Norco Sight: Infos und Preise
Neben dem neuen Norco Optic (Hier geht’s zum Norco Optic Test) präsentieren die Kanadier gleichzeitig auch das neue Norco Sight. Das Trail Bike ähnelt seinem kurzhubigen Geschwisterchen deutlich und setzt ebenfalls auf den weiterentwickelten Virtual Pivot Suspension High Pivot-Hinterbau. Dieser verfügt beim Sight allerdings über üppige 150 mm Federweg, die mit einer 160 mm Federgabel kombiniert werden. Die Besonderheit des Hinterbaus ist die von I-Track patentierte Position der Kettenumlenkrollen direkt auf dem Drehpunkt, in der Kettenstrebe.
- Rahmenmaterial Carbon / Aluminium
- Federweg 160 mm (vorn) / 150 mm (hinten)
- Hinterbau VPS HP
- Laufradgröße 29″ / Mullet
- Rahmengrößen 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
- www.norco.com
Preis Bike Rahmenset: 4.199 € (UVP, inklusive RockShox Vivid Ultimate-Dämpfer)
Preis Norco Sight C1: 8.499 € (UVP)
Preis Norco Sight C2: 6.999 € (UVP)

Bei der Laufradgröße hat der Kunde die Wahl zwischen einem kompletten 29er Setup und der Mullet-Variante mit 27,5″-Hinterrad. Für diese Variabilität ist die verschraubte untere Dämpferaufnahme zuständig. Der Austausch von unterer Dämpferaufnahme und Umlenkwippe ermöglicht den Umbau des Hinterrads von 29″ auf 27,5″ ohne dass dabei Kompromisse bei der Geometrie gemacht werden müssen. Beide Komponenten werden als sogenanntes Missing Link Kit zum Kauf angeboten.
Selbstverständlich ist der Rahmen ausführlich durch Protektoren an Kettenstreben, Sitzstreben und Unterrohr geschützt. Sogar ein Shuttleguard ist mit von der Partie. Die Leitungen werden allesamt intern geführt und das Tretlager wird verschraubt. Neben der obligatorischen Flaschenhalter-Aufnahme im Hauptrahmen ist auch ein zweites Set Gewinde für die Befestigung von Werkzeug oder Ersatzteilen vorgesehen. Beim Schaltauge setzt Norco selbstverständlich auf den SRAM UDH-Standard.
Das neue Norco Sight gibt es allerdings nicht nur mit Carbon-, sondern auch mit Aluminium-Rahmen. Dieser soll über die gleiche Geometrie und Merkmale verfügen wie sein leichterer Kohlefaser-Konterpart. In Deutschland wird allerdings vorerst ausschließlich die Carbon-Variante verkauft.


Geometrie
Anstatt der herkömmlichen Größenbezeichnung S bis XL zu folgen, hat Norco die Rahmengrößen des Sights einfach von eins bis fünf durchnummeriert. Hinter diesen Ziffern verbirgt sich eine Reach-Spanne von 422 mm bis zu gewaltigen 522 mm. Diese werden mit moderaten Stack-Werten, einer Tretlagerabsenkung von 25 mm und einem 64° flachen Lenkwinkel kombiniert. Der Sitzwinkel fällt steil aus und ist an die jeweilige Rahmengröße angepasst. Ebenfalls größenspezifisch sind die Kettenstreben. Diese wachsen von extrakurzen 426 mm am kleinsten Rahmen bis auf 442 mm bei Rahmengröße fünf an. Hierbei muss allerdings auch in Betracht gezogen werden, dass sich die auf dem Papier ziemlich kurzen Kettenstreben aufgrund des Highpivot-Hinterbaus beim Einfedern längen.
Noroc Sight 29″
Rahmengröße | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 422,5 mm | 447,5 mm | 472,5 mm | 497,5 mm | 522,5 mm |
Stack | 618 mm | 627 mm | 636 mm | 645 mm | 654 mm |
STR | 1,46 | 1,40 | 1,35 | 1,30 | 1,25 |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel, effektiv | 77° | 77,3° | 77,5° | 77,8° | 78° |
Oberrohr (horiz.) | 565 mm | 589 mm | 613 mm | 637 mm | 661 mm |
Steuerrohr | 105 mm | 115 mm | 125 mm | 135 mm | 145 mm |
Sitzrohr | 350 mm | 370 mm | 385 mm | 430 mm | 445 mm |
Überstandshöhe | 673 mm | 679 mm | 685 mm | 708 mm | 720 mm |
Kettenstreben | 426 mm | 430 mm | 434 mm | 438 mm | 442 mm |
Radstand | 1.186 mm | 1.219 mm | 1.253 mm | 1.286 mm | 1.319 mm |
Tretlagerabsenkung | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 25 mm |
Tretlagerhöhe | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Norco Sight Mullet
Rahmengröße | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 | Mullet 29/27,5 |
Reach | 422,5 mm | 447,5 mm | 472,5 mm | 497,5 mm | 522,5 mm |
Stack | 618 mm | 627 mm | 636 mm | 645 mm | 654 mm |
STR | 1,46 | 1,40 | 1,35 | 1,30 | 1,25 |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel, effektiv | 77° | 77,3° | 77,5° | 77,8° | 78° |
Oberrohr (horiz.) | 565 mm | 589 mm | 613 mm | 637 mm | 661 mm |
Steuerrohr | 105 mm | 115 mm | 125 mm | 135 mm | 145 mm |
Sitzrohr | 350 mm | 370 mm | 385 mm | 430 mm | 445 mm |
Überstandshöhe | 673 mm | 679 mm | 685 mm | 708 mm | 720 mm |
Kettenstreben | 420 mm | 424 mm | 428 mm | 432 mm | 436 mm |
Radstand | 1.181 mm | 1.214 mm | 1.247 mm | 1.281 mm | 1.314 mm |
Tretlagerabsenkung | 4 mm | 4 mm | 4 mm | 4 mm | 4 mm |
Tretlagerhöhe | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm | 353 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |

Ausstattung
In Deutschland wird es vorerst zwei Komplettbikes und ein Rahmenkit des Norco Sights zu kaufen geben. Das Norco Sight C1 kostet 8.499 € und setzt auf ein Fox Factory-Fahrwerk, einen SRAM GX Eagle Transmission-Antrieb und Laufräder mit Race Face Vault-Naben sowie Stans S2 Flow-Felgen. Etwas preiswerter wird es mit dem Norco Sight C2 für 6.999 €. Hier bekommt ihr ein RockShox Ultimate-Fahrwerk, den herkömmlichen GX Eagle-Antrieb ohne Transmission und auch hier wird auf Stans Flow S2-Felgen gesetzt.
Das Rahmenkit inklusive RockShox Vivid Ultimate-Dämpfer wechselt für einen Preis von 4.199 € den Besitzer.
Ausstattungsvariante | Norco Sight C1 | Norco Sight C2 | Norco Sight Rahmenkit |
---|---|---|---|
Federgabel | Fox 36 Factory | RockShox Lyrik Ultimate | |
Dämpfer | Fox DHX2 Factory | RockShox Vivid Ultimate | RockShox Vivid Ultimate |
Lenker | Deity Ridgeline, 800 mm | 6061 Alloy, 800 mm | |
Vorbau | Alloy CNC, 40 mm | Alloy, 40 mm | |
Variostütze | OneUp Dropper Post | TransX YS105 Dropper | |
Bremsen | SRAM Code Silver | SRAM Code Bronze | |
Antrieb | SRAM GX Eagle Transmission | SRAM GX Eagle | |
Laufräder | Race Face Vault / Stans Flow S2 | Race Face Trace / Stans Flow S2 | |
Reifen | Maxis Minion DHF Exo+ / Maxxis Minion DHR Exo+ | Maxis Minion DHF Exo+ / Maxxis Minion DHR Exo+ | |
Gewicht (Herstellerangabe) | 15,9 kg | 15,7 kg | 3,2 kg |
Preis (UVP) | 8.499 € | 6.999 € | 4.199 € |

Wie gefällt euch das neue Norco Sight?
35 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFand das bisherige Sight schon immer ein perfektes All-Mountain aufm Papier. Das hier fände ich nochmal interessanter aber nur in Alu. Da ist man hier in Europa aber immernoch schlecht aufgestellt.
HP finde ich in der Theorie (bin’s noch nicht gefahren) total überzeugend, kurzes sitzrohr mit genug einstecktiefe ist mir sehr lieb (1,68 und fahre gern +/-450 reach) und der Federweg im AM Setting ist auch super.
Diese Einstecktiefensache ist bei kleineren Menschen schon wichtig; grad bin ich auf nem banshee und da wird’s bei mir schon nervig. Mehr als 150 geht da bei nem M Rahmen nicht rein für mich und davor hatte ich ne 180er, bei meiner Größe ist das schon ne Welt. Und deshalb würde ich mir derzeit auch kein banshee mehr holen. (Nur meine 2cts dazu)
.
Mal sehen, wer das Battle gewinnt.
(wieder) höhere Tretlager oder kürzere Kurbeln
Persönlich kann ich mit nem Bike, das für PNW designt ist, mehr identifizieren, als mit einem für Green-Hill...
Boa die GX Kurbel ist so ein hässlicher Klumpen Alu- verschandelt echt jedes schöne Rad. 👉👌 Sram konnte doch mal schöne Kurbeln
(oke oke, die Gx vorher war auch schon schlimm)
Rad:geil
Etwas plump, aber mit leichten Laufradln und entsprechender Bereifung aus Erfahrung durchaus möglich.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: