Trail-Hardtails sind eine sehr spaßige Alternative zu den modernen, langhubigen Fullies. Die puristischeren Räder sind hervorragend dazu geeignet, an der eigenen Fahrtechnik zu arbeiten, sind im Normalfall für ein deutlich kleineres Budget erhältlich und vergleichsweise wartungsarm. Welche dieser Spaßmaschinen die User hier im letzten Jahr am meisten begeistern konnte, erfahrt ihr in den Ergebnissen unserer Award-Umfrage.
Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von rund 15.000 € von Santa Cruz, Nicolai, FOX, Marzocchi, SRAM, Ergon, RockShox, Newmen, Intend und Sixpack zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung – und präsentieren die Gewinner in der Kategorie Trail/AM-Hardtail des Jahres 2020!
Platz 1: Santa Cruz Chameleon
15 % der Stimmen

Letztes Jahr noch auf Rang 3, kann sich das Chameleon von Santa Cruz dieses Jahr den obersten Podestplatz sichern – herzlichen Glückwunsch an Santa Cruz. Verwunderlich ist das nicht, denn das Chameleon macht seinem Namen alle Ehre und so kann der schicke Carbonrahmen variantenreich aufgebaut werden. Auch das Launch-Video des Carbon-Chameleons ist definitiv im Gedächtnis geblieben!

Platz 2: Canyon Grand Canyon
14 % der Stimmen

Unverändert stark in eurer Gunst präsentiert sich das Grand Canyon von Canyon. Wir gratulieren auch dieses Jahr zu Rang 2! Eure Stimme konnte sich das Bike unter anderem durch das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis, den schicken Look und die durchdachte und hochwertige Ausstattung sichern.

Platz 3: Liteville H-3 Mk2
13 % der Stimmen

Auch Platz 3 geht an einen in diesem Ranking guten Bekannten: Wir gratulieren Liteville und ihrem H-3 Mk2 zum Podestplatz! Die Allgäuer präsentieren mit dem H-3 einen stylischen und dennoch schlichten Alleskönner, der von der XC-Ausfahrt bis hin zu Bikepark-Ausflügen praktisch alles mitmacht.

Platz 4 bis 10
Platz 4: Nicolai Argon GTB / 7 % der Stimmen
Platz 5: Radon Cragger / 7 % der Stimmen
Platz 6: Commencal Meta HT / 6 % der Stimmen
Platz 7: Nukeproof Scout / 6 % der Stimmen
Platz 8: Alutech Cheaptrick / 5 % der Stimmen
Platz 9: Last Fastforward / 5 % der Stimmen
Platz 10: Ghost Asket / 4 % der Stimmen
Die MTB-News.de User Awards wurden zum fünften Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News User Awards 2020: Abstimmen und Preise im Wert von 15.000 € gewinnen!
- MTB-News User Award 2020: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Federgabel des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Bekleidungsmarke des Jahres
- MTB-News User Award 2020: XC-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Dämpfer des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Nachhaltigste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Trail/AM-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Antrieb des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Bester Kundenservice des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Helm- und Protektorenmarke des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Trail/AM-Hardtail des Jahres 2020
- MTB-News User Award 2020: Enduro-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Bremse des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Rucksack-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2020: FR/DH-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Reifen des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Fahrradschuh-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Der beste Bike-Shop des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Innovativste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Empfehlenswerteste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Mountainbiker/-in des Jahres
- MTB-News User Award 2020: Alle Gewinner in der Zusammenfassung
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd was für ein Feines
Wo ist das Eccentric?!
Es ist in der Werksausstattung ziemlich leicht, hat eine angenehme Reifenfreiheit für 2.8er DHF/DHRII, lässt sich sehr gut aufs Hinterrad ziehen und ist auf hoher Geschwindigkeit dank flachem Lenkwinkel gut zu kontrollieren. Die Eightpins-Sattelstütze hat massig Hub und entgegen der Meinung die hier im Forum häufig als Repräsentativ gilt, nie Probleme gemacht. Der Grund warum ich es gerne als Enduro Alternative nutze ist, dass es besser klettert und viel aktiver ist und man die Masse an Federweg gerade im Mittelgebirge häufig nicht benötigt. Ich wüsste nicht was ein gutes Trailhardtail eher tun sollte als das Beschriebene.
PS: der Ton macht übrigens die Musik, gerade bei so gewagten, generalisierten Aussagen wie deiner. Und nein ich bin nicht Stefan Eberharter.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: