Mullet Cycles The Honeymaker AL: Infos und Preise
Mit dem Mullet Cycles The Honeymaker AL bekommt ihr jetzt ein Bike an die Hand, das sich nur in der Materialwahl von seinem Cousin aus Titan unterscheidet – ansonsten ist alles ziemlich identisch. Wie der Firmen-Name bereits andeutet, gibt es das Hardtail nur mit 29″-Laufrad vorne und 27,5″ hinten. Es verfügt zudem über Mullets „Dirt Bike Geometrie“ und kann mit bis zu 3,0″ breiten Reifen bestückt werden. Die Vorbestellungen laufen bereits, der Preis für Vorbesteller beträgt 990 € – gerade mal halb so teuer wie das Titan-Modell. Regulär liegt der Preis für die Aluvariante bei 1.390 €.
- Material Aluminium
- Laufradgröße Mullet (29″/27,5″)
- Reifenbreite bis zu 3,0″
- Kettenblatt bis zu 38 Zähne
- Individuelle Headbadges und Decals
- Farben diverse
- Verfügbarkeit Vorbestellung ab sofort
- www.mountainproducts.de
- Preis 1.390 € (UVP), 990 € (Vorbesteller)


Mullet Cycles zufolge ist das Honeymaker auch in Alu steif genug – der E-Stay-Hinterbau verfügt über maßgeschneiderte CNC Ausfallenden, die Stabilität ins Fahrwerk bringen sollen. Auch die maximale Kettenblattgröße bietet euch einiges an Spielraum: Bis zu 38 Zähne sind drin – damit sollte sich jede Menge Geschwindigkeit bergab aufbauen lassen.
Auch bei der Optik lässt sich Mullet nicht lumpen. Fünf exklusive WetTech-Farben oder einfach Raw lassen sich auswählen. Dazu gibt es eine große Auswahl an Decals, die das Honeymaker noch individueller machen. Abgeschossen haben die Amerikaner den Vogel aber mit dem Headbadge: Standardmäßig prangt es aus Bronze an der Front, auf Anfrage bekommt ihr aber auch ein Upgrade aus Silber, 14K Gold, Roségold, Weißgold oder Platin. Wenn ihr möchtet, sogar mit Diamanten verziert.
Was wäre eure Wahl – Alu oder Titan?
48 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum1,3k für 'nen Rahmen und dann gefragt werden ob da 'Müller' steht? Ne danke
Müll et ... passt wohl besser
Es bleibt dabei 3D Druck ist eine zukunftsträchtige Geschichte die neben Produktionszeit und Menge vor allem wegen der fehlenden Praxiserfahrungen im Rahmenbau noch kostspielig und wenig verbreitet ist. Und der Mulletrahmen ist ein Rahmen aus dem Katalog... und hat mit z.B. dem Moorhuhn soviel zu tun wie handgenähte Schuhe mit ner Adilette. Runde zwei musste aber ohne mich machen. Muss morgen wieder arbeiten und am Ende soll das Forum ja Spaß machen oder Erkenntnisgewinn bringen. Beides geht bei deine Beiträgen leider gegen Null.
Wenn man von dem Ding für 1000 und dem Ti für 2000 mit dem lächerlichen Getue echt so viele verkauft dass man davon leben kann mach ich auch so ne Firma auf.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: