Formula Cura X: Infos und Preise
Die neue Formula Cura Bremse soll mit der gleichen Performance wie das Original auftrumpfen, bringt dabei aber 34 g weniger auf die Waage. Um diesen Gewichtsvorteil zu erzielen, wurde die in drei verschiedene Farben erhältliche Zweikolben-Bremse in einigen Punkten optimiert.
- leichtere Variante der Formula Cura-Bremse
- Besonderheiten Carbon-Hebel / Titan-Schrauben / Kevlar-Leitungen / Aluminium-Bremsbeläge
- Kolbendurchmesser 24 mm
- Farben Schwarz / Poliert / Gold
- Gewicht 325 g (inklusive 850 mm Leitung, 160 mm Bremsscheibe und sämtlicher Montage-Hardware)
- Verfügbarkeit Juli 2022
- www.rideformula.com
- Preis (UVP) 255,50 € (schwarz), 261,00 € (polish & gold)

So hat Formular der neuen Bremse einen schicken Carbon-Hebel verpasst, der zudem werkzeugfrei verstellbar ist. Des Weiteren kommen sowohl am Geber- als auch am Nehmer-Kolben leichte Titan-Schrauben zum Einsatz. Auch die neu konstruierte Klemmschelle trägt zur Gewichtsersparnis bei. Einige wenige Gramm werden außerdem noch durch die Verwendung von organischen Bremsbelägen mit Aluminium-Trägerplatten eingespart. Genau wie die originale Cura lässt sich auch das neue Modell mit Shimano- oder SRAM-Schalthebeln kombinieren. Dafür ist lediglich die separat erhältliche MixMaster-Klemmschelle nötig.
Am Ende bleibt die Waage bei 325 g (Herstellerangabe) stehen. Dabei inkludiert sind eine 850 mm-Leitung, eine 160 mm-Bremsscheibe und sämtlichen für die Montage nötigen Schrauben. Die neue Cura X Bremse ist ab Juli 2022 in den Farben Schwarz, Poliert oder Gold erhältlich. Preislich schlägt die Bremse mit 255,50 bis 261 € zu Buche.


Wie gefällt euch die neue Formula Bremse?
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHatte die Herstellerangaben verglichen.
Alles gut. Denen vertraue ich schon lange nicht mehr
Die Piccola HD Carbon wäre wirklich nennenswert leichter als die Cura oder die MT5, aber auch da sind es "nur" 50g pro Bremse die man spart.
Im Vergleich spart man also viel Geld & Aufwand, wenn man sich passend Scheiben, Adapter & ggf. Beläge raus sucht. Da ist schnell mehr zu holen.
die Carbonhebel sind wahrscheinlich sogar noch stabiler und würden noch mehr Belastungen auf die Geber übertragen, Bevor sie brechen
Und wenn 50g an ner Bremse egal wären, dann würde man auch an XC Bikes nur noch 4 Kolben Bremsen sehen.
Und wie immer: Prozentual sehen. Bei einem leichten Bauteil erscheint eine Gewichtseinsparung erstmal nicht relevant. Leider besteht ein Bike aber aus sehr vielen leichten Bauteilen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: