MyCanyon Individualisierungs-Programm Custom-Bikes aus Koblenz

Canyon startet das MyCanyon Individualisierungs-Programm. Wie unsere Kollegen von Rennrad-News.de berichten können erstmals Canyon Bikes mit einer Komponenten-Auswahl und speziellen Lackierungen nach persönlichen Wünschen konfiguriert werden. Der Start erfolgt mit dem Canyon Aeroad CFR.
Titelbild

Neues MyCanyon Individualisierungs-Programm

Du möchtest dein Canyon Traumbike gerne individuell zusammenstellen und Komponenten selbst auswählen? Auch eine individuelle Lackierung, die nicht jeder hat, schwebt dir vor? Dann kann schon bald geholfen werden, denn Canyon bietet zukünftig mit MyCanyon eine neue Online-Konfiguration deines Wunschbikes an. Dabei können nicht nur Komponenten aus einer vorgegebenen Auswahl an Bauteilen selbst bestimmt werden, sondern auch eine individuelle Lackierung gewählt werden. Und auch das individuell passende, von der Serie abweichende Cockpit gibt es (zumindest in Ansätzen) im MyCanyon Programm.

Best of Test: Die besten Bikes 2025
Mountainbiken Freies WEGERECHT: Volksbegehren in Österreich gestartet
Lidl Bikepacking-Deals im April 2025: Alles für deine Radreise zum Sparpreis
Bolzen Fest 2025: Festival zwischen DIY-Charme und Trail-Wahnsinn
SRAM AXS Rocker Paddle im Test: Was kann die Nachrüstwippe für den AXS Pod?
iXS EDC #2 2025 – Fort William: Ergebnisse – Getriebe-Bikes machen das Rennen!
40 Bilder »

Besondere Lackierungen sind ein Hauptbestandteil des MyCanyon Individualisierungs-Programms
# Besondere Lackierungen sind ein Hauptbestandteil des MyCanyon Individualisierungs-Programms - Kunden in Europa müssen sich allerdings noch bis zum Ende des Sommers gedulden.

MyCanyon startet mit Aeroad CFR in den USA

Zum Start des MyCanyon Programms wird es in 2025 zunächst nur das Canyon Aeroad CFR zur Auswahl geben. Eines der schnellsten Aero-Rennräder, das schon zahlreiche Siege eingefahren und auch bei unserem Test des Canyon Aeroad CFR hervorragend abgeschnitten hat. Ab sofort kann man das Bike individualisiert in den USA bestellen, ab April folgen die asiatischen Märkte und zum Ende des Sommers sollen dann auch in Europa individualisierte Canyon Aeroad CFR bestellt werden können. Hintergrund dieser Reihenfolge ist die Logistik, denn zunächst werden die individualisierten Bikes in Taiwan lackiert und montiert. Ab Sommer dieses Jahres soll dann auch die Fertigung in Koblenz so weit sein, dass individualisierte Canyon Aeroad CFR in Europa bestellt werden können. Diese Bikes werden dann in Koblenz lackiert und montiert.

Keine Lust auf eine Standard-Farbe?
# Keine Lust auf eine Standard-Farbe? - MyCanyon bietet Lackierungen an, die man nicht an jeder Eisdiele sieht.
Auch namhafte Künstler wurden engagiert um spezielle Designs zu entwerfen.
# Auch namhafte Künstler wurden engagiert um spezielle Designs zu entwerfen.
Damit alles stimmig aussieht, muss auf jedes Detail geachtet werden.
# Damit alles stimmig aussieht, muss auf jedes Detail geachtet werden.

Im nächsten Schritt sollen dann im Jahr 2026 auch andere Modelle folgen. Welche genau, kann Canyon aktuell noch nicht sagen. Man will zunächst die Reaktionen der Kunden auf das neue Individualisierungs-Programm abwarten und dann entsprechend auf die Nachfrage reagieren. Je nach Marktumfeld soll dann auch entschieden werden, ob MyCanyon auch für Mountainbikes und weitere Bike-Kategorien angeboten wird.


… mehr lesen? Den kompletten Artikel zum MyCanyon Individualisierungs-Programm gibt es auf Rennrad-News.de:

MyCanyon Individualisierungs-Programm auf Rennrad-News.de

Was sagt ihr zum Individualisierungs-Programm bei Canyon – sollte es auch für MTB eine Option sein?

24 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Nein, macht es nicht! Begründung: Komponenten kann man selber tauschen, die Lackierung nicht!
    Lackieren kannst auch selber.
  2. egal ob optische, oder technische, Geo-Anpassung an die eigenen persönlichen Wünsche, sollte das jeder Anbieter als Service bereitstellen, denn kann man zusätzlichen Umsatz mehr Zufriedenheit generieren. Warum fängt man aber in den Staaten an, nicht gleichzeitig überall, wo Canyon verkauft ?
    Gerade dann wenn das Rad so individualisiert vom Dealer kommt, gibt es dann auch sicher keine Probleme mit der Gewährleistung bis hin zu ev. Wandlung, wäre auch preislich sicher günstiger, zumal beim selber „Pimpen“ dann bei Problemen innerhalb der Gewährleistung, oder gar Rückgabe ein kompletter Rückbau auf Originalzustand erforderlich ist. Gerade erst nach nur 11 Monaten Wandlung vornehmen müssen, dazu alle Originalteile wieder neu beschafft, die vorher weit unter Preis bei EBAY verkauft wurden. Zum Glück passen individualisierte CFK Laufräder, Lenker / Vorbau, alle Antriebsteile auch ans neue Rad. Dafür liegen die getauschten Neuteile wieder im Keller, die diesmal aber erst mal zwei Jahre dort liegen bleiben.
    Stellt sich halt die Frage wie viel wirklich was ändern und wenn sie dann noch einen neuen Canyon Lenker z.B. dazu kaufen wäre Canyon ja schön blöd, wenn sie den "richtigen" Lenker dem Kunde bereits im voraus anbieten würden.
  3. Ist es bei Canyon nicht wie bei allen anderen Herstellern mit den Spacern? Normalerweise wird der Gabelschaft ja so stark gekürzt, das im Nachhinein einen Spacer einbauen meistens schon nicht geht. Ein Spacer über dem Vorbau für eventuelle Änderungen durch den Kunden findet man ja eher nicht.

  4. Super Sache.
    Fände eine Teile-Individualisierung bei Canyon von mir aus auch gegen einen gewissen Aufpreis zu vorab konfigurierten Bikes wesentlich interessanter.
    Bekommt Propain ja auch hin.
    Aber nun gut. Hauptsache die Farbe passt.
    Ich finde beides interessant. Mir muss ein Rad schon auch gefallen. Canyon hat da aktuell viel grau.
    Propain macht es genau richtig. Teile konfigurierbar und einen abwechslungsreichen Farbtopf. Wegen mir dürfte es ruhig noch eine Farbe mehr sein. Das Rezept, zusammen mit fairen Preisen macht mich bei Propain zur Zielgruppe.
  5. Ist es bei Canyon nicht wie bei allen anderen Herstellern mit den Spacern? Normalerweise wird der Gabelschaft ja so stark gekürzt, das im Nachhinein einen Spacer einbauen meistens schon nicht geht. Ein Spacer über dem Vorbau für eventuelle Änderungen durch den Kunden findet man ja eher nicht.
    Genau das ist der Punkt: Individualisierung sieht für mich anders aus. Hatte mir vor einigen Jahren ein BMC-RR gekauft und vom Händler u.a. den Gabelschaft an mich anpassen lassen - so muss das sein. Das gleiche gilt natürlich für MTBs.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: