Nukeproof Mega 290c: Infos und Preise
Vor allem dank Sam Hill ist das Nukeproof Mega ein Bike, das aus der Enduro World Series nicht mehr wegzudenken ist. Beim Mega 290 war die Auswahl bis dato aber auf den Rahmen aus Aluminium beschränkt – ein Carbon-Mega gab es lediglich mit 27,5″-Laufrädern. Mitte der kürzlich abgelaufenen Saison, bei der Sam Hill in einem packenden Finale erneut den WM-Titel in der EWS gewinnen konnte, wechselte der Australier jedoch auf ein Carbon-Mega mit den großen Laufrädern. Nun kommt dieses Enduro-Bike in Serie: Zukünftig gibt es nicht nur ein Nukeproof Mega 275c, sondern auch das brandneue Nukeproof Mega 290c. Statt den Rahmen einfach an die großen Laufräder anzupassen, hat Nukeproof außerdem an einigen Stellschrauben gedreht, um den erfolgreichen Rahmen noch weiter zu optimieren. Erhältlich ist das neue Mega 290 Carbon ab Ende November in vier Ausführungen, zusätzlich gibt es zwei Aluminium-Modelle. Die 27,5″-Modelle sollen schon Ende diesen Monats ausgeliefert werden.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 160 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten 29″-Version erstmals in Carbon, überarbeitete Kinematik, modernisierte Geometrie, mehr Federweg vorne und hinten, auch als Aluminium-Variante und 27,5″-Version erhältlich
- Rahmengrößen M / L / XL
- Verfügbar November 2019
- www.nukeproof.com
Preis Nukeproof Mega 290c RS: £ 5.299 (UVP)
Preis Nukeproof Mega 290c Factory: £ 4.899 (UVP)
Preis Nukeproof Mega 290c Pro: £ 4.299 (UVP)
Preis Nukeproof Mega 290c Elite: £ 3.699 (UVP)
Preis Nukeproof Mega 290 Expert: £ 2.999 (UVP)
Preis Nukeproof Mega 290 Comp: £ 2.599 (UVP)

Im Vergleich zur bisherigen Version, die in unserem Test durchaus überzeugen konnte, ist nicht nur das kleine Kürzel „c“ in der Produktbezeichnung neu. So hat Nukeproof den Federweg auf 170 mm vorne und 160 mm am Heck erhöht – das edle RS-Modell, das dem Race-Bike von Sam Hill stark ähnelt, bietet sogar satte 180 mm Federweg an der Front. Die Kinematik wurde so angepasst, dass das neue Mega 290 laut Nukeproof zu Beginn des Federwegs sensibler auf Schläge reagieren soll, im mittleren Bereich mehr Gegenhalt bietet und gegen Ende progressiver wird. Diese Anpassungen betreffen nicht nur die brandneue Carbon-Variante – auch das Aluminium-Mega mit 29″-Laufrädern kommt in den Genuss dieser Veränderungen. Der Lenkwinkel wurde flacher gestaltet, der Sitzwinkel hingegen fällt steiler als bisher aus. Außerdem setzt Nukeproof am 29er nun auf Federgabeln mit kurzem Offset.




Geometrie
Nukeproof bietet das neue Mega 290 in den drei Größen M, L und XL an – auf eine Ausführung in Größe S muss man zukünftig also verzichten, wenn man das Mega mit den größeren Laufrädern fahren möchte. Während der Reach lediglich in Größe M gewachsen ist und nun zwischen 455 mm und stolzen 515 mm liegt, sind die Kettenstreben mit einer Länge von 450 mm nach wie vor auf der langen Seite. Der Lenkwinkel des 29ers wurde von Nukeproof um ganze 1,5° auf 64,5° abgeflacht. Der 76,75° steile Sitzwinkel soll für eine zentrale Sitzposition bergauf sorgen. Auch bei der 27,5″-Version gibt es eine Neuerung: Zukünftig bietet Nukeproof hier eine ML-Version an, die – man kann es sich bereits denken – größentechnisch genau zwischen M und L liegt und damit die perfekte Wahl für mittelgroße Leute sein dürfte.
Rahmengröße | M | L | XL |
---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 420 mm | 450 mm | 480 mm |
Oberrohrlänge | 601 mm | 618 mm | 665 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 110 mm | 120 mm |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel | 76,75° | 76,75° | 76,75° |
Kettenstrebenlänge | 450 mm | 450 mm | 450 mm |
Tretlagerhöhe | 336 mm | 336 mm | 336 mm |
Tretlagerabsenkung | 30 mm | 30 mm | 30 mm |
Radstand | 1237 mm | 1256 mm | 1305 mm |
Reach | 455 mm | 470 mm | 515 mm |
Stack | 620,5 mm | 630 mm | 638,5 mm |
Ausstattung
Das Nukeproof Mega ist für die Enduro World Series konzipiert – entsprechend fallen auch die Ausstattungen aus: An allen Varianten kommen kraftvolle 4-Kolben-Bremsen zum Einsatz, zudem setzt Nukeproof konsequent auf 1×12-Antriebe von SRAM oder Shimano. Auch bei den Federelementen hat man je nach Modell die Wahl zwischen RockShox und Fox. Außerdem kommt jedes Mega zukünftig mit Reifen von Michelin, die nicht nur Sam Hill sehr überzeugen, sondern auch in unserem Test positiv abgeschnitten haben. Ebenfalls neu sind die Elite-Varianten, die es in beiden Laufradgrößen gibt. Zu einem Preis von £ 3.699 bietet Nukeproof hier einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Carbon-Welt.
Nukeproof Mega 290 | Comp | Expert | Elite | Pro | Factory | RS |
---|---|---|---|---|---|---|
Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Carbon | Carbon | Carbon | Carbon |
Federgabel | RockShox Yari RC | RockShox Lyrik Select Charger RC | Fox 36 Float Performance | RockShox Lyrik Select + Charger 2 RC | Fox 36 Factory GRIP2 | RockShox Lyrik Ultimate RC2 |
Dämpfer | RockShox Super Deluxe Select R | RockShox Super Deluxe Select+ RT | Fox Float DPX2 Performance | RockShox Super Deluxe Select+ RT | Fox Float X2 Factory | RockShox Super Deluxe Ultimate RCT |
Vorbau | Nukeproof Neutron | Nukeproof Neutron SL | Nukeproof Neutron SL | Nukeproof Horizon | Nukeproof Horizon | Nukeproof Horizon |
Lenker | Nukeproof Neutron | Nukeproof Horizon | Nukeproof Horizon | Nukeproof Horizon | Nukeproof Horizon | Nukeproof Horizon Carbon |
Kurbeln | SRAM SX Eagle | SRAM Descendant | Shimano SLX | SRAM Descendant | Shimano XT | SRAM Descendant Carbon |
Bremsen | SRAM Guide T | SRAM Guide RE | Shimano SLX | SRAM Guide RE | Shimano XT | SRAM Code RSC |
Schaltung | SRAM SX Eagle | SRAM NX Eagle | Shimano SLX / XT | SRAM GX Eagle | Shimano XT | SRAM X01 Eagle |
Laufräder | Sun Ringlé Duroc SD37 Comp 29 | WTB Speed Terra 29 | WTB Speed Terra 29 | DT Swiss E1700 SPLINE 30 | DT Swiss E1700 SPLINE 30 | Mavic Deemax DH |
Reifen | Michelin Wild Enduro | Michelin Wild Enduro | Michelin Wild Enduro | Michelin Wild Enduro | Michelin Wild Enduro | Michelin Wild Enduro |
Sattelstütze | Brand X Ascend | Brand X Ascend | Brand X Ascend | RockShox Reverb Stealth | RockShox Reverb Stealth | RockShox Reverb Stealth |
Sattel | Nukeproof Horizon SL | Nukeproof Horizon SL | Nukeproof Horizon SL | Nukeproof Horizon SL | Nukeproof Horizon SL | Nukeproof Horizon SL |
Farbe | Grau | Grau | Rot | Schwarz | Dunkelblau | Grau |
Preis | £ 2.599 | £ 2.999 | £ 3.699 | £ 4.299 | £ 4.899 | £ 5.299 |

Meinung @MTB-News.de
Dass Nukeproof nun das Mega 290 als Carbon-Version vorgestellt hat, kommt nicht sonderlich überraschend – was jedoch nichts daran ändert, dass das neue Bike der Nordiren eine mehr als interessante Wahl für alle Enduristen darstellen dürfte. Die Änderungen hinsichtlich Geometrie und Kinematik klingen spannend, auch preislich sprengen die neuen Megas nicht den (Carbon)-Rahmen. Wir sind gespannt, wie sich das neue Nukeproof Mega 290c in der Praxis schlägt!

Wie gefällt euch das neue Nukeproof Mega 290 als Carbon-Version?
80 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHey Basti,
nimm das Mega 290c in L.
Ich bin 1,83 m und habe das Bike in L und es passt perfekt, wenn auch der Reach gerne noch einen Tick länger sein dürfte.
Also müsste L bei deinen 1,80m absolut perfekt passen.
Super, danke für das schnelle Feedback !
Dann kurze Frage an dich, hab eben gesehen das Easy Frame leider keine passende Folie im Angebot hat, hast du eine angebracht und wenn ja welche?
Echt? ?
Das erklärt warum ich nirgendwo dafür Folien finde ...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: