YT Jeffsy Core 1 AL Infos und Preise
Das Jeffsy Core 1 AL startet als Einstiegsmodell mit einem Aluminiumrahmen und einer Marzocchi Bomber Z1 Federgabel. In Kombination mit dem Bomber Air Dämpfer und einer Shimano Deore-Schaltgruppe soll es laut Hersteller ein solides Paket für Trail-Fans bieten. Die SRAM DB8 Bremsen und SunRinglé-Laufräder runden das Bild ab. Besonders auffällig: das knallige „Drip Yellow“-Design – das bleibt dann auch dem Core 1 vorbehalten. Wer es etwas dezenter mag – das Modell gibts auch im schlichten Schwarz, das auf den Namen Black Magic hört. Zu haben ist es für 2.799 € (UVP).
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 150 mm (vorne) / 145 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 16,5 kg (Rahmengröße S, Herstellerangabe)
- www.yt-industries.com
- Preis (UVP) 2.799 €


Geometrie und Ausstattung
YT Jeffsy Core 2 AL & CF Infos und Preise
Die Wahl zwischen Metall und Carbonfaser habt ihr ab dem Jeffsy Core 2. Die Modelle setzen auf Fox Performance-Federelemente und eine Shimano SLX/XT-Kombination. Während die Aluminiumvariante mit einem Preisvorteil punktet, soll die Carbonversion dank leichterer Bauweise und Kofferraum im Unterrohr mehr Komfort auf lange Runden dabeihaben. Die Hayes Dominion A4 Bremsen sollen dabei für präzises Bremsverhalten sorgen, gerollt wird auf DT Swiss M1900 Laufrädern. Farblich dürft ihr aus Frost Blue bei Alu oder Mud Green beim CF wählen, dazu kommt als Alternative noch jeweils das schwarze Farbkleid.
- Rahmenmaterial Aluminium oder Carbon
- Federweg 150 mm (vorne) / 145 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 15,7 kg (AL) / 15,1 kg (CF) (Rahmengröße S, Herstellerangabe)
- www.yt-industries.com
- Preis (UVP) 3.499 € (AL) / 3.999 € (CF)



Geometrie und Ausstattung
YT Jeffsy Core 3 AL & CF Infos und Preise
Hier geht’s ans Eingemachte: Die Core-3-Modelle setzen auf RockShox Lyrik Ultimate-Federgabeln und Super Deluxe Ultimate Dämpfer, garniert mit dem Einstieg mit der SRAMs S1000 T-Type Transmission, dem Einstieg in die Welt der elektronischen Schaltungen vom US-Komponentenhersteller. Die Modelle setzen auf Crankbrothers Synthesis-Laufrädern, verzögert wird auch hier mit der Hayes Dominion A4, das Cockpit stammt von Renthal. Bei der Farbe gibts zwischen Alu und Carbon diesmal keine Unterschiede, beide teilen sich das Concrete Grey-Design oder eben das alternative Black Magic genannte Schwarz.
- Rahmenmaterial Aluminium oder Carbon
- Federweg 150 mm (vorne) / 145 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 15,8 kg (AL) / 15,1 kg (CF) (Rahmengröße S, Herstellerangabe)
- www.yt-industries.com
- Preis (UVP) 4.499 € (AL) / 4.999 € (CF)



Geometrie und Ausstattung
YT Jeffsy Core 4 CF Infos und Preise
Das Flaggschiff der Reihe kommt nur in Kohlefaser: Der Ultra-Modulus-Carbonrahmen wird mit Fox 36 Factory-Federelementen und SRAMs Top X0 Transmission ausgestattet. Dazu gibts die DT Swiss EXC 1501-Laufräder, die mit Maxxis Minion-Reifen in Maxxgrip-Version für maximale Traktion sorgen sollen. Mit 14,6 kg (laut Hersteller) ist es das leichteste Modell – allerdings auch das preisintensivste. Knapp 6.000 € (UVP) müsst ihr dafür über den Tresen schieben. Farblich gibts die Wahl zwischen Fog Green und – jetzt nicht überrascht sein – Black Magic.
- Rahmenmaterial Ultra-Modulus Carbon
- Federweg 150 mm (vorne) / 145 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 14,6 kg (Rahmengröße S, Herstellerangabe)
- www.yt-industries.com
- Preis (UVP) 5.999 €


Geometrie und Ausstattung


Wie schneiden die neuen Jeffsy Core Modelle deiner Meinung nach ab?
156 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMna bis jetzt keine stichhaltigen Argumente bringen können schade das hier kein einsehen möglich ist sondern nur versucht wir Dinge zu verdrehen.
Niemand hat von einem Problem gesprochen was das Gewicht betrifft
Wie viele Argumente brauchst du denn noch?
Alle Räder die in etwa das selbe Abfahrtspotential haben, auch in deinem verlinkten Test, wiegen in etwa das selbe. 3-500g auf oder ab je nach Ausstattung und ein paar besondere Ausreißer die wenn man näher hinsieht das niedrigere Gewicht auch auf Kosten der Zuverlässigkeit erzeugen.
Am Ende wiegen heutige Trailbikes in Schnitt 15kg +/- 500g. Das Gewicht von damaligen Enduros weil sie einfach die Ausstattung von damaligen Enduros haben. Aber nur weil es ein Modell gibt, dass man für €11000 auf 14kg runter mogeln kann ändert das nichts.
Wenn dann Leute schreiben, auch wenn es sich sowieso als Falsch heraus stellt, dass sie fänden ein € 2800 Rad mit 15,1kg wäre zu schwer ist halt einfach lächerlich.
Und da frage ich mich einfach was erwartet ihr euch alle? EIn Rad mit dem Potential von einem Enduro, das unter 14kg wiegt und unter € 3k kostet. Ja bitte. Wenn ihr es gefunden habt dann nehm ich auch zwei davon.
Krass, die Preise sind ja schon wieder ordentlich unten. Wäre ich auf der Suche nach einem all Mountain würde ich sofort beim core 4 zuschlagen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: