# Neu, klein und leicht: die Lupine Neo X2 Stirnlampe
Lupine NEO X2
Unterhalb der bewährten und im Test überzeugenden Lupine Piko gibt es für 2015 eine neue, kleinere Helmlampe: Die Lupine Neo X2. Auf der Outdoor ist das Modell vorerst als Stirnlampe zu sehen, doch zur Eurobike ist eine entsprechende Helmlampe für das Mountainbike zu erwarten.
# Mit einer LED werden 700 Lumen Lichtstrom erreicht – der 2.2Ah Akku soll für 2,25 bis 80 Stunden Licht sorgen.
Ein besonderes Augenmerk soll bei der Entwicklung der NEO X2 auf der Ausleuchtung gelegen haben. Mit 700 Lumen bietet die NEO zwar wesentlich weniger Lichtstrom als andere Modell aus dem Hause Lupine, doch dank einer grundsätzlich breiten Abstrahlcharakteristik mit zusätzlichem engen Spot für gute Reichweite soll auch die NEO X2 überzeugen können.
# Gesteuert wird die NEO über einen kleinen Schalter. Das Gehäuse fällt sehr kompakt aus.
Technische Daten
Lumen: 700 ANSI Lumen
Watt: 7W
Akku: 2.2 Ah Hardcase 7.2V
Laufzeit: 2h15 – 80h
LED: 1x Cree XM-L2
Abstrahlwinkel: 30°
Gewicht: 195g
Eine zentrale Frage bei Leuchten von Lupine ist immer die nach dem Preis. Die Lupine Neo X2 Helmlampe wird zum Preis von 180€ angeboten und ist damit ein gutes Stück günstiger als die Piko X4. Für diesen Preis verspricht Lupine die gewohnt hohe Qualität und Zuverlässigkeit der in Deutschland gefertigten Lampe.
Bezüglich der Verfügbarkeit gibt Lupine für die Neo Mitte August an. Wir werden uns das gute Stück auf der Eurobike genau anschauen und dann im Herbst in den Testbetrieb nehmen.
# Während auf der Outdoor nur die Stirnlampe zu sehen gewesen ist, wird es zur Eurobike auch eine Helmoption der NEO X2 zu sehen geben.
Weitere Neuheiten
Für die bekannten Lampenköpfe Piko, Wilma und Betty R gibt es leistungsmäßig keine Veränderungen. Im Inneren hat sich dennoch einiges getan, denn eine neue Software und Detailverbesserungen sollen dafür sorgen, dass die Lampen in der Praxis besser sind, als ihre Vorgängermodelle.
Optisch sind die 2015er Modelle von Lupine durch das schwarze Finish von den Vorjahresmodellen zu unterscheiden.
Interessant könnte das neues Rücklicht von Lupine werden, das auf der Eurobike zusammen mit der Helmlampe der Neo präsentiert werden soll. Während die Smartcore-Akkus bereits als schwaches Rücklicht funktioniert haben, sind wir gespannt, wie nun das erste richtige Rücklicht von Lupine aussehen wird. Bei genauer Betrachtung des Wettbewerbs würden wir davon ausgehen, dass ein kompaktes Bauteil mit austauschbarem Akku und Ladeoption per USB zu erwarten sein dürfte. Darüber hinaus könnten Features wir ein Helligkeitssensor zum automatischen Aktivieren des Rücklichts oder eine besonders kompakte Bauweise dafür sorgen, dass das Lupine Rücklicht sich von seinen Konkurrenten abhebt. Besonders spannend wäre jedoch, wenn das Rücklicht tatsächlich einen Schritt weiter geht und Funktionen integriert, die es bislang industrieweit noch nicht als Standard gibt. Hier wäre neben dem Helligkeitssensor eine intelligente Steuerung wünschenswert, die den Fahrzustand des Bikes wiederspiegelt und so insbesondere bei Rennen und im Straßenverkehr einen Beitrag zur Sicherheit leisten könnte. Wir sind gespannt.
Weitere Informationen
Lupine Homepage
Quelle: Pressemitteilung Lupine
Text & Redaktion: Tobias Stahl | MTB-News.de 2014
64 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie Lampe schaut doch recht klein und handlich aus - gerade für einen Helm eine gute Lösung. Und wenn jetzt die Leuchtstärke der Wilma oder Betty R rauskommen könnte
dann wäre das eine traumhafte Sache. Bin mit meiner Betty R vollauf zufrieden und betreibe sie meistens mit der niedrigen STufe - und kann bei Bedarf mit voller Lichtausbeute unübersichtliche Stellen besten ausleuchten.

Mal schauen ob die Neo nicht was für den Stadtbetrieb ist, lässt sich ja gut und einfach in einer Jackentasche verstauen.
Ein Leuchtbildfoto wäre trotzdem nett.
die Leuchtstärke einer Wilma aus dem Jahre 2008 "kommt ja raus"
Die Neo und der Akku ist etwas groß. Aber passt gut in die linke und zweite Jackentasche, Rückentasche oder Helm.
Danke Forest
http://www.taschenlampen-forum.de/l...0-lumen-test-messungen-bilder.html#post469950
…
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: