Flowiger Spaß für die ganze Familie
Das Bike fährt mit: Mit der 8er-Gondelbahn fahren Bikes und Biker bis zur Bergstation auf 1.608 Meter Höhe. Hier startet der Muttereralm-Trail und führt über 4,8 Kilometer und 653 Höhenmeter ins Tal. Die abwechslungsreiche Strecke ist als leichter Flowtrail eigens für die Bedürfnisse von Mountainbikern angelegt worden. Die Streckenführung ist durchdacht und bietet spaßige Abschnitte mit Steilkurven und Übungsteilen für die ganze Familie. Auf dem Trail können Mountainbiker überall problemlos anhalten – oder schnellere Fahrer überholen. Das Durchschnittsgefälle von 13,5 Prozent kommt vor allem Einsteigern entgegen.


Der Trail ist für Fußgänger gesperrt und kann sowohl mit Downhill-Rädern als auch mit normalen Mountainbikes gefahren werden. Beim Bikeshop Intersport Sunbikers Muttereralm an der Talstation gibt es Räder, Helme und Protektoren zum Ausleihen. Wer nach dem Downhill noch nicht genug hat, sollte den Pumptrack am Parkplatz bei der Talstation ausprobieren. Das wellige Terrain ist auch ideal zum Warm-fahren vor der Tour.
Mehr Trailvergnügen dank Downhill-Einführungskurs
Im Bikeshop Intersport Sunbikers Muttereralm an der Talstation treffen sich auch alle Mountainbike-Interessierten zu den neuen Downhill-Einführungskursen im Muttereralmpark. Die Kurse finden jeweils mittwochs bis sonntags statt und bieten Gruppen von zwei bis sechs Personen und Familien neben der richtigen Fahrtechnik und schrittweisen Annäherung ans persönliche Limit auch viel Spaß unter Gleichgesinnten. Im Preis von 89 Euro pro Person sind die komplette Leihausrüstung, der dreistündige Kurs und ein Guide inbegriffen. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr im Shop. Anmeldungen werden bis zum Vortag entgegen genommen.


Weitere Informationen unter www.muttereralm.at
44 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMeines Wissens gab es dort einige Probleme mehr.
Generell dürfte für die Südostseite Innsbrucks alles, was offiziell mit abfahrtsorientiertem Mountainbiken zu tun hat, ad acta gelegt worden sein. Darum wird ja nun auch die Westseite mit der Muttereralm ein wenig aufgehübscht.
Ja, stimmt es gibt echt viel mehr schwarze Schafe unter den Mountainbikern in Innsbruck!
Liegt für mich an zwei Gründen!
Nr1, Wir sind eine Studenten Stadt, die mittlerweile Studierende anzieht die in ihrer Freizeit eben unsere Berge nutzen wollen und deshalb in Innsbruck ihre Modernen Sportarten ausleben wollen! Im Sommer EnduroBiken im Winter FreerideSkiing!
Nr2 eine Unfähige Stadtregierung die diesen Jungen Menschen über Jahre kein Angebot liefern!
Fazit
Die Biker reagieren gereizt wenn sie auf allen Trails nur als Verbrecher fahren können!
Eher liegt's daran, dass bei manchen die Wohlstandsverwahrlosung durch schlägt. Andere sind nur einfach verwahrlost.
Zur Zeit ist mein Brat ziemlich Verwahrlost! Hoff du meinst nicht mich
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: