MTB-News.de

Scott Centric Plus-Helm
Neuer Kopfschutz für Nino Schurter und Co.

Leichter, sicherer und besser belüftet – dies sind die wesentlichen Merkmale des neuen Scott Centric Plus-Helms. Das neue Modell für den Renneinsatz im Mountainbike- und Straßenbereich wurde im Vergleich zum Vorgängermodell komplett überarbeitet und in einem ausgiebigen Testverfahren mit den Scott-Profis um MTB-Weltmeister Nino Schurter auf den Prüfstand gestellt. Vorhang auf für den neuen Scott Centric Plus-Helm!

Vollständigen Artikel lesen …

Scott Centric Plus: Infos und Preise

Schon seit einigen Jahren sind die Helm-Modelle fester Bestandteil der Scott-Produktpalette: Nicht nur die Rennfahrer des Scott-SRAM-Teams um Olympiasieger und Weltmeister Nino Schurter schwören auf die Centric Plus-Modelle. Auch in einem Test von MTB-News konnte das bisherige Modell des Centric Plus-Helms in vielerlei Hinsicht überzeugen. Nichtsdestotrotz erhielt der Helm ein grundlegendes Facelifting und soll nun vor allem leichter und sicherer sein als das Vorgängermodell.

# Der Scott Centric Plus-Helm wurde gründlich überarbeitet - dank verbesserter Mips-Technologie und veränderten Luftschlitzen soll die neuste Version des Helms noch leichter und vor allem noch sicherer sein.
# Unter anderem der achtfache MTB-Weltmeister Nino Schurter schwört auf den neuen Centric Plus-Helm - beim am Wochenende gelaufenen Swiss Epic ist Schurter erstmals mit dem neuen Helm gestartet.
# Wie auch das Vorgängermodell wird der Helm in drei verschiedenen Größen erhältlich sein: S, M und L - der Preis des Centric Plus beläuft sich weiterhin auf 199,95 €.

Wie bereits beim alten Modell des Centric Plus ist die neue Version mit der Mips-Technologie ausgestattet, die bei Stürzen den Kopf in einem gewissen Rahmen im Helm gleiten lässt und somit auf das Gehirn übertragene, gefährliche Rotationsbewegungen reduzieren soll. Bei der Entwicklung des neuen Modells des Centric Plus haben die Entwickler von Scott nach eigenen Angaben sehr eng mit den Ingenieuren von Mips zusammengearbeitet, um eine leichtere und besser durchlüftete Version der Mips-Technologie zu ermöglichen. Diese ist dabei in das Innenpolster des Helmes eingearbeitet.

# In Zusammenarbeit mit den Mips-Ingenieuren wurde ein neues System entwickelt, das leichter und sicherer als bisherige Mips-Systeme sein soll. - Die Technologie, die den Kopf bei Stürzen im Helm leicht gleiten lässt und somit die auf das Gehirn wirkenden Kräfte reduzieren soll, wird inzwischen bei immer mehr Helmen im MTB- und Rennrad-Bereich eingesetzt.
# Zusätzlich soll eine verbesserte Version des Halo 360 Fit-Systems das Einstellen des Helms erleichtern - auch mit Handschuhen soll der Scott Centric Plus nun leicht verstellbar sein.
# Die veränderten Luftschlitze in der Übersicht - diese sollen ein hohes Maß an Durchlüftung ermöglichen und so für Kühlung beim Fahren sorgen.

Eine zusätzliche Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes mit neu angeordneten Lüftungsschlitzen soll darüber hinaus eine verbesserte Durchlüftung des Helms ermöglichen. Außerdem wurde das Halo 360 Fit-System zur Anpassung der Größe an die Bedürfnisse der Fahrerin beziehungsweise des Fahrers überarbeitet und soll nun einfacher mit Handschuhen bedienbar sein. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat der Centric Plus-Helm laut Scott 30 Gramm abgespeckt und wiegt nun lediglich 220 Gramm.

Im professionellen Rennsport kommt es auf jedes Detail an. Nachdem ich den neuen Scott Centric Plus fast ein Jahr lang getestet habe, kann ich es kaum erwarten, ihn endlich in einem Profi-Rennen zu fahren und von der deutlich verbesserten Belüftung und Passform zu profitieren. Der Centric Plus ist zudem wesentlich leichter als sein Vorgänger.

Nino Schurter, MTB-Olympiasieger und achtfacher MTB-Weltmeister

# MTB-Weltmeister Nino Schurter scheint begeistert zu sein vom neuen Scott Centric Plus-Helm - Wie gefällt euch das neue Modell aus dem Hause Scott?

Was haltet ihr vom neuen Scott-Helm?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Scott
Die mobile Version verlassen