Garmin HRM-Fit: Infos und Preise
Mit dem neuen Garmin HRM-Fit soll das Zeitalter eines verrutschenden oder unbequemen Brustgurts für alle Frauen passé sein. Genau genommen handelt es sich nicht mehr um einen Brustgurt, sondern vielmehr um ein Band, das man an den Sport-BH klippt, denn es umschließt den Oberkörper nicht mehr. Dadurch soll er einen sicheren Halt, ohne Druckgefühl haben.
- Batterie CR2032
- Wasserbeständigkeit 3 ATM
- Farbe Schwarz
- Gewicht 53 g
- Preis (UVP) 159 €
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.garmin.com

Was sind die Funktionen des Fitnesssensors?
Neben dem neuen Befestigungssystem verfügt der HRM-Fit selbstverständlich auch über eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, die auch beim Laufen einen großen Mehrwert bieten können. Als Herzfrequenzsensor kann der HRM-Fit vor allem eins, deinen Puls akkurat erfassen. Doch Garmin hat weitere Technik in den Sensor gepackt und so kann er auch Laufeffizients-Werte inklusive vertikaler Bewegungen erfassen. Dabei wird auch deine Schrittlänge, und Bodenkontaktzeit aufgezeichnet, sodass du dein Training immer weiter optimieren kannst.
Praktisch ist auch, dass, solltest du deine Uhr während des Trainings mal nicht tragen, oder sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Gurt verbunden sein, der Garmin HRM-Fit die Daten bis zur nächsten Kopplung mit der Uhr beziehungsweise dem Trainingsgerät speichert und diese dann überträgt. So kannst du sicher sein, dass alle deine Daten zu jeder Zeit aufgezeichnet werden. In einem solchen Fall übernimmt der Sensor auch die Erfassung von Daten, die dein Trainingsgerät für gewöhnlich ermittelt, etwa Schrittanzahl, Kalorienverbrauch oder Intensitätsminuten.
Bei der Indoornutzung, wie etwa auf einem Laufband, kann auch dein Tempo und die zurückgelegte Distanz gemessen werden.
Kompatibel ist das Gerät mit diversen Smartphones, Smartwatches, Edge Fahrradcomputern, oder Fitnessgeräten, die Bluetooth oder ANT+ unterstützen. Für einen Preis von 159 € ist der Garmin HRM-Fit ab sofort erhältlich. Der 53 g leichte Sensor ist mit 3 ATM wassergeschützt und wird von einer klassischen CR2032 Batterie gespeist, die bei einer einstündigen Nutzung pro Tag bis zu 12 Monaten halten soll.
Wie findest du den neuen Garmin HRM-Fit?
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMisst der alle Garmin relevanten Daten? Könnte man den auch nachts tragen und dann morgens mit der Uhr synchronisieren und hätte die Schlafdaten?
Der Coospo überträgt m.W.n. nur Livedaten. Mit Speicher kenne ich grade keinen.
Grüßle
Also das Armband selbst kann es nicht, aber ich vermute, dass es da auf die Uhr ankommt. Allerdings liefert dir das Band ja nur den Puls, nicht solche Daten wie Tiefschlaf o.ä. Aber mein Armband habe ich schon einige Jahre und es entwickelt sich alles weiter.
Benutz ich am Oberarm in Verbindung mit Garmin 1030.
Finde die Position dort optimal und absolut nicht störend 👍
Mein Tip, optischer Sensor für den Oberarm (Polar OH1)
Stört nicht, misst genau und ist günstiger. Funzt mit Garmin und allen Apps
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: