicht grade einen Zaun mitgenommen haben stattfinden.
Was für Laufräder bist du bisher in deinen Bikes gefahren und wie haben die so gehalten? Gab es Defekte? Wenn ja, welche?
Das hilft mehr als Einschätzung.
Dein Bike hat mehr als genügend Potential stärkere Felgen zu vertragen, aber wenn deine Anwendung nicht zum Potential des Bikes passt, dann ist es durchaus möglich, dass auch leichtere Felgen reichen.
Das EBike ist neu aufgebaut. Es fehlen nur noch die Laufräder. Daher bisher kein Vergleich auf dem Bike.
Die DT Swiss XM 1700 mit Systemgewicht 89kg gefahren (65kg Fahrer, 10kg Ausrüstung, 14kg bike)
Im Enduro und Bikepark ohne großen Sprünge max ca 1,22m gefahren
HR hatte mal ein leicht verbogenes Felegenhorn/Flanke weil ich mit zu wenig luft gefahren bin...aber kein ausfall und die 1-2mm zurückgezogen
Also folgende Auswahl hätte ich:
Gibts ne meinung dazu was sinnvoll wäre und warum
VR/HR
1.SL a.30/EG30
Oder
2. BESKAR 30 LIGHT/BASE
Oder
3. BESKAR 30 BASE/BASE
Oder
4. BESKAR 30 LIGHT/EG30
Oder
5. BESKAR 30 BASE/EG30
D.h. 1.) oder 2.) bei deinem leichten Systemgewicht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: