Wahoo Elemnt Roam 3: Infos und Preise
Die Wahoo Elemnt Roam Geräte sind in der Hierarchie nur eine Stufe unter dem Flagschiff-Computer Elemnt Ace angesiedelt. Das vielseitige GPS-Gerät ist für lange Ausfahrten und engagierte Athleten gedacht und verfügt in der neuesten Generation nun über einen vergrößerten, kontrastreichen 2,8″ Bildschirm mit Touch-Funktion. Auch in Sachen Konnektivität und Leistungsfähigkeit hat man beim Roam 3 weiter große Fortschritte gemacht, heißt es. Ebenso konnte die Akkulaufzeit verbessert werden: Bis zu 25 Stunden soll das Wahoo Elemnt Roam 3 schaffen. Der UVP ist dabei um 50 € auf 449,99 € gestiegen.
- Verbesserte Navigation und Routenverwaltung und sprachgesteuerte Abbiegehinweise
- Kontrastreiches 2,8″ Display mit Touchscreen für Zoomen und Links-Rechts-Swipen
- Erweiterte Konnektivität, mehr Apps und Dienste von Drittanbietern
- „Ready to Ride“-Dashboard mit schneller Lade- und Synchronisierungsfunktion für Trainingseinheiten
- Bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab 6. Mai im Handel
- wahoofitness.com
- Preis 449,99 € (UVP)


Im Detail
Die Navigation und Routenverwaltung auf dem Roam 3 wurde laut Wahoo substanziell verbessert. Es können nun detaillierte Karten mit POIs (Points of Interest), Höhendaten sowie Straßentypen angezeigt werden. Zudem wurden sprachgesteuerte Abbiegehinweise implementiert
Das neue Display des Roam 3 ist um 22 % größer gegenüber dem Bolt 3 und besitzt eine höhere Auflösung. Der 2,8″ große Bildschirm ist dabei blendfrei ausgeführt und soll einen großen Kontrastbereich bieten. Praktisch ist zudem die Touch-Funktion: Der handschuhfreundliche Multitouch soll das Rein- und Rauszoomen auf Karten und das Hin- und herswipen zum Seitenwechsel ermöglichen. Seine Buttons behält das Roam 3.
Wahoo spricht davon, das Vernetzungserlebnis des Roam 3 intuitiver gemacht zu haben. Der erweiterte Umfang an verfügbaren Apps und Drittanbieter-Diensten soll dem Computer noch mehr Funktionalität verleihen. Mit dem sogenannten „Ready to Ride“-Dashboard will Wahoo das Laden von Routen, das Synchronisieren von Trainingseinheiten und das Überprüfen des Batterie- oder Sensorstatus‘ schneller und übersichtlicher gemacht haben.

Wahoo Elemnt Bolt 3: Infos und Preise
Das Wahoo Elemnt Bolt 3 ist die leichtere, aerodynamische und vor allem günstigere Alternative zum Roam. Abstriche muss man dafür beim Display sowie der Akkulaufzeit hinnehmen. Doch auch in diesen Punkten wurde das Bolt 3 gegenüber dem Vorgängermodell verbessert. Das Display misst nun 2,3″ und soll auch in hellem Sonnenlicht gut ablesbar sein – auf die Touch-Funktion muss man aber verzichten. Darüber hinaus hält der Akku mit 20 Stunden jetzt fünf Stunden länger durch als beim Bolt v2. Auch hier ist der Preis gestiegen: 329,99 € kostet das Elemnt Bolt 3.
- Größeres 2,3″ Display
- Erweiterte Konnektivität, mehr Apps und Dienste von Drittanbietern
- „Ready to Ride“-Dashboard mit schneller Lade- und Synchronisierungsfunktion für Trainingseinheiten
- Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab 6. Mai im Handel
- wahoofitness.com
- Preis 329,99 € (UVP)


Im Detail
Der hochauflösende Bildschirm des Bolt 3 misst nun 2,3″ und soll bei hellem Sonnenschein gut ablesbar sein. Die Multitouch-Funktion des Roam 3 findet sich an dem günstigeren Pendant aber nicht wieder. Auch der Bolt 3 profitiert von dem Konnektivitäts-Update. Noch mehr Apps sowie Dienste von Drittanbietern sollen jetzt auf dem Gerät zugänglich sein – konkrete Angaben bleiben aber vorerst aus. Zuletzt verfügt auch der Bolt 3 über das „Ready to Ride“-Dashboard, welches Lade- und Synchronisierungszeiten herabsetzen und die Übersichtlichkeit verbessern soll.


Was ist eure Meinung zu den Updates der Wahoo Elemnt Geräte?
27 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdass es detailiertere Karten geben soll, ist bekannt, nur in welcher Umsetzung und Umfang?
Wenn ich das Produktfoto sehe, scheint die Karte nicht detailreicher als bisher zu sein.
Was heißt denn eigentlich "mehr Apps und Dienste von Drittanbietern"?
Mich würde ja eine endlich mal funktionierende Anbindung an die Shimano-Ebike-Systeme interessieren, also Verfügbarkeit von Akkustand, Unterstützung usw. (Aktuell geht nur DI2-Integration -- Ich würde die Frage ja im blauen Forum stellen, aber da gibt es noch keinen Artikel dazu).
Was mich richtig annervt ist, dass man die Karten nicht verschieben kann. Beim Fahren in den Alpen wollte ich immer mal wieder nach Wegen schauen und mich orientieren. Dafür ist die alte Version absolut unbrauchbar. Ich hatte mit BRouter geplant, traf aber immer wieder auf Wege, die nicht verzeichnet waren. Deshalb ist für mich die Möglichkeit mich anhand der Karten zu orientieren, sehr wichtig. Ich habe ziemlich viele unnötige Höhenmeter gemacht und das tut dort richtig weh 😂
“Die Navigation und Routenverwaltung auf dem Roam 3 wurde laut Wahoo substanziell verbessert. Es können nun detaillierte Karten mit POIs (Points of Interest),Höhendaten sowie Straßentypen angezeigt werden. Zudem wurden sprachgesteuerte Abbiegehinweise implementiert.”
Was das im Detail bedeutet, bleibt abzuwarten. Am Kartenmaterial hat sich aber scheinbar etwas getan, sonst würde der Claim nicht im Pressematerial sein. Ich würde aber darauf tippen, dass alles - ähnlich wie beim ACE Launch - noch halbgar ist, weswegen man sehr sparsam mit Informationen ist.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: