Merida Ninety-Six: Infos und Preise
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich beim neuen Merida Ninety-Six einiges getan. Das Carbon-Fully rollt auf 29″-Laufrädern und verfügt wahlweise über 120 mm oder 100 mm Federweg an der Front, während am Heck 100 mm zur Verfügung stehen. In der Federwegs-reicheren Version bekommt das Ninety-Six den Namenszusatz Trail. Die 100 mm-Variante trägt hingegen das Kürzel RC im Namen. Die Trail-Modelle werden in Deutschland jedoch vorerst nicht erhältlich sein.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 120 mm oder 100 mm (vorne) /100 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Flex-Pivot-Hinterbau, SRAM UDH-Schaltauge, Platz für zwei 0,75 l Wasserflaschen, geschraubtes Tretlager, Zugführung durch den Steuersatz, spezieller Fox-Dämpfer für cleanere Lockout-Kabelführung
- Gewicht 1,695 kg (CF5-Rahmen, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Preis (UVP) 4.599 € bis 8.799 €
- www.merida-bikes.com

Das schicke Bike wurde im Hinblick auf die aktuelle Streckenentwicklung im Cross-Country deutlich abfahrtslastiger ausgelegt und bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Eine davon ist zweifelsohne der neue Flex-Pivot-Hinterbau. Hier sorgt nun, genau wie beim kürzlich getesteten Specialized Stumpjumper, ein flexibler Bereich in den Sitzstreben für die zum Einfedern nötige Bewegung. Das spart Gewicht und erhöht außerdem die Steifigkeit. Weiterhin soll ein deutlich progressiveres Leverage-Ratio für eine bessere Abfahrts-Performance sorgen.

Außerdem hat Merida bei der Entwicklung ein großes Augenmerk auf eine praktische und dezente Kabelführung gelegt. Hier hat man sich eine besonders schlaue Lösung einfallen lassen und führt die Kabel durch den Steuersatz in den Rahmen. Konsequent weitergeführt wird dies beim Dämpfer. Merida verbaut ein Custom-Modell von Fox, bei dem der Lockout-Zug an der Oberseite angreift und so praktisch nicht sichtbar ist. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist, dass ganze zwei 0,75 l Wasserflaschen in den Rahmen passen und Merida auf SRAMs neues, universelles UDH-Schaltauge sowie ein geschraubtes Tretlager setzt.
Bei einem Cross-Country-Bike spielt das Gewicht natürlich auch eine nicht ganz unwichtige Rolle. Merida bietet das neue Ninety-Six mit insgesamt drei verschiedenen Carbon-Rahmen an, die sich durch die verwendeten Fasern sowie den Preis und das Gewicht unterscheiden. Der High-End-CF5-Rahmen bringt 1,695 kg auf die Waage, während der CF5/CF4-Rahmen mit 1,845 kg etwas schwerer ausfällt.
Preislich schlagen die beiden in Deutschland erhältlichen Modelle mit 8.799 € und 4.599 € zu Buche.


Geometrie
Die Geometrie des Ninety-Six wurde im Vergleich zum Vorgänger mehr als deutlich verändert. Der Lenkwinkel fällt nun satte 1,5° flacher aus, der Reach wächst in Größe L von 449 mm auf 473 mm und das Tretlager wurde deutlich abgesenkt. Durch diese Änderungen soll das neue Merida Ninety-Six vor allem in der Abfahrt eine entschieden bessere Figur mache. Auch den Sitzwinkel hat man angepasst. Dieser fällt nun je nach Rahmengröße 1,5° bis 2° steiler aus.
Ninety-Six RC
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 433 mm | 453 mm | 473 mm | 493 mm |
Stack | 585 mm | 585 mm | 595 mm | 604 mm |
STR | 1,35 | 1,29 | 1,26 | 1,23 |
Lenkwinkel | 68,5° | 68,5° | 68,5° | 68,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 76,5° | 76,5° | 76° | 76° |
Oberrohr | 576 mm | 696 mm | 619 mm | 643 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 105 mm | 115 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 440 mm | 470 mm | 500 mm |
Überstandshöhe | 730 mm | 731 mm | 736 mm | 738 mm |
Kettenstreben | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1.126 mm | 1.146 mm | 1.169 mm | 1.193 mm |
Tretlagerabsenkung | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm |
Einbauhöhe Gabel | 503 mm | 503 mm | 503 mm | 503 mm |
Federweg (hinten) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Ninety-Six Trail
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 420 mm | 440 mm | 460 mm | 480 mm |
Stack | 595 mm | 595 mm | 605 mm | 614 mm |
STR | 1,42 | 1,35 | 1,32 | 1,28 |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzwinkel, effektiv | 75° | 75° | 75° | 74,5° |
Oberrohr | 581 mm | 601 mm | 624 mm | 648 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 105 mm | 115 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 440 mm | 470 mm | 500 mm |
Kettenstreben | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1.136 mm | 1.156 mm | 1.180 mm | 1.203 mm |
Tretlagerabsenkung | 36 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm |
Einbauhöhe Gabel | 530 mm | 530 mm | 530 mm | 530 mm |
Federweg (hinten) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |

Ausstattung
Wie bereits erwähnt, wird es in Deutschland vorerst nur das Merida Ninety-Six RC mit 100 mm Federweg an Front und Heck zu kaufen geben. Dabei stehen dem Kunden zwei verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung. Das High-End-Modell RC 9000 setzt auf den CF5-Carbon-Rahmen, Fox Factory-Federelemente, DT Swiss XRC 1501-Carbon-Laufräder und einen Shimano XTR-Antrieb. Diese edle Ausstattung bekommt man für einen Kaufpreis von 8.799 € geboten. Das preiswertere XT-Modell komm – wie der Name bereits vermuten lässt – mit einem Shimano XT-Antrieb sowie den Gruppen-zugehörigen Bremsen. Auch hier setzt man auf Fox-Federelemente – allerdings auf Performance und Performance Elite-Niveau. Der Kostenpunkt für das Merida Ninety-Six RC XT liegt bei 4.599 €.
Ausstattungsvariante | RC 9000 | RC XT |
---|---|---|
Rahmen | CF5 | CF4 |
Federgabel | Fox Factory 32 Float SC, 100 mm | Fox Performance 32 Float SC, 100 mm |
Dämpfer | Fox Factory Float | Fox Performance Elite Float |
Bremsen | Shimano XTR | Shimano XT |
Steuersatz | Merida-8151 | Merida-8151 |
Lenker | Merida Team CC, 740 mm | Merida Expert CC, 740 mm |
Vorbau | Merida Team CC II | Merida Team CC II |
Griffe | RockShox TwistLoc | RockShox TwistLoc |
Schaltwerk | Shimano XTR Shadow+ | Shimano XT M8100 Shadow+ |
Schalthebel | Shimano SL-MT800-IL | Shimano SL-MT500-IL |
Sattelstütze | Fox Transfer | Merida Expert TR Light |
Sattel | Scratch M5 PAS | Merida Exper CC |
Kette | Shimano XTR | Shimano SLX |
Kurbelgarnitur | Race Face Next SL, 34t | Shimano XT, 32t |
Kassette | Shimano XTR, 10-51t | Shimano XT, 10-51t |
Laufradsatz | DT Swiss XRC 1501 Spline One | Merida Expert CC mit Shimano SLX-Naben |
Reifen | Maxxis Rekon Race | Maxxis Rekon Race |
Gewicht | 10,29 kg | 11,55 kg |
Preis (UVP) | 8.799 € | 4.599 € |

Wie gefällt euch das neue Merida Ninety-Six?
56 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdie steifigkeit des frames soll laut tests nicht so toll sein.
39 N/MM
STW 17,7
rahmen wiegt in L ohne dämpfer mit steckachse 1858g
Das Bike ist bestellt, freue mich schon auf die Lieferung ;-)
Kennt aber zufällig jemand Tools/Adapter, die am Oberrohr mit 39mm Lochabstand befestigt werden können? Für den Flaschenhalter am Sitzrohr legt Merida hoffentlich den passenden Adapter bei.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: