100% Hypercraft: Infos und Preise
Die neue Hypercraft ist laut 100% die bislang leichteste Performance-Brille des Herstellers. Das rahmenlose Design kann mit einem hohen Sichtfeld auftrumpfen, während die leichten Carbon-Bügel für einen ausgezeichneten Halt sowie einen hohen Tragekomfort sorgen sollen. Das austauschbare Glas verfügt über Belüftungsöffnungen an der Ober- und Unterseite und bietet laut 100% einen optimalen Schutz vor Wind, Schmutz und Insekten.

Das Glas besteht aus bruchsicherem und stoßfestem Polycarbonat und bietet selbstverständlich einen UV-Schutz. Je nach Vorlieben kann die Brille mit einem Kontrast-verstärkendem Hiper-Glas oder mit einer photocromatischen Linse erworben werden. Im Lieferumfang der lediglich 23 g schweren Brille ist ein Etui, ein Microfaser-Brillensack, ein alternatives Nasenpolster sowie ein klares Ersatzglas enthalten. Preislich gehts bei der neuen 100 % Hypercraft bei rund 159 € los.
- leichte, minimalistische Bike-Brille mit Carbon-Rahmen
- großes Sichtfeld
- austauschbares, bruchsicheres und stoßfestes Polycarbonat-Glas
- mit Kontrast-verstärkendem und photochromatischem Glas erhältlich
- UV-Schutz UVA / UVB / UV400
- Lieferumfang Etui / Microfaster-Beutel / alternatives Nasenpolster / klares Ersatzglas
- Gewicht 23 g
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.100percent.com
- Preis ab 159 €

Wie gefällt euch die neue 100% Hypercraft-Brille?
20 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMal ne Frage an die Experten: die Zeiten, in denen aus China mir chemieverseuchter Mist kam, bei dem UV-Schutz drauf stand, aber nicht drin war, sind lange vorbei. Was spricht gegen z.B. sowas?
https://a.aliexpress.com/_d7xEL9M
Da ist mir herzlich egal, ob die Beschichtung zerkratzt...
Welche Oakley war das denn bitte, wenn ich fragen darf ?
Das kann ich so von meinen Oakleys jetzt nicht behaupten und ich hab mehrere Modelle.
Die Brillen werden auch nicht geschont, sei es beim Trail Running, beim Mtb (Enduro und CC), beim Skifahren und Tourengehen oder bei alpinen Bergtouren.
Die Gläser, bzw. die Beschichtungen sehen alle noch so aus, wie am ersten Tag.
Man sollte halt ein paar Dinge beachten, aber das trifft auf jeden Brillenhersteller zu.
Naja meine Oakley ist auch extrem empfindlich im Vergleich zu 100%
Die sich lösende Beschichtung kenne ich von meiner Flak Jacket. Da löste sich die Beschichtung der Polarized-Gläser nach ein paar Jahren und sie wurden ersetzt. Das geschieht jetzt wieder, obwohl mit den Gläsern extrem sorgsam umgegangen wird. Hat ein Freund bei seiner Oakley ebenfalls. Da weiß ich allerdings nicht, wie sie behandelt wird.
Wie man überall nachlesen kann, sind die Brillen von Oakley und anderen (ich kann selbst noch von Uvex sprechen, die bereits original verpackt bei mir verkratzt ankamen, selbst die Direktsendung vom Hersteller wegen Austausch!) nicht wirklich robust was die Härte der Beschichtung betrifft.
Ich will mich auch nicht weiter dazu auslassen, weil es sich bei mir und anderen so zugetragen hat. Habe selbst noch Oakleys (auch um 180 EUR) im Freizeitbereich und hier ist es nicht anders. Bin aber ansonsten zufrieden. Habe auch nahezu alles für einen guten Preis verkauft. Skibrillen sind von Oakley und Uvex ganz schlimm. Die 100 % verkratzt auch leicht; nach den Jahren sieht die aber noch fast wie neu aus, vielleicht kamen die leichten Kratzer eher vom Waschen, wobei ich sehr aufpasse.
Man bezahlt eben für den Namen und das Marketing, aber auch Entwicklung. Vom Optiker bekam ich auch teure (Sport)Brillen (leider keine fürs Rad) durch Aktionen fast geschenkt, die Marge ist schon unverschämt. 100 % habe ich mir aufgrund der Sichtung bei Theresa gekauft, Peto Sagan war's nicht - man darf nicht vergessen, dass 100 % wohl immer noch für nahezu jeden unbekannt ist. Für mich war's auch so. Daher habe ich mit dem Kauf noch ein Produkt, das kaum ein anderer hat und auf Wettkämpfen geht es - auch bei den Zuschauern - sehr oft um die Brille.
Abschließend kann ich sagen, dass ich das Geld mit Erwartungen ausgab, da unbekannte Marke, aber nach langer Zeit immer noch begeistert bin. Das ist mir viel wert und so tragisch ist das Geld für diese Brille nicht gewesen. Als Schüler sähe das natürlich anders aus. Aber selbst damals habe ich mir die teuren Oakleys gegönnt (kamen noch aus Frankreich) und hatte eine sehr gute Kundenunterstützung.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: