Anzeige

Newmen Leseraktion Traum-Laufräder selbst bauen – die Gewinner-Story

Mehr als 200 Bewerbungen von MTB-Enthusiasten gingen ein, die im Rahmen der Newmen Leseraktion über MTB-News ihren Traum vom selbst gebauten Laufradsatz realisieren wollten. Nun war es für die Gewinner Jan und Fabian endlich so weit. Sie durften bei Newmen im Allgäu hinter die Kulissen schauen, bekamen spannende Einblicke in die Entwicklung sowie Nabenproduktion und mussten am Ende Fingerspitzengefühl beweisen, um ihre ersten eigenen Laufräder zu bauen.
Titelbild

Über die Produktentwicklung weiter zur Nabenproduktion bis zu einem Abstecher ins Testlabor: Bevor es an den Aufbau der Wunsch-Laufräder ging (zum Artikel: Leseraktion Newmen), stand für die beiden Gewinner Fabian alias @famagoer und Jan alias @hellmono erst einmal eine Firmenführung mit Newmen-Firmengründer Michi Grätz an. Dabei war Jan nicht alleine zu Newmen gekommen, sondern hatte das Allgäu zusammen mit seinem Sohn Tim (15) am Ende eines Bikepark-Roadtrips durch die Alpen angesteuert. Nach einem kurzen Exkurs zur Naben- und Felgenentwicklung ging’s in den benachbarten CNC-Zerspanungsbetrieb, wo auf modernen 5-Achs-Fräsen aus Aluminium-Blöcken die Nabenkörper für die Carbonspeichen-Laufräder hergestellt werden.

Mit dem Chef Michi Grätz höchstpersönlich ging es für Fabian (Mitte), Jan und Tim (rechts) erst einmal auf Firmenrundgang.
# Mit dem Chef Michi Grätz höchstpersönlich ging es für Fabian (Mitte), Jan und Tim (rechts) erst einmal auf Firmenrundgang.
Diashow: Newmen Leseraktion: Traum-Laufräder selbst bauen – die Gewinner-Story
Ein fantastischer Tag geht erfolgreich zu Ende
Newmen Leseraktion Laufradbau (21)
Newmen Leseraktion Laufradbau (30)
Mit dem Einspeichen geht es los.
Newmen Leseraktion Laufradbau (14)
Diashow starten »

Danach geht’s für die Gewinner ins Herz der Newmen-Produktentwicklung: das hauseigene Prüflabor. Hier malträtieren mehr als ein Dutzend Prüfstände Laufräder, reißen an Lenkern oder zerren an Speichen und Freilaufkörpern, um die Produkte an die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen. Danach geht es eine Etage höher, in den Service und die Laufradproduktion. Und dort wird es ernst, denn mit Christoph und Andi warten bereits zwei erfahrene Laufradbauer, um die zwei Gewinner in das Handwerk mit Zentrierständer und Tensiometer einzuführen.

Wie werden eigentlich Naben entwickelt?
# Wie werden eigentlich Naben entwickelt?
Die glücklichen Gewinner erfuhren es bei Newmen aus erster Hand.
# Die glücklichen Gewinner erfuhren es bei Newmen aus erster Hand.
Newmen Leseraktion Laufradbau (16)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (16)
Newmen Leseraktion Laufradbau (25)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (25)
Newmen Leseraktion Laufradbau (20)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (20)
Newmen Leseraktion Laufradbau (30)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (30)
Newmen Leseraktion Laufradbau (3)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (3)

Die Laufrad-Wahl der Gewinner

Beide Gewinner haben sich für Carbon-Laufräder entschieden. Fabian aus Salzburg hat ein Faible für leichte Bikes und hat deshalb ein Phase 30 Trail Carbon-Set mit VONOA Carbonspeichen gewählt. Gewicht: 1250 Gramm in 29 Zoll. Jan wollte für das Enduro-Bike seines Sohnes einen Phase 30 Enduro bauen. Ebenfalls in 29 Zoll, mit Phase 30 Base-Felge am Vorderrad und hinten mit der stabileren Phase 30 Strong-Carbonfelge.

Am Anfang war die Felge
# Am Anfang war die Felge - beide Gewinner entschieden sich für Phase 30-Laufräder.

Vom Annippeln bis zum perfekten Finish

„Wahnsinn, das macht ihr mit jedem Laufrad?“, stellte Fabian anerkennend fest, nachdem er in den letzten 90 Minuten unter fachkundiger Anleitung sein erstes Mountainbike-Laufrad gebaut hatte. Ähnlich beeindruckt zeigte sich auch Jan, der unter den wachsamen Augen seines Sohns Tim das Hinterrad gebaut hatte. Danach war Tim an der Reihe und griff selbst zu Zentrierschlüssel und Tensiometer. Nach insgesamt 2,5 Stunden war es geschafft.

Das Tensiometer spuckte auf der steileren Seite eine durchgehend gleichmäßige Speichenspannung von 1200 N aus, Seiten- und Höhenschläge waren auf den Messuhren der Zentrierständern fast nicht mehr auszumachen. „Das Laufrad ist mehr als perfekt. Mehr geht nicht“, sagte Andi anerkennend zu seinem Schützling Fabian. Nicht mit Maschinen, sondern per Hand mit Tensiometer wird übrigens jedes Newmen-Laufrad gebaut – egal ob Highend-Carbonlaufrad oder Einsteiger-Modell. Die hochwertigen VONOA Carbonspeichen-Laufräder werden dabei am Firmensitz im Allgäu gebaut, die übrigen Newmen Laufradmodelle in Tschechien.

Mit dem Einspeichen geht es los.
# Mit dem Einspeichen geht es los.
Newmen Leseraktion Laufradbau (23)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (23)
Newmen Leseraktion Laufradbau (21)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (21)
Im Anschluss ging es ans Zentrieren.
# Im Anschluss ging es ans Zentrieren.
Und damit das Laufrad auch gleichmäßige Spannung erhält …
# Und damit das Laufrad auch gleichmäßige Spannung erhält …
… wurde natürlich auch mit Tensiometern gearbeitet.
# … wurde natürlich auch mit Tensiometern gearbeitet.
Abschließend wurde natürlich noch ein Tubeless-Felgenband installiert.
# Abschließend wurde natürlich noch ein Tubeless-Felgenband installiert.

Nach dem Aufziehen von Tubeless-Felgenband rollte Fabian sein leichtes Carbon-Enduro ins Gebäude, samt einem Satz neuer Reifen, einer Leichtbau-Kassette und Bremsscheiben. 12,3 Kilo brachte das Last Tarvo im alten Setup auf die Waage. Zu viel für ihn. Mit seinen selbst gebauten Phase 30 Trail VONOA landete das 160-mm-Bike am Ende bei 11,6 Kilo.

Feedback @hellmono

„Für die Chance, bei Euch die Laufräder zu bauen, wollte ich mich noch mal für uns beide bedanken. Hat echt viel Spaß gemacht und hallt noch immer etwas nach. Unser Urlaub ist morgen zu Ende, und dann bauen wir alles auf, vermutlich in ein neues/gebrauchtes Bike für Tim.“

Newmen Leseraktion Laufradbau (14)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (14)

Feedback @famagoer

„Es war ein Erlebnis, die Firma Newmen kennenlernen zu dürfen. Ein dynamisches junges Team und Michi als Chef mit gesundem Blick in die Zukunft und Visionen für seine Firma. Für mich war es schön zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung gearbeitet wird und dass das Team auch wirklich als Team zusammenarbeitet und bei unserem Besuch auch gemeinsam grillt – wie eine große Familie. Der Firmensitz ist hochmodern, etliche Geräte wurden selbst entworfen, benachbarte Firmen direkt nebenan kümmern sich um die Lackier- und Eloxierarbeiten oder werfen die CNC-Fräsen für die Naben an.

Newmen Leseraktion Laufradbau (18)
# Newmen Leseraktion Laufradbau (18)

Das Aufbauen, Einspeichen und Zentrieren meines Phase 30 Trail mit den wunderschönen Vonoa Carbonspeichen war ein Genuss – unter der ruhigen Anleitung von Andi hatten wir echt eine Riesengaudi. Mein Tarvo fährt sich jetzt in der Ebene so schnell wie mein Epic – eigentlich ein Wahnsinn -, bergab dafür souverän wie eh und je. Abschließend: Ein großes DANKE an das gesamte Team, ihr seid ein richtig sympathischer Haufen!“

Ein fantastischer Tag geht erfolgreich zu Ende
# Ein fantastischer Tag geht erfolgreich zu Ende - Tim, Jan und Fabian mit Laufrädern und dem schicken, jetzt weitaus leichteren Last Tarvo.

Habt ihr auch schon einmal Laufräder selbst aufgebaut?

Anzeige | Fotos und Text: Newmen

22 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Kann mich @hellmono hier nur anschließen: Richtig toller Tag, sympathisches motiviertes Team und gesundes Klima.

    Danke auch von meiner Seite an Stefan für die Fotos & den Bericht und an die Firma Newmen mit Michi an der Spitze für die geniale Möglichkeit, nicht nur einen Laufradsatz geschenkt zu bekommen, sondern diesen selbst einzuspeichen und aufzubauen. Fühlt sich nochmal komplett anders an! Danke an Andi!!

    Das Rad hat jetzt eine Edge drin oder?
    Eine Hero ist's geworden, Edge is ja vieeel zu schwer!
  2. Kann mich @hellmono hier nur anschließen: Richtig toller Tag, sympathisches motiviertes Team und gesundes Klima.

    Danke auch von meiner Seite an Stefan für die Fotos & den Bericht und an die Firma Newmen mit Michi an der Spitze für die geniale Möglichkeit, nicht nur einen Laufradsatz geschenkt zu bekommen, sondern diesen selbst einzuspeichen und aufzubauen. Fühlt sich nochmal komplett anders an! Danke an Andi!!


    Eine Hero ist's geworden, Edge is ja vieeel zu schwer!
    Was wiegst Du wenn man fragen darf und wo kann man fürs Bike der Woche abstimmen 🤷🏻‍♂️ 😅 👍
  3. Was wiegst Du wenn man fragen darf und wo kann man fürs Bike der Woche abstimmen 🤷🏻‍♂️ 😅 👍
    Hahaaa - ja, das wär mal wieder spannend mit dem BdW, jetzt ist's ja doch langsam fertig das zarte Tarvo.

    Ich bring's auf 79 Kilo, Tendenz jetzt wieder fallend 😇


    11,6kg für ein 160mm bike sind crazy. Mtb news hätte das in den trailbiketest alternativ vergleichen sollen
    Das wär tatsächlich mal interessant!
  4. Hahaaa - ja, das wär mal wieder spannend mit dem BdW, jetzt ist's ja doch langsam fertig das zarte Tarvo.

    Ich bring's auf 79 Kilo, Tendenz jetzt wieder fallend 😇



    Das wär tatsächlich mal interessant!
    Mach mal ein Paar hübsche Bilder und stell diese hier ein 😉

    http://fotos.mtb-news.de/s/55943
  5. Das machen die mit Absicht, damit der Freilauf vor Lastspitzen geschützt wird und es so vielleicht über die Garantiezeit schaffen könnte.
    Wahrscheinlich die neue GravelBike Dämpfung.🤷‍♀️🤷‍♂️
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: