Focus Raven: Infos und Preise
Mit dem neuen Focus Raven bringt die Marke aus Stuttgart ein frisch gebackenes Cross-Country-Bike – das Hardtail mit Carbonrahmen läuft dabei klassischerweise auf 29″-Laufrädern, kombiniert diese aber in der neusten Version mit einem Federweg von 120 mm an der Front und einer modernen Geometrie. Zu haben ist das Raven ab 2.199 € und kommt in vier Größen von S bis XL.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 120 mm (vorn)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht ab 11,6 kg (Herstellerangabe)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.focus-bikes.com
Preis Focus Raven 8.7: 2.199 € (UVP)
Preis Focus Raven 8.8: 2.799 € (UVP)
Preis Focus Raven 8.9: 3.599 € (UVP)

Mit dem neuen Raven bringt Focus zudem einige Updates ans Bike – so kann etwas durch Drehen der Steuersatzschalen der Lenkwinkel des neuen Cross-Country-Bikes von 66,5° auf 67,5° verändert werden. Auch Integration möchte Focus großschreiben – so sind alle Kabel voll integriert und ergeben zusammen mit dem sogenannten C.I.S.-Cockpit von Focus ein cleanes Bild. Zudem wurde an ein Staufach gedacht, dass sich mittels Druckknopf öffnen lässt und etwas Stauraum im Rahmen bietet.

Geometrie
Bei der Geometrie kommt das Raven deutlich moderner daher als sein Vorgänger (Focus Raven 2021) und setzt auf längere Reach-Werte und einen flachen Lenkwinkel; lediglich die Kettenstreben bleiben konsequent bei kurzen 435 mm. So kommt man jetzt in Größe M auf einen um 5 mm längeren Reach von 440 mm und die Oberrohrlänge ist um ganze 13 mm auf 621 mm gewachsen. Der Lenkwinkel ist gar von den fast 70° des Vorgängers auf 66,5° abgeflacht, natürlich auch bedingt durch die höhere Einbauhöhe der Federgabel.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 415 mm | 440 mm | 460 mm | 485 mm |
Stack | 632 mm | 632 mm | 650 mm | 669 mm |
STR | 1,52 | 1,44 | 1,41 | 1,38 |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 74° | 74° | 74° | 74° |
Oberrohr (horiz.) | 596 mm | 621 mm | 646 mm | 676 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 100 mm | 120 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 440 mm | 480 mm | 520 mm |
Überstandshöhe | 804 mm | 820 mm | 846 mm | 871 mm |
Kettenstreben | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1.124 mm | 1.149 mm | 1.177 mm | 1.209 mm |
Tretlagerabsenkung | 65 mm | 65 mm | 65 mm | 65 mm |
Einbauhöhe Gabel | 531 mm | 531 mm | 531 mm | 531 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Ausstattung
Drei Ausstattungsvarianten bietet Focus vom neuen Raven an: Den Einstieg bildet das Raven 8.7, das für 2.199 € euer werden kann und dabei etwa auf einen RockShox Judy Silver und SRAM SX-Komponenten setzt. Mit 600 € mehr schlägt das Raven 8.8 zu Buche, das schon mit einer deutlich besseren Ausstattung wie einer Fox 34 Rhythm Federgabel und einem Komponentenmix aus Shimano XT uns SLX aufschlägt. Das Topmodell wird vom Raven 8.9 gebildet, das mit einer RockShox Sid Select, SRAM GX Eagle-Komponenten und einem DT Swiss X1900-Laufradsatz punkten möchte und für 3.599 € zu haben ist.

Wie gefällt euch das neue Focus Raven?
55 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab da dummerweise noch ein paar Teile übrig.
Meint Ihr, die Gene des Raven liessen sich in Richtung Trailbike verschieben?
Vielleicht mit einer 140 mm Gabel und besseren Bremsen?
Würde ich nicht empfehlen.
Warum das Focus? Das DV9 ist dafür ausgelegt, wenn es Carbon sein soll. L Rahmen gibt es für 1300€ bei Gocycle
Nanu? Wo ist denn mein Post abgeblieben?
Ein MTB mit eine 74er LM wäre mir neu.
(Ah, haste schon korrigiert)
Warum ein Raven? Weil es hier steht und es in diesem Thread um das Raven geht.
(Ich kaufe keine Rahmen mehr zu Preisen für die es schon fast ganze Räder gibt. Die Zeiten sind vorbei)
Das müsste doch sogar ziemlich gut passen, wenn sich die Winkel tatsächlich um 0,5 Grad pro 1cm mehr Federweg an der Gabel ändern.
Einbaulänge 531 zu 551, abzgl. etwas mehr SAG.
Sitzwinkel geht dann auf 73
Lenkwinkel 65,5 bis 66,5
Ride better Bikes alias Ludwig Döhl hat mal gemeint, dass es kaum einen Unterschied macht ob 120 oder 140mm, da das steife Heck die Performance des Bikes einschränkt.
Musst mal schauen. Gibt ein Video dazu.
Beachte halt auch, dass sich nicht nur die Winkel bei der Geo verändern.
Auch da können die Gabeln voneinander abweichen. Eine Sid SL mit 100mm hat eine andere Einbauhöhe als eine Sid mit 100mm.
Ging aus deiner Frage nicht hervor, deshalb der Verweis auf andere Modelle
mir auch😁 so schnell kann man sich vertippen
Ne zweite Drittmeinung ist nie verkehrt 🙃
Ich hab mit ein altes Fathom aufgebaut.
Ausgeliefert mit 120 mm, aktuell haben diese 130 mm.
Verbaut waren 100.
Eingebaut habe ich 140, bis jetzt ist das super.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: