Neues Nicolai Saturn 11 & Saturn 11 GPI Update für das Down-Country-Bike

Nicolai präsentiert eine überarbeitete Version des Down-Country-Bikes Saturn 11. Dabei stehen allerdings Detailverbesserungen und keine revolutionären Änderungen im Vordergrund. Alle Infos zum neuen Nicolai Saturn 11 gibt's hier.
Titelbild

Nicolai Saturn 11: Infos und Preise

Sechs Jahre ist es nun her, seit Nicolai das Saturn 11 vorgestellt hat. Heutzutage eine ziemlich lange Zeitspanne für einen Modellzyklus – da könnte man schnell auf die Idee kommen, dass dringend eine gründliche Überarbeitung angesagt ist. Bei Nicolai sieht man das vielleicht etwas anders: Denn ganz nach dem Motto „never change a running system“ wurde das neue Saturn 11 mit vielen Detailverbesserungen statt extrem revolutionären Änderungen versehen. Einen ersten Blick auf das neue Bike konnten wir bereits auf der Eurobike erhaschen: Eurobike 2022 – Nicolai

Das neue Nicolai Saturn 11 kommt mit einigen Detailverbesserungen daher.
# Das neue Nicolai Saturn 11 kommt mit einigen Detailverbesserungen daher.
Diashow: Neues Nicolai Saturn 11 & Saturn 11 GPI: Detailverbesserungen für das DC-Bike
IMG 6116 Kopie
Saturn11 DSC-9682
IMG 6271 Kopie
IMG 6599 Kopie
Saturn11 DSC-8716
Diashow starten »

Das Down-Country-Bike rollt nach wie vor auf 29″-Laufrädern und verfügt über 120 mm Hub an der Front. Am Heck wurde der Federweg etwas aufgestockt und misst jetzt 106 mm. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass das neue Saturn im Gegensatz zu seinem Vorgänger ab sofort Dämpfer mit metrischer Einbaulänge aufnimmt.

  • Rahmenmaterial Material
  • Federweg 120 mm (vorne) / 106 mm (hinten)
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten höhere Reifenfreiheit und mehr Federweg, neue Umlenkwippe, auch mit Pinion Getriebe- und Gates-Antrieb erhältlich, Ausstattung und Design individualisierbar
  • Gewicht
    • Rahmen: 2,95 kg (inklusive Dämpfer, Größe M)
    • Rahmen GPI: 6,35 kg (inklusive Dämpfer, Getriebe, Kurbel, Gates Antrieb, Größe M)
    • Komplettbike: 11,10 kg (wie auf den Fotos abgebildet, Größe M)
    • Komplettbike GPI: 13,20 kg (wie auf den Fotos abgebildet, Größe M)
  • Farben Custom
  • Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
  • Verfügbar ab sofort
  • www.nicolai-bicycles.com

Preis Nicolai Saturn 11 Rahmenset: ab 2.799 € (UVP)
Preis Nicolai Saturn 11 Komplettbikes: ab 5.999 € (UVP)
Preis Nicolai Saturn 11 GPI Rahmenset: 4.549 € (UVP)
Preis Nicolai Saturn 11 GPI Komplettbikes: 7.150 € (UVP)

In dieser Konfiguration bringt das Downcountry Bike 11,1 kg auf die Wage.
# In dieser Konfiguration bringt das Downcountry Bike 11,1 kg auf die Wage.
IMG 6021 Kopie
# IMG 6021 Kopie
IMG 6048 Kopie
# IMG 6048 Kopie
IMG 6034 Kopie
# IMG 6034 Kopie

Neben dem Update der Einbaulänge wurde auch der aus einem Block gefräste Umlenkhebel überarbeitet. Dieser verfügt laut Nicolai jetzt über eine größere Lager-Stützbreite, wodurch nicht nur eine höhere Steifigkeit erzielt, sondern auch die Reifenfreiheit erhöht wird. Der ebenfalls überarbeitete Hinterbau bietet jetzt Reifen von bis zu 2,4″ Platz. Dank Topologieoptimierung und FEM-gestütztem Design habe Nicolai das Heck zudem verstärken und verbreitern können, ohne dabei das Gesamtgewicht des Rahmens zu erhöhen.

Die Umlenkwippe wurde überarbeitet und bietet jetzt auch dickeren Reifen Platz.
# Die Umlenkwippe wurde überarbeitet und bietet jetzt auch dickeren Reifen Platz.
IMG 6039 Kopie
# IMG 6039 Kopie
IMG 6571 Kopie
# IMG 6571 Kopie
Dank Topologieoptimierung und FEM soll der Hinterbau stabiler und breiter geworden sein, ohne dabei an Gewicht zugenommen zu haben.
# Dank Topologieoptimierung und FEM soll der Hinterbau stabiler und breiter geworden sein, ohne dabei an Gewicht zugenommen zu haben.

Findigen Augen wird zudem aufgefallen sein, dass die auffällige, parallel zum Dämpfer montierte Zugstange im Rahmen des Updates verschwunden ist. Diese hatte den alten Rahmen verstärkt und bei Dämpfer-Durchschlägen unterstützt. Die Frästeile der neuen unteren Dämpfer-Aufnahme leiten die Kräfte jetzt direkt Richtung Innenlager ab und verstreben dabei das Sitzrohr mit dem Unterrohr. Gleichzeitig soll die neue, untere Dämpferaufnahme die Steifigkeit im Tretlagerbereich erhöhen. Auch hier kommt die Verstärkung des Rahmens laut Nicolai ohne Gewichtszuwachs aus.

Die parallel zum Dämpfer montierte Zugstange gibt es beim 2023er Saturn 11 nicht mehr.
# Die parallel zum Dämpfer montierte Zugstange gibt es beim 2023er Saturn 11 nicht mehr.

Das Gewicht des neuen Saturn 11 liegt bei dem für die Fotos verwendeten Aufbau bei 11,1 kg. Der Rahmen schlägt inklusive Dämpfer mit 2,95 kg auf die Waage. Neben dem Modell mit herkömmlicher Kettenschaltung bietet Nicolai zusätzlich noch eine Variante mit Pinion-Getriebe und Gates-Antrieb zum Kauf an. Hier fällt das Gesamtgewicht mit 13,2 kg erwartungsgemäß etwas schwerer aus.

Das Nicolai Saturn 11 wird natürlich auch als GPI-Variante mit Pinion-Getriebe und Gates-Riemen angeboten.
# Das Nicolai Saturn 11 wird natürlich auch als GPI-Variante mit Pinion-Getriebe und Gates-Riemen angeboten.
Der Kunde hat hier die Wahl zwischen dem P1.12 und dem P1.18 Getriebe.
# Der Kunde hat hier die Wahl zwischen dem P1.12 und dem P1.18 Getriebe.

Geometrie

Die Geometrie des Nicolai Saturn 11 bleibt gegenüber dem Vorgängermodell unverändert. Das Down-Country-Bike kommt mit einem für Nicolai-Verhältnisse moderatem Reach, einem XC-like etwas steileren Lenkwinkel und 445 mm langen Kettenstreben. Insgesamt stehen fünf Größen von S bis XXL zur Auswahl.

Rahmengröße S M L XL XXL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 435 mm 455 mm 475 mm 495 mm 515 mm
Stack 606 mm 615 mm 615 mm 625 mm 643 mm
STR 1,39 1,35 1,29 1,26 1,25
Lenkwinkel 67,6° 67,6° 67,6° 67,6° 67,6°
Sitzwinkel, real 74,5° 74,5° 74,5° 74,5° 74,5°
Oberrohr 603 mm 625 mm 645 mm 668 mm 692 mm
Steuerrohr 110 mm 120 mm 120 mm 130 mm 150 mm
Sitzrohr 400 mm 470 mm 490 mm 515 mm 545 mm
Kettenstreben 445 mm 445 mm 445 mm 445 mm 445 mm
Radstand 1.170 mm 1.190 mm 1.210 mm 1.235 mm 1.262 mm
Tretlagerabsenkung 34,5 mm 34,5 mm 34,5 mm 34,5 mm 34,5 mm
Federweg (hinten) 106 mm 106 mm 106 mm 106 mm 106 mm
Federweg (vorn) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Saturn 11 GPI 2023 3000x2000 01
# Saturn 11 GPI 2023 3000x2000 01

Ausstattung

Wie bei Nicolai üblich, werden auch beim Saturn 11 keine festen Ausstattungsvarianten angeboten. Stattdessen hat der Kunde die Möglichkeit, sich über den Konfigurator sein Traumbike zusammenzustellen oder das Rahmenkit einzeln zu erwerben. Die Individualisierungsmöglichkeiten hören allerdings nicht bei der Komponentenwahl auf, sondern umfassen auch das Bike-Design. Egal, ob eloxiert, unbehandelt oder pulverbeschichtet – hier bekommt man sein Bike genauso, wie man es möchte.

Preislich geht’s bei 2.799 € für das Rahmenkit los, Komplettbikes können ab 5.999 € konfiguriert werden. Für das Rahmenkit der Getriebe-Variante wird mit 4.549 € nachvollziehbarerweise ein etwas höherer Kaufpreis aufgerufen.

Egal, ob raw oder doch lieber in weinrot
# Egal, ob raw oder doch lieber in weinrot - der Individualisierbarkeit sind bei Nicolai keine Grenzen gesetzt.
Saturn11 DSC-8058
# Saturn11 DSC-8058
Saturn11 DSC-8391
# Saturn11 DSC-8391
Saturn11 DSC-8170
# Saturn11 DSC-8170

Wie gefällt euch das neue Nicolai Saturn 11?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Nicolai

85 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die Fortschrittarier sind die mit Abstand fanatischste religiöse Sekte! Rennen mit unermüdlichem Eifer permanent den neuesten Trends hinterher und verbreiten mit missionarischem Eifer die frohe Kunde, daß mit jeder winzigen Veränderung am Rad, das Seelenheil und die Erleuchtung einen weiteren Schritt näher kommen und das Nirvana schon beinahe in Sicht ist. Und wehe dem, der ihren Missionierungsversuchen widersteht....den trifft ihre volle Verachtung über alle Ungläubigen, die nicht ihr Mantra "Neu ist immer besser!" teilen! Diese werden sich in der ewigen Verdammnis im Höllenfeuer der Ewiggestrigen winden - für alle Zeit!

    Amen

  2. Genau wie beim norco optic und beim Rocky Mountain Element.
    Das Saturn 14 29" Federweg h130/f140 ist eher mit dem Spectral125, Norco Optic und dem RM Element zu vergleichen. Ein Saturn 11 ist bei Norco näher am Revolver.

    Ihr überseht aber das Wesentliche:
    Canyon hat halt dem Spectral125 einen 1° flacherer Lenkwinkel im Vergleich zum Saturn 14 verpasst.

    Missionieren lasse ich mich nur von Probefahrten smilie
    Ist aber für viele "Mission Impossible", aber hey da war ja auch irgendwas mit Sekte ;-)
  3. Nochmal zur Klarstellung. Ich hab nicht sagen wollen das Saturn 11 ist ein schlechtes Bike. Ich habe mich nur gewundert wieso Nicolai so unterschiedliche Ansätze im Portfolio hat.

    Nach all den Kommentaren denke ich die Frage wurde Beantwortet.
    Mit dem S11 soll wohl einfach eine andere Gruppe Kunden angesprochen werden.

  4. Das Saturn 14 29" Federweg h130/f140 ist eher mit dem Spectral125, Norco Optic und dem RM Element zu vergleichen. Ein Saturn 11 ist bei Norco näher am Revolver.


    Canyon hat halt dem Spectral125 einen 1° flacherer Lenkwinkel im Vergleich zum Saturn 14 verpasst.

    Missionieren lasse ich mich nur von Probefahrten smilie
    Ist aber für viele "Mission Impossible", aber hey da war ja auch irgendwas mit Sekte ;-)
    Canyon hat in 2022 mit dem Spextral 125 ein Rad gebaut, was Nicolai mit dem G13 schon vor 5 Jahren gemacht hat… Revolutionär sind die…
  5. Was das denn? Heil Five?

    1s.jpg

    Ich habe mich extra eingeloggt, um Dir einen Like zu geben.

    Heil Five...😂
    Was seid Ihr nur für geile Typen?

    Definitiv mein Favorit an Sprüchen hier. Platz zwei geht an den User der meinte, die Senseo Maschine erinnert ihn immer an eine kotzende Litfaßsäule
    🤣
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: