Tire Trooper Evo Reifeninsert: Infos & Preise
In Fachkreisen war es ein offenes Geheimnis, dass der E-Bike-, Enduro-, Downhill- und ehemaliger 4X-Profi Johannes Fischbach fleißig mit der Entwicklung eines neuen Reifeninserts beschäftigt war. Jetzt ist diese Entwicklung ganz offensichtlich abgeschlossen. Der sogenannte Tire Trooper von Fischi hat die Marktreife erreicht und wird ab sofort verkauft.
- Durchschlagschutz-System von Johannes Fischbach
- 90 % höherer Schutz vor Beschädigungen der Felge
- ausgezeichnete Notlauf-Eigenschaften
- mehr Traktion und weniger Vibration durch Fahren mit geringerem Luftdruck möglich
- reduziert lästiges Walken und Burping des Reifens
- Einsatzbereich Enduro / Downhill / E-Bike / Trail / Bikepark
- Laufradgrößen 27,5″ / 29″
- Reifengrößen 2,3″ bis 2,8″
- Gewicht ca. 280 Gramm (27,5″)
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis (UVP) 89,95 € (Set, exklusive Ventile)
- www.tire-trooper.de

Fischis Tire Trooper Evo setzt auf einen Zweikomponenten-Aufbau. Dieses sogenannte Double-Layer-Design soll Schläge progressiv abfangen und die Energie dann gedämpft auf die Felge ableiten. Das neue Design platziert zudem stark dämpfendes Material gezielt dort, wo es am meisten gebraucht wird, um effizient zu schützen. Bei großen Einschlägen soll sich der Trooper schützend über das Felgenhorn legen und einen dadurch einen wesentlich erhöhten Schutz vor Schäden bieten. Laut Testergebnis auf dem Felgenprüfstand erhöht sich die maximale Belastbarkeit der Felgen mit montiertem Tire Trooper Evo um satte 90 %, während die meisten herkömmlichen Durschlagschutz-Systeme nur bis zu 50 % erreichen.


Doch nicht nur auf die Langlebigkeit eurer Felgen und Reifen soll sich der Tire Trooper positiv auswirken, sondern auch auf die Fahreigenschaften. Auch eine optimierte Dämpfung bei Steinfeldern, Wurzelteppichen und Unebenheiten aller Art sowie ausgezeichnete Notlaufeigenschaften und reduziertes Walken und Burping des Reifens zählen laut Fischi zu den Vorzügen des Reifensinserts.
Der neue Tire Trooper Evo ist in den Laufradgrößen 27,5″ und 29″ erhältlich und harmoniert mit Reifen von 2,3″ bis 2,8″ Breite. Gewichtstechnisch liegt das Reifeninsert in Größe 27,5″ bei 280 €. Preislich liegen die neuen Tire Trooper Evos bei einem Set-Preis von rund 90 €.
„Ich hab in den letzten Jahren jede freie Minute am neuen Trooper getüftelt und getestet, weil ich durch meine langjährige Erfahrung im Weltcup aber auch auf den Hometrails weiß, wieviel Potential noch in der Produktentwicklung in diesem Bereich steckte. Viele Fachmessen-Besuche und Termine in der Kunststoff-Industrie bis zur perfekten Materialmischung; die Suche nach der optimalen Produktionsstätte, unzählige Prototypen-Tests usw. – da steckt richtig viel Arbeit und Herzblut drin. Umso stolzer bin ich jetzt, was wir da für ein Produkt auf die Beine gestellt haben.
Als wir dann mit dem fertigen Tire Trooper Evo auf dem Prüfstand waren, hat uns das +90 % Ergebnis echt umgehauen, weil es unser Ziel und unsere Erwartungen im Hinblick auf die Konkurrenz sogar noch übertroffen hat. Der Trooper hat mir diese Saison in Bellwald auch schon einen kompletten Weltcup gerettet, nachdem ich mir an einem Felsen den Reifen aufgeschlitzt hatte und dennoch ohne Luft eine komplette Stage auf Renntempo finishen konnte. Die ganze Arbeit hat sich also gelohnt und jeder Gravity Fahrer, egal ob Bikepark, Hometrails, E-Bike oder Racer, kann sich auf einen richtig guten Durchschlagschutz freuen.“
Johannes Fischbach

Wie gefallen euch die neuen Tire Trooper Evon Reifeninserts von Johannes Fischbach?
78 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSagen wir mal so, er ist dabei.
Er lebt halt von seinen früheren Erfolgen und seinem Bekanntheitsgrad.
Aber Platzierungsmäßig haben ihm die Tire Trooper nicht weiter nach vorne gebracht.
Neben so technischen Teilen, liegt es auch ein klein wenig an der Fahrtechnik.
Für mich war Fischi die einzige Möglichkeit der E-EDR folgen zu können.
Anfangs hab ich die E-EDR belächelt, inzwischen finde ich das Format ziemlich klasse.
Wenn man selbst mal versucht hat so eine "Powerstage" nachzufahren.. meine lieben Herren.... das ist schon wirklich sehr, sehr anspruchsvoll 👌🚵♂️
Das ganze fördert nur das Image des E-Bikens, damit der potentielle Käufer nicht sofort als faule Sau abgestempelt wird 😉
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: