MTB-News.de

Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3
Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Das US-amerikanische Outdoor-Unternehmen vervollständigt mit dem neuen Elemnt Roam 3 und Bolt 3 das Update für 2025 sein Sortiment an Radcomputern. Zu den Neuerungen zählt ein Touchscreen beim Roam 3, verbesserte Konnektivität sowie eine längere Akkulaufzeit.

Vollständigen Artikel lesen …

Wahoo Elemnt Roam 3: Infos und Preise

Die Wahoo Elemnt Roam Geräte sind in der Hierarchie nur eine Stufe unter dem Flagschiff-Computer Elemnt Ace angesiedelt. Das vielseitige GPS-Gerät ist für lange Ausfahrten und engagierte Athleten gedacht und verfügt in der neuesten Generation nun über einen vergrößerten, kontrastreichen 2,8″ Bildschirm mit Touch-Funktion. Auch in Sachen Konnektivität und Leistungsfähigkeit hat man beim Roam 3 weiter große Fortschritte gemacht, heißt es. Ebenso konnte die Akkulaufzeit verbessert werden: Bis zu 25 Stunden soll das Wahoo Elemnt Roam 3 schaffen. Der UVP ist dabei um 50 € auf 449,99 € gestiegen.

# Der Elemnt Roam 3 verfügt nun über einen 2,8" großen Touchscreen und eine Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden. - Den Radcomputer gibt es für 449,99 € (UVP).
Diashow: Everything’s Computer!: Neues Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3
Diashow starten »
# ELEMNT ROAM WFCC8 3Qtr Right-01

Im Detail

Die Navigation und Routenverwaltung auf dem Roam 3 wurde laut Wahoo substanziell verbessert. Es können nun detaillierte Karten mit POIs (Points of Interest), Höhendaten sowie Straßentypen angezeigt werden. Zudem wurden sprachgesteuerte Abbiegehinweise implementiert

Das neue Display des Roam 3 ist um 22 % größer gegenüber dem Bolt 3 und besitzt eine höhere Auflösung. Der 2,8″ große Bildschirm ist dabei blendfrei ausgeführt und soll einen großen Kontrastbereich bieten. Praktisch ist zudem die Touch-Funktion: Der handschuhfreundliche Multitouch soll das Rein- und Rauszoomen auf Karten und das Hin- und herswipen zum Seitenwechsel ermöglichen. Seine Buttons behält das Roam 3.

Wahoo spricht davon, das Vernetzungserlebnis des Roam 3 intuitiver gemacht zu haben. Der erweiterte Umfang an verfügbaren Apps und Drittanbieter-Diensten soll dem Computer noch mehr Funktionalität verleihen. Mit dem sogenannten „Ready to Ride“-Dashboard will Wahoo das Laden von Routen, das Synchronisieren von Trainingseinheiten und das Überprüfen des Batterie- oder Sensorstatus‘ schneller und übersichtlicher gemacht haben.

# ELEMNT ROAM WFCC8 POV-01

Wahoo Elemnt Bolt 3: Infos und Preise

Das Wahoo Elemnt Bolt 3 ist die leichtere, aerodynamische und vor allem günstigere Alternative zum Roam. Abstriche muss man dafür beim Display sowie der Akkulaufzeit hinnehmen. Doch auch in diesen Punkten wurde das Bolt 3 gegenüber dem Vorgängermodell verbessert. Das Display misst nun 2,3″ und soll auch in hellem Sonnenlicht gut ablesbar sein – auf die Touch-Funktion muss man aber verzichten. Darüber hinaus hält der Akku mit 20 Stunden jetzt fünf Stunden länger durch als beim Bolt v2. Auch hier ist der Preis gestiegen: 329,99 € kostet das Elemnt Bolt 3.

# Der Wahoo Elemnt Bolt 3 kommt mit größerem 2,3" Display, 20 h Akkulaufzeit und einem Preis von 329,99 € (UVP).
# ELEMNT BOLT WFCC9 3Qtr Right-01

Im Detail

Der hochauflösende Bildschirm des Bolt 3 misst nun 2,3″ und soll bei hellem Sonnenschein gut ablesbar sein. Die Multitouch-Funktion des Roam 3 findet sich an dem günstigeren Pendant aber nicht wieder. Auch der Bolt 3 profitiert von dem Konnektivitäts-Update. Noch mehr Apps sowie Dienste von Drittanbietern sollen jetzt auf dem Gerät zugänglich sein – konkrete Angaben bleiben aber vorerst aus. Zuletzt verfügt auch der Bolt 3 über das „Ready to Ride“-Dashboard, welches Lade- und Synchronisierungszeiten herabsetzen und die Übersichtlichkeit verbessern soll.

# ELEMNT BOLT WFCC9 POV-01
# Groß (ELEMNT LAUNCH WAHOO SP25 X9A1604-Enhanced-NR)

Was ist eure Meinung zu den Updates der Wahoo Elemnt Geräte?

Informationen und Fotos: Pressemitteilung Wahoo
Die mobile Version verlassen