Bombtrack Hook Ext. Ti: Infos und Preise
Das Hook Ext. verkörpert bei Bombtrack das Adventure-Gravelbike. Sowohl mit Carbonrahmen (Hook C) als auch Stahl- und Aluminiumrahmen ist das vielseitige Hook zu haben. Darin ähnelt es Bikes wie dem Rondo Ruut. Jetzt wird die Hook-Modellfamilie um eine Titan-Rahmenset-Option erweitert. Das Herzstück eines leichten und vielseitigen Expeditionsbikes und der Endpunkt der Hook-Plattform. Das Hook Ext. Ti ist laut Bombtrack in seinem ersten Jahr weltweit auf 50 Stück limitiert.
- Titan 3Al-2,5V Gravel Bike-Rahmenset
- Carbongabel mit interner Lichtkabelführung, Dreipunkt-Halter-Ösen
- T47-Tretlager, SRAM UDH-Schaltauge, Umwerfer kompatibel
- Reifenfreiheit 40 mm in 700c / 52 mm in 650b
- Sattelstütze 27,2 mm
- Montage-Möglichkeiten Ösenpaar am Oberrohr, je 3x Halterösen am Unterrohr und am Sitzrohr, Ösenpaar am Unterrohr, Gepäckträger
- Gewichtszulassung 130 kg (Rad, Fahrer und Gepäck)
- Gewicht Rahmen/Gabel 2.060 g*/600 g
- Verfügbar ab Februar/März
- Infos https://bombtrack.com
Preis 2.999 € (UVP)
*Herstellerangabe Größe L

Was ist neu?
Das Rahmenkit des neuen Hook Ext. Ti setzt auf das bewährte Konzept des Hook. In der umfangreichen Geländerenner-Palette der Kölner ist es konsequent auf Vielseitigkeit ausgelegt. Dabei fällt der beständige Titanrahmen mit rund 2.000 g in Größe L zwar nicht besonders leicht aus, wartet dafür aber mit vielen Details auf, die beim Bikepacking positiv ins Gewicht fallen. Die Rahmenstandards sind ebenfalls auf Langlebigkeit und Kompatibilität ausgelegt. Ein gutes Beispiel dafür ist das universelle SRAM UDH-Schaltauge – es soll als frei verfügbarer Standard langfristig das Schaltaugen-Wirr-Warr mindern und zugleich das Schaltwerk schützen. Auch der universelle T47-Tretlagerstandard schlägt in die gleiche Kerbe.
- Sattelstützen-Maß 27,2 mm
- Achsen-Typen Steckachse 12×00 mm / 12×142 mm
- Maximale Kettenblattgröße 50/36 T bei 2-fach / 44 T bei 1-fach
- Umwerfer-Kompatibilität 2-fach/1-fach
- Maximale Bremsscheiben-Größe 160 mm vorne und hinten
- Brems-Aufnahme Flat-Mount
- Tretlager T47

Geometrie
Bombtrack gibt in der Geometrie 650b-Laufräder als Basis an, das Hook kann aber auch mit 700c-Laufrädern aufgebaut werden. Bei den Verhältnissen der Längen und Winkel im Rahmen verfolgt man keinen radikalen Ansatz. Gemäßigt verlängerte Radstände und Kettenstreben sowie sehr maßvoll abgeflachte Lenkwinkel lassen ein etwas beruhigtes, aber nicht gänzlich auf gnadenloses Geradeausfahren in rauerem Gelände abgestimmtes Fahr- und Lenkverhalten erwarten. Die Stack-to-Reach-Werte liegen in einem bequemen Endurance-Bereich und versprechen eine aufrechtere Sitzposition.
Was sagt ihr zum Bombtrack Hook Ext. Ti Rahmenset?
Noch mehr Gravel Bike-Neuheiten 2021 auf Rennrad-News:
- Nordest Albarda 2: Treuer Gravel-Begleiter mit abgespecktem Stahlrahmen
- Neues Triban GRVL900 Ti: Dedacciai Titan-Gravel-Bike bei Decathlon
- Gravelbike-Neuheiten 2021: Das 3T Exploro Race Max gravelt schneller
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Gewicht kann man mit Stahl auch recht gut erreichen.
Da braucht es dann kein Titan...
So schlecht finde ich den nicht, aber viel zu teuer und auch das Gewicht haut mich nicht um. Dann lieber das Gravelviech von Stooge, wenn es Style haben soll. Oder einfach den kompletten Titangravelbock von Decathlon für 2400€.
Neben dem hohen Gewicht macht für mich die Reifenfreiheit von nur 40mm bei 700c den Rahmen ziemlich uninteressant.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: