MTB-News.de

Neues Rose Ground Control Trail-Bike
Geometrie-Updates und mehr Federweg

ROSE hat das Touren- und Trail-Bike Ground Control für 2025 einem Facelift unterzogen: Eine abfahrtslastigere Geometrie und mehr Federweg sollen das neue Rose Ground Control noch vielseitiger machen. Alle Infos dazu gibt’s hier.

Vollständigen Artikel lesen …

Rose Ground Control: Infos und Preise

Rose hat das Ground Control für 2025 gründlich überarbeitet. Neben neuen Farben und Ausstattungsdetails wurde auch der Federweg aufgebohrt. An der Front kommt nun eine Federgabel mit 130 mm zum Einsatz. Am Vorgänger musste man sich mit 120 mm Hub begnügen. Passend dazu wurde auch die Geometrie angepasst. Diese fällt mit einem längeren Reach und einem flacheren Lenkwinkel nun deutlich abfahrtslastiger aus.

# Rose hat das Trail Bike Ground Control gründlich überarbeitet - neben mehr Federweg und Geometrie-Updates wurden auch einige Rahmendetails aktualisiert.
Diashow: Neues Rose Ground Control Trail Bike: Geometrie-Updates und mehr Federweg
Diashow starten »

Doch nicht nur an den Eckdaten, sondern auch an den Rahmendetails wurde gearbeitet. Künftig setzt das Ground Control auf die Zugführung durch den Steuersatz, was dem Bike einen optisch cleaneren Look verleihen soll. Außerdem setzt das Ground Control ab sofort auf den SRAM UDH-Schaltaugen-Standard und auch eine zweite Trinkflaschen-Aufnahme auf dem Unterrohr ist hinzugekommen. Hier ist jetzt nicht nur Platz für eine große Trinkflasche, sondern auch Werkzeug oder ein Toolstrap können zusätzlich montiert werden.

Preislich geht es für das Rose Ground Control bei 1.799 € los. Die Gewichte rangieren zwischen 14,3 kg für das 2.999 € teure Topmodell und 15,9 kg für die Einstiegsvariante.

# Ground Control 4 brown

Geometrie

Wie eingangs erwähnt, wurde ordentlich an der Geometrie geschraubt. Der Lenkwinkel des neuen Ground Controls fällt satte zwei Grad flacher aus und liegt nun bei 65°. Hinzu kommt eine Erhöhung des Reach um 15 mm. Diese Anpassungen sollten das neue Ground Control deutlich abfahrtslastiger machen.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 27,5″ / 650B 29″ 29″ 29″
Reach 425 mm 450 mm 475 mm 500 mm
Stack 573 mm 606 mm 615 mm 624 mm
STR 1,35 1,35 1,29 1,25
Lenkwinkel 65° 65° 65° 65°
Sitzwinkel, effektiv 75,5° 76° 76° 76°
Oberrohr 573 mm 601 mm 628 mm 657 mm
Oberrohr (horiz.) 573 mm 601 mm 628 mm 657 mm
Steuerrohr 105 mm 105 mm 115 mm 125 mm
Sitzrohr 410 mm 440 mm 470 mm 500 mm
Überstandshöhe 743 mm 772 mm 772 mm 773 mm
Kettenstreben 424,5 mm 441 mm 441 mm 441 mm
Radstand 1.150 mm 1.205 mm 1.234 mm 1.264 mm
Tretlagerabsenkung 36 mm 36 mm 36 mm 36 mm
Tretlagerhöhe 340 mm 340 mm 340 mm 340 mm
Gabel-Offset 37 mm 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Federweg (vorn) 130 mm 130 mm 130 mm 130 mm
# Durch die Geometrie-Updates soll das Ground Control vor allem in der Abfahrt profitieren.

Ausstattung

Rose bietet das Ground Control in insgesamt vier Ausstattungsvarianten zum Kauf an. Die Preise rangieren dabei zwischen 1.799 € für das 15,9 kg schwere Einsteigermodell und 2.999 € für das Topmodell. Dieses bringt 14,3 kg auf die Waage. Alle vier Ausstattungsvarianten können wahlweise mit grüner oder brauner Rahmenfarbe erworben werden.

PDF öffnen
# Rose Ground Control 1 - 1.799 €.
# Rose Ground Control 2 - 2.199 €.
# Rose Ground Control 3 - 2.499 €.
# Rose Ground Control 4 - 2.999 €.
# Hanna-Retz-Photography 4

Wie gefällt euch das neue Rose Ground Control?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Rose
Die mobile Version verlassen