Neues Cannondale Habit 2023 Zeit für neue Gewohnheiten

Das neue Cannondale Habit ist wahlweise mit Aluminium- oder Carbon-Rahmen und mit 130 oder 140 mm Federweg am Heck erhältlich. Alle Infos zum neuen Trail Bike gibt's hier.
Titelbild

Cannondale Habit: Infos und Preise

In unserem Trail Bike des Jahres Artikel haben wir bereits darauf aufmerksam gemacht: Ein Update des Cannondale Habits war lange überfällig. Auch bei Cannondale scheint man diesen Artikel zumindest überflogen zu haben, denn jetzt ist es endlich so weit. Das neue Cannondale Habit Trail Bike ist da. Und das gleich doppelt.

  • Rahmenmaterial Carbon / Aluminium
  • Federweg 140/130 mm (Habit) / 150/140 mm (Habit LT)
  • Hinterbau Viergelenker
  • Laufradgröße 29″ / 27,5″ (nur XS) / Mullet (über optional erhältlichen Link)
  • Besonderheiten größenspezifische Geometrie und Kinematik, Aluminium- und Carbon-Modell, Carbon-Bike inklusive Werkzeugstrap, integrierte und geführte Leitungen, optional auch mit Mullet-Laufrädern
  • Rahmengrößen XS /S / M / L / XL
  • Preis (UVP) 2.499 € bis 5.999 €
  • www.cannondale.com
Das neue Cannondale Habit kommt mit zahlreichen größenspezifischen Anpassungen daher
# Das neue Cannondale Habit kommt mit zahlreichen größenspezifischen Anpassungen daher - Preislich rangiert das mit Aluminium- und Carbon-Rahmen erhältliche Trail Bike zwischen 2.499 € und 5.999 €.
Diashow: Neues Cannondale Habit 2023: Zeit für neue Gewohnheiten
Das neue Cannondale Habit kommt mit zahlreichen größenspezifischen Anpassungen daher
C23 Habit Alloy 3 Beauty 0003
C23 Habit LT Beauty 0009
Beim Schaltauge wird natürlich auf SRAM UDH gesetzt.
C23 Habit LT Beauty 0003
Diashow starten »
C23 Habit LT Beauty 0009
# C23 Habit LT Beauty 0009
C23 Habit LT Beauty 0005
# C23 Habit LT Beauty 0005
C23 Habit LT Beauty 0001
# C23 Habit LT Beauty 0001

Habit vs. Habit LT

Das neue Habit ist wahlweise als Habit LT mit 150 mm Federweg an der Front und 140 mm am Heck oder in der Variante ohne den LT-Zusatz mit je 10 mm weniger Federweg erhältlich. Beide Optionen setzten auf den gleichen Rahmen und unterscheiden sich lediglich hinsichtlich des Dämpferhubs und der verbauten Federgabel.

Beide Varianten sind sowohl mit Carbon- als auch Aluminium-Rahmen erhältlich.

Das Cannondale Habit LT verfügt über 150 mm Federweg an der Front und 140 mm am Heck.
# Das Cannondale Habit LT verfügt über 150 mm Federweg an der Front und 140 mm am Heck.
Das Habit ohne den LT-Zusatz kommt mit je 10 mm Federweg weniger aus.
# Das Habit ohne den LT-Zusatz kommt mit je 10 mm Federweg weniger aus.

Größenspezifische Anpassungen

Ein Alleinstellungsmerkmal des neuen Canonndale Habits sind zweifelsfrei die zahlreichen größenspezifischen Anpassungen. Angefangen bei der Laufradgröße: Während S bis XL-Bikes auf 29″-Laufräder setzten, werden bei der XS-Variante 27,5″-Schlappen verbaut. Bei Bedarf kann das Habit zudem auch als Mullet-Bike gefahren werden. Hierfür bietet Cascade Components einen in Zusammenarbeit mit Cannondale entwickelten Umrüstlink an.

Doch nicht nur die Laufradgröße, sondern auch die Geometrie und sogar die Kinematik sind an die jeweiligen Rahmengrößen angepasst. Beim Carbon-Rahmen hat sogar jede, der fünf Rahmengrößen eine eigene Kinematik verpasst bekommen. Ander sieht es beim Aluminium-Rahmen aus. Hier teilen sich S- und M- sowie L- und XL-Habit jeweils eine Hinterbau-Kinematik.

Die Kinematik ist spezifisch an die Rahmengröße angepasst.
# Die Kinematik ist spezifisch an die Rahmengröße angepasst.

Sonstige Rahmendetails

Bei den Details geht Cannondale keine neuen Wege, sondern verlässt sich anders als in der Vergangenheit auf etablierte Standards. Das Tretlager wird geschraubt und selbstverständlich kommt SRAMs UDH-Schaltauge zum Einsatz. Die Leitungen werden im Inneren des Rahmens geführt und werden sowohl bei der Alu- als auch der Carbon-Variante durch integrierte Röhrchen zu ihren Bestimmungen geführt. Zudem setzt Cannondale erfreulicherweise nicht auf die Zugführung durch den Steuersatz.

Die Leitungen werden im Inneren des Rahmens geführt.
# Die Leitungen werden im Inneren des Rahmens geführt.
Eine Klappe im Unterrohr-Protektor erleichtert die Zugverlegung.
# Eine Klappe im Unterrohr-Protektor erleichtert die Zugverlegung.
Beim Schaltauge wird natürlich auf SRAM UDH gesetzt.
# Beim Schaltauge wird natürlich auf SRAM UDH gesetzt.

Das Cabon-Habit kommt zudem mit einem Toolstrap an der Unterseite des Oberrohrs. Bei der Aluminium-Variante muss darauf leider verzichtet werden.

Die Carbon-Version wird mit einem Toolstrap ausgeliefert.
# Die Carbon-Version wird mit einem Toolstrap ausgeliefert.
C23 Habit Carbon LT Tech 0006
# C23 Habit Carbon LT Tech 0006
C23 Habit Alloy Tech 0002
# C23 Habit Alloy Tech 0002
C23 Habit Alloy 3 Beauty 0003
# C23 Habit Alloy 3 Beauty 0003

Geometrie

Wie bereits erwähnt, hat Cannondale beim neuen Habit viel Wert auf größenspezifische Anpassungen gelegt. So verwundert es wenig, dass auch die Kettenstreben mit der Rahmengröße mitwachsen. Auch abgesehen davon bekommt man hier eine moderne Trailbike-Geometrie. Der Lenkwinkel ist flach, aber nicht super flach, während der Sitzwinkel angenehm steil ausfällt. Dazu gibt es geräumige Reach-Werte sowie einen recht hohen Stack und ein tiefes Tretlager.

Cannondale Habit Carbon

Cannondale Habit Alloy

Cannondale Habit Carbon LT

Cannondale Habit Alloy LT

C23 Habit LT Beauty 0003
# C23 Habit LT Beauty 0003

Ausstattung

Cannondale bietet das Habit in zwei Aluminium und zwei Carbon-Ausstattungsvarianten an. Die LT-Variante mit mehr Hub ist in jeweils einer Variante pro Rahmenmaterial erhältlich. Preislich geht’s bei 2.499 € los. Das Highend-Modell wandert für 5.999 € über die Ladentheke.

Cannondale Habit 4
# Cannondale Habit 4 - 2.499 €
Cannondale Habit 3
# Cannondale Habit 3 - 3.699 €
Cannondale Habit Carbon 2
# Cannondale Habit Carbon 2 - 4.499 €.
Cannondale Habit Carbon 1
# Cannondale Habit Carbon 1 - 5.499 €
Cannondale Habit Carbon LT 1
# Cannondale Habit Carbon LT 1 - 5.999 €.
Cannondale Habit LT 2
# Cannondale Habit LT 2 - 3.699 €.

Youtube LogoVideo: Cannondale Habit

Mitch Ropelato in NYC

YouTube Icon
Thrill Seeker: Mitch Ropelato rips the NYC streets | Cannondale Habit LT​
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ella Connolly in Barcelona

YouTube Icon
Flow Seeker: Ella Conolly heads to Barcelona | Cannondale Habit​
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie gefällt euch das neue Cannondale Habit?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Cannondale

49 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Und fährts wer?

  2. Ich fahre es, nicht ganz original…

    5D91B4AE-4B55-42FE-AECC-B774FA957690.jpeg

  3. Ich fahre es, nicht ganz original…

    Anhang anzeigen 1828396
    nice-south-park.gif

    Bis auf diese gottlos hässliche Robotergruppe.
  4. Das Rad, das ich eigentlich brauchen würde für 90% meiner Trail-zeit, wäre ein Bike mit 150mm vorne und hinten, Mullet, steife Gabel, sehr gutes Fahrwerk mit Gegenhalt und Pop, 63,5°- 64° HA, 76,5° - 77° SA, Reach (ca. 460-465mm) und CS (~ 437mm) so lang es sein muss (für Balance und Sitzposition), aber so kurz wie möglich, einigermaßen gutes Gewicht. (sub 15kg)
    So ein Bike baut derzeit eigentlich niemand

    wer solche eckdaten und dazu noch superoldschool 76,5er sw will muss halt sattelstütze mit leichtem setback fahren.
  5. Ich fahre es, nicht ganz original…

    Anhang anzeigen 1828396
    und wie läufts? hast du frameonly gekriegt?
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: