Warum machen die das?
Einfache Antwort: Weil wir Bock drauf haben und denken, dass ein interessanter Mountainbike-Podcast auf deutsch gerade noch fehlt. Es gibt viele Themen, die wir in den kommenden Episoden gern besprechen würden, die vielleicht einerseits nicht so relevant für einen eigenen Artikel sind, andererseits zu trivial, zu komplex, zu wenig als Text geeignet – und genau da wollen wir ansetzen. Aktuelle Bikethemen, ein paar Hintergründe zu uns oder unseren Reisen, Eventbesuchen, den einen oder anderen Blick auf neue Produkte, den World Cup oder das Forenleben. Und wir nehmen uns raus, auch ein bisschen kindisch zu sein.
Wer macht das?
- Hannes – Chefredakteur bei MTB-News und zuständig für alles, was Konzeptionierung, Planung und Veröffentlichung der Artikel auf MTB-News angeht. Kommt aus der Nähe des Teutoburger Waldes und ist damit nach Auffassung der südlicher gelegenden Stammredaktion eigentlich Däne.

- Marcus – Entwickler und Masterbrain für alles, was mit der MTB-News Infrastruktur, der Technik, elektronischen Gadgets oder dem Fahren im flachen Berliner Umland zu tun hat. Ist am Berg von der Belegschaft meistens als erster oben.

- Moritz – unser rasender World Cup-Filmer, Tester und Redakteur auf MTB-News. Rennveranstalter lustiger Jahresabschlussrennen bei denen gerne mal was kaputtgeht, Bike-Tester und Deathgripper, wenns in den Schlamm geht. Lebt in Wiesbaden und findet Beschreibungstexte doof.

Wer soll das hören?
Alle, die Lust drauf haben.
Wo und wie oft kann ich das hören?
Den Webplayer mit der aktuellen Folge findet ihr ganz unten. Außerdem lässt sich der MTB-News Podcast in Kürze in den meisten Podcast-Apps und im Podcast-Verzeichnis bei iTunes finden – und abonnieren könnt ihr den Podcast mit dem Player eurer Wahl natürlich auch! Aktuell ist geplant, alle vier Wochen eine neue Folge zu veröffentlichen. Die regulären Folgen werden im Gegensatz zu dieser schnellen Einführungsrunde rund eine Stunde dauern.
Kann man da was mitgestalten?
Man soll sogar. Leserfragen sollen maßgeblich Teil des Podcasts sein und können einfach unten in den Kommentaren gestellt werden. Anregungen, Feedback und Kritik sind ebenfalls gerne gelesen.
Warum „Pokal oder Spital“?
„Pokal oder Spital“ ist das langjährige Mantra der rennfahrenden MTB-News-Belegschaft und eignet sich daher wunderbar als kurzer, aber knackiger Titel für unseren Podcast.
MTB000 – Die Nullnummer
Kapitel
- Vorstellung
- Highlights 2017
- Denglisch ja oder nein?
- Vorsätze für 2018
- Populäre 29er – was wir von den großen Laufrädern halten
- Ausblick für 2018
- Schaut, was ich gekauft habe
- Das Hass-Posting der Woche
- Podcast-Biere (Licher Original 1854, Bayreuther Hell, Ratsherrn Lumberjack Winter Ale)
- Wir sind durch
Ihr habt die Pilotfolge nun gehört und findet: Die erste Folge war scheiße!
Tja, so ist das mit Pilotfolgen. Wenn drei hörfunktechnisch unerfahrene Personen plötzlich sprechen sollen, läuft es traditionell zu Beginn noch nicht perfekt, wird aber besser – garantiert. Und wer es weiterhin scheiße findet, darf das natürlich gerne tun. Allen anderen wünschen wir zukünftig viel Spaß!
Links
- VeloViewer Explorer Max Square – Radsport trifft Nerdsport – Blogpost von Marcus
- Hass-Posting der Woche
P.S. Gib uns auf iTunes fünf Sterne, das haben wir gerne!
Episode hören
In dieser Episode dabei
Podcast abonnieren
Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchöne Idee und gar nicht mal so schlecht umgesetzt - für den Anfang. Man hört sehr schön im Verlauf des Casts, wie sich langsam die Nervosität legt und das Gesprochene auch entsprechend gechillter rüberkommt. Einziger echter Kritikpunkt ist die schon von anderen erwähnte Audioqualität. Skype Konferenzen taugen für einen Postcast nur sehr bedingt, weil die Voraussetzungen sehr unterschiedlich sind (Raumakustik, Equipment, Bandbreite/Latenzen). Marcus kam qualitativ noch am besten rüber.
Wir haben heute Vormittag eine Audio-Debug-Session gemacht und dabei Erstaunliches festgestellt.
Wir haben drei baugleiche Mikrofone, der Klang sollte also an sich nicht allzu weit voneinander entfernt sein. Die Einflüsse der jeweiligen Umgebung (Raumvolumen, Reflexionsverhalten usw.) lassen sich natürlich nicht eliminieren, wir versuchen hier zukünftig aber Hall dämpfende Maßnahmen umzusetzen. Das Problem mit Moritz' schlimmer Aufnahme lag aber schlicht daran, dass er zwar in das Tisch-Mikrofon gesprochen hat, dieses aber vom Rechner ignoriert wurde obwohl es als aktives Sound-Device eingestellt war. Die Stimme wurde dann durch das weiter entfernte und ungerichtete Mikrofon des Notebooks aufgenommen. Wir haben eine entsprechende Prüfung in unsere Pre-Record-Checklist aufgenommen.
Ansonsten zeichnen wir nicht über Skype, sondern über Studio-Link auf. Die Übertragungsqualität ist hier außerordentlich gut und mit entsprechender Optimierung der drei Aufnahmeorte wie oben beschrieben kann man sich umständliche Triple-Ender sparen. Wir versuchen, die nächste Ausgabe mit merklich gesteigerter Audioqualität zu produzieren.
Ansonsten möchte ich mich vielmals bei allen Hörer und Hörerinnen bedanken! Wir sind dank euch direkt auf Platz 1 in den deutschen iTunes-Charts in der Kategorie Outdoor eingestiegen!
[Bild]
Wird es den Podcast auch bei Spotify geben? Hätte Lust mir das unterwegs anzuhören, will mir aber nicht extra einen anderen Player zulegen.
"Zulegen" im Sinne von Bezahlen musst du nicht, es gibt genügend Podcast-Clients für die großen Mobile-Plattformen die auch kostenlos zu haben sind.
Spotify ist eine geschlossene Plattform, in der wir keine Kontrolle mehr über unsere Inhalte haben - solchen Dingen stehe ich immer erstmal skeptisch gegenüber. Aber ganz gleich wie man dazu steht: Spotify nimmt nicht jeden Podcast in ihr Verzeichnis auf und bevorzugt aktuell eher die etablierten Sendungen. Daher stellt sich diese Frage aktuell für uns nicht - wir haben da erst noch einen gewissen Weg vor uns …
Super Idee! Sowas hat noch gefehlt.



Klar ist noch etwas Luft nach oben.
Aber macht auf jeden Fall weiter!!! Ich will mehr davon hören.
@mr.fish Mir ging es ähnlich wie Dir. Wollte den Podcast unterwegs mit Spotify hören. Es gibt da einen einfachen Weg.
- Du musst dir einfach die MP3 des Podcasts runterladen.
- dann in der PC Version von Spotify diese MP3 einer Playlist hinzufügen.
- auf dem Handy kannst diese dann "offline verfügbar" machen. Fertig.
Viele Grüße
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: