Im Downhill-Sport haben sich lange Mountainbike-Hosen mittlerweile völlig durchgesetzt und sind aus keinem Rennen mehr wegzudenken. Doch auch im Enduro- und Trail-Bereich sind die sogenannten Trail Pants seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Gerade im Herbst und Frühling greifen viele Mountainbiker lieber zur langen als zur kurzen Hose und dies hat teils gute Gründe. Die Zeit, in der Mountainbike-Hosen einfach aus dem Motocross übernommene, unflexible und vor allem robuste Brecher mit Leder-Applikationen waren, ist lange vorbei. Die Hosen der neuen Generation sind leicht, flexibel, atmungsaktiv und werden teilweise sogar mit einer wasserabweisenden Beschichtung ausgeliefert.

Hört sich gut an? Finden wir auch! Deswegen haben wir sieben lange Trail-Hosen von POC, Pearl Izumi, Nukeproof, Specialized, Fox, Leatt und Platzangst bestellt und gründlich für euch ausprobiert. Die Anforderungen an diese Mountainbike-Trail-Hosen sind klar: Neben einer gelungenen Passform und der ein oder anderen Tasche muss auch genügend Platz für Knieschoner vorhanden sein. Weiterhin sollte das Material ausreichend Flexibilität mitbringen, damit die Hose auch bei langen, tretintensiven Touren eine gute Figur abgibt. Im Umkehrschluss wollen wir natürlich auch nicht, dass die schicke neue Hose bereits nach dem ersten Bodenkontakt direkt in Fetzen am Bein herunterbaumelt. Robustheit gehört also auch ins Lastenheft.
Last but not least spielen auch die Atmungsaktivität und Wetterfestigkeit der Hosen eine entscheidende Rolle. Wer will schon bei 35° in einer mollig warmen, langen Hose zum Gipfel pedalieren oder sich bei Minusgraden in einer perfekt belüfteten Hose mit jeder Menge Mesh-Material den Allerwertesten abfrieren?
Farben | Größen | Passform | Material | wasser-abweisend | Preis (UVP) | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fox Ranger Pants | Schwarz | 28 - 38 | Skinny Fit | 85 % Polyamide/Nylon, 9 % Polyester, 6 % Elastan | ❌ | 99 € | Fox Ranger Pants Test |
Leatt MTB 4.0 Pants | Schwarz / Blau-Weiß / Blau-Gelb | 28 - 40 | Skinny Fit | 80 % Polyester, 10 % Nylon, 10 % Spandex | ✅ | 129 € | Leatt MTB 4.0 Pants Test |
Nukeproof Blackline Trail Pants | Schwarz / Blau | S - XXL | Slim Fit | 88 % Polyamide, 12 % Elastan | ✅ | 99 € | Nukeproof Blackline Trail Pants Test |
Pearl Izumi Launch Trail Pants | Anthrazit | XS - XXL | Skinny Fit | 68 % Coruda-Nylon, 21 % Polyester, 11 % Elastan | ✅ | 159,95 € | Pearl Izumi Launch Trail Pants Test |
Platzangst CF Tight Pants | Schwarz / Grau | XS - XXL | Slim Fit | 86 % Polyamide, 14 % Elastan | ❌ | 99,90 € | Platzangst CF Tight Pants Test |
Poc Rhythm Resistance Pants | Schwarz | XS - XXL | Slim Fit | 64 % Polyamide Codura, 26% Polyamide, 10 % Elastan | ✅ | 200 € | Poc Rhythm Resistance Pants Test |
Specialized Demo Pro Pants | Schwarz | 28 - 44 | Slim Fit | 91 % Nylon, 9 % Spandex | ✅ | 119,90 € | Specialized Demo Pro Pants Test |

7 lange MTB-Hosen im Vergleichstest
Im Rahmen unseres Mountainbike-Hosen-Tests mussten sich die sieben Kandidaten von Fox, Leatt, Specialized, Platzangst, POC, Pearl Izumi und Nukeproof im Alltags-Einsatz auf dem Trail bewähren. Eine wirklich schlechte Figur gab dabei keine der getesteten Hosen ab. Trotzdem ließen sich teils deutliche Unterschiede beim Tragekomfort und der allgemeinen Performance feststellen.
In einem Punkt waren sich unsere Tester schnell einig: Am liebsten zieht man die Rhythm Resistance Pants von POC aus dem Schrank. Die Kombination aus hohem Tragekomfort, robustem Aufbau und ausgezeichnetem Schnitt machen die POC-Hose zum Liebling der Tester. Folgerichtig bekommt die schwedische Hose den „Tipp der Redaktion“ verliehen. Auf der Kehrseite der Medaille findet sich allerdings der ziemlich hohe Kaufpreis der Hose wieder. Hier bietet die Konkurrenz deutlich preiswertere Modelle zum Kauf an.

So wandern die Hosen von Nukeproof, Fox und Platzangst gerade einmal für die Hälfte des POC-Preises über die Ladentheke. Doch bei welcher der drei Hosen bekommt man das Meiste für sein Geld? Die Fox Ranger-Pants fliegt aufgrund ihres etwas niedrigeren Tragekomforts und der Inkompatibilität mit größeren Knieschonern schnell aus dem Rennen. Zwischen der Platzangst CF Tight Pants und der Nukeproof Blackline-Hose geht es hingegen richtig knapp zu. Am Ende hat die Atom-sichere Hose von Nukeproof aufgrund ihrer besseren Leistung bei schlechteren Wetter-Bedingungen knapp die Nasenspitze vorn. Der „Tipp Preis/Leistung“ geht also nach Nordirland.
Bleiben noch die Modelle von Leatt, Pearl Izumi und Specialized. Während die Leatt-Hose aufgrund ihrer robusten Bauweise auch hervorragend für den Bikepark- oder Downhill-Einsatz geeignet ist, benötigt sie etwas Einfahrzeit, bis der endgültige Tragekomfort erreicht ist. Mit ihrer etwas schwereren Bauweise kommt sie allerdings auch dann nicht ganz an die Tragekomfort-Champions im Vergleichstest heran. Die Hose von Pearl Izumi kann in Sachen Tragekomfort und Wetterschutz überzeugen, zeigt jedoch Schwächen bei der Taschen-Platzierung und ist zudem etwas teurer sowie relativ warm.

Die Specialized Demo Pro Pants kommt mit den längsten Hosenbeinen im Testfeld und ist zudem etwas lockerer geschnitten. In Kombination mit dem flexiblen Material sorgt dies für einen sehr hohen Tragekomfort. Da hier auch die Verarbeitungsqualität und der Preis stimmen, haben wir uns dazu entschieden, die Specialized Demo-Hose mit dem „Tipp Tragekomfort“ zu würdigen.
Tipp der Redaktion: POC Rhythm Resistance Pants
Wenn auf den Trails wieder mal nicht die gewünschten, sommerlichen Temperaturen herrschen, soll die POC Rhythm Resistance Pants das perfekte Beinkleid sein. Die schicke MTB-Hose ist aus einem flexiblen, mit Codura versetztem Material gefertigt und will trotz des hohen Tragekomforts auch durch ihre Haltbarkeit überzeugen. Dafür sollen unter anderem die robusten Ripstop-Einsätze an den Knien und Oberschenkeln verantwortlich zeichnen. Zwei Reißverschluss-Taschen sorgen für Stauraum, während eine Mini-Tasche am Gesäß perfekt fürs Liftticket geeignet ist. Auch diese wird mittels Reißverschluss geschlossen. Damit man beim ersten Regenschauer nicht wie ein begossener Pudel da steht, hat POC die Hose einer DWR-Behandlung unterzogen, die dafür sorgen soll, dass die Regentropfen einfach abperlen. Preislich schlägt die in sechs Größen erhältliche POC Rhythm Resistance Pants mit glatt 200 € zu Buche.
POC Rhythm Resistance Pants: Hier gehts zum ausführlichen Test!
- Material 64 % Polyamide Codura, 26 % Polyamide, 10 % Elastan
- Herstellungsort Vietnam
- Passform Slim Fit (schmaler, körpernaher, nicht zu eng anliegender Schnitt)
- besondere Features zwei Reißverschluss-Taschen, kleine Liftticket-Tasche mit Reißverschluss, verstärktes Material an Knien und Oberschenkeln, wasserabweisende DWR-Behandlung
- erhältliche Größen XS / S / M / L / XL / XXL
- Farben Schwarz
- Gewicht 288 g (Größe S)
- www.pocsports.com
- Preis (UVP) 200,00 €

Die POC Rhythm Resistance Pants sicherte sich aufgrund ihres hohen Tragekomforts und der hervorragenden Passform schnell einen Platz im Herz der Tester. Darüber hinaus kann die schwedische Hose auch noch mit schicken Details wie dem abriebfesten Material in den Sturz-Zonen und der versteckten Liftticket-Tasche überzeugen. Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis, denn mit rund 200 € ist die POC-Hose mit Abstand das teuerste Modell in unserem Vergleichstest. Darüber hinaus könnte das Fehlen der Bundweiten-Verstellung bei dem ein oder anderen zu Problemen führen.
Pro / Contra
Stärken
Schwächen
Tipp Preis/Leistung: Nukeproof Blackline Trail Pants
Nukeproof bewirbt die Blackline Trail Pants als „do-it-all, all-year-round trail slaying mountain bike riding pants“. Um diesen vollmundigen Versprechen gerecht zu werden, setzen die Nordiren auf ein stretchiges Material, das mit einer DWR-Beschichtung versehen ist. Die Bundweite kann mittels Klett justiert werden, während Silikon-Einsätze am Rücken das Herunterrutschen der Hose verhindern sollen. Für die Atmungsaktivität sind lasergeschnittene Belüftungsöffnungen zuständig. Zwei seitlich am Oberschenkel platzierte Reißverschluss-Taschen bieten genügend Platz für Handy, Riegel oder andere praktische Gegenstände. Preislich schlägt die in zwei Farben sowie fünf Größen erhältliche Nukeproof Blackline Trail Pants mit rund 100 € zu Buche.
Nukeproof Blackline Trail Pant: Hier gehts zum ausführlichen Test!
- Material 88 % Polyamide, 12 % Elastan
- Herstellungsort
- Passform Slim Fit (schmaler, körpernaher, nicht zu eng anliegender Schnitt)
- besondere Features lasergeschnittene Belüftungsöffnungen, Bundweitenverstellung mittels Klett, zwei Reißverschluss-Taschen, Silikon-Applikationen am Bund für einen zuverlässigen Halt
- erhältliche Größen S / M / L / XL / XXL
- Farben Schwarz / Blau
- Gewicht 277 g
- www.nukeproof.com
- Preis (UVP) 99,00 €

Für einen Preis von unter 100 € bietet die Nukeproof Blackline Trail Pants praktisch alles, was man sich von einer langen MTB-Hose erhofft. Alle Details wirken durchdacht, auch der Tragekomfort kann überzeugen. Aufgrund des eher geraden Schnitts ist die Nukeproof-Hose auch für kräftige Beine gut geeignet. Wer eine knallenge Passform bevorzugt, sollte die lange Hose der Nordiren vor dem Kauf in mehreren Größen anprobieren.
Pro / Contra
Stärken
Schwächen
Tipp Tragekomfort: Specialized Demo Pro Pants
Die Specialized Demo Pant ist aus einem sehr flexiblen Material gefertigt und verfügt darüber hinaus über strategisch platzierte Stretch-Paneele, die eine optimale Bewegungsfreiheit garantieren sollen. Das sogenannte VaporRize-Material wurde außerdem einer wasserabweisenden Behandlung unterzogen. Zwei Reißverschluss-Taschen auf dem Oberschenkel sorgen für Stauraum, während lasergeschnittene Belüftungslöcher für die Atmungsaktivität zuständig sind. Der leicht zulaufende Beinabschluss soll verhindern, dass sich die Hose in der Kette verfangen kann. Insgesamt stehen neun Größen von 28 bis 44 zur Verfügung. Zudem kann die Bundweite der Hose mittels Klettverschluss justiert werden.
Specialized Demo Pro Pants: Hier gehts zum ausführlichen Test!
- Material 91 % Nylon, 9 % Spandex
- Herstellungsort China
- Passform Slim Fit (schmaler, körpernaher, nicht zu eng anliegender Schnitt)
- besondere Features wasserabweisendes VaporRize-Material, zwei Reißverschluss-Taschen, lasergeschnittene Belüftungsöffnungen, Bundweitenverstellung mittels Klett, Schutz vor UV-Strahlung
- erhältliche Größen 28 / 30 / 32 / 34 / 36 / 38 / 40 / 42 / 44
- Farben Schwarz
- Gewicht
- www.specialized.com
- Preis (UVP) 119,90 €

Genau wie das gleichnamige Downhill-Bike kann auch die Specialized Demo Pro Pants im Test überzeugen. Die dezente Hose begeistert mit ihrem hohen Tragekomfort, der ausgezeichneten Verarbeitungsqualität und einem durchdachten Aufbau. Einzig der vergleichsweise weit geschnittene Beinabschluss könnte dem ein oder anderen Style-Polizisten sauer aufstoßen. Dafür bekommt man allerdings auch die mit Abstand längsten Hosenbeine im Testfeld.
Pro / Contra
Stärken
Schwächen
Die weiteren Kandidaten
… in wertungsfreier, alphabetischer Reihenfolge:
Fox Ranger Pants
Mit der Fox Ranger Pants haben die Kalifornier seit einiger Zeit ein etwas preiswerteres Pendant zu ihren Highend-Modellen im Programm. Die Ranger-Hose setzt auf einen körpernahen Schnitt mit eng zulaufendem Beinabschluss und ist aus einem robusten aber trotzdem recht flexiblem Material gefertigt. Die Bundweite wird nicht wie bei Fox üblich über einen Ratschenverschluss eingestellt, sondern lässt sich seitlich Anpassen. Stauraum findet sich in zwei Eingriff-Taschen am Oberschenkel, während für Wertgegenstände eine kleine Reißverschluss-Tasche zur Verfügung steht. Die rund 85 € teure Fox Ranger Pants ist in sechs verschiedenen Größen von 28 bis 38 erhältlich.
Fox Ranger Pants: Hier gehts zum ausführlichen Test!
- Material 85 % Polyamide/Nylon, 9 % Polyester, 6 % Elastan
- Herstellungsort Indonesien
- Passform Skinny Fit (körpernaher, eng anliegender Schnitt)
- besondere Features Bundweiten-Verstellung, zwei Seiten-Taschen, eine Reißverschluss-Tasche für Wertgegenstände
- erhältliche Größen 28 / 30 / 32 / 34 / 36 / 38
- Farben Schwarz
- Gewicht 270 g (Größe 30)
- www.foxracing.de
- Preis (UVP) 99 €

Mit der Fox Ranger Pants schicken die Kalifornier eine lange Hose ins Rennen, die mit ihrer ausgezeichneten Optik und dem robusten Material punkten kann. Im Vergleich mit der Konkurrenz lässt allerdings die Flexibilität der Hose etwas zu wünschen übrig. Zudem verhindert der relativ enge Schnitt das Tragen von großvolumigen Knieschonern unter der Hose. Diese kleinen Schwächen macht die Hose allerdings durch ihren vergleichsweise fairen Kaufpreis wieder wett.
Pro / Contra
Stärken
Schwächen
Leatt Pant MTB 4.0
Fürs Modelljahr 2021 hat Leatt die MTB 4.0 Pant gründlich überarbeitet und einige Kritikpunkte ausgemerzt. So wird die Fahrradhose jetzt mit insgesamt drei Reißverschluss-Taschen ausgeliefert und setzt außerdem auf einen praktischen Ratschen-Verschluss. Beim Material kommt selbstverständlich auch weiterhin ein gleichermaßen flexibles wie atmungsaktives Gewebe zum Einsatz. Dieses ist an kritischen Stellen mit kleinen Lüftungslöchern versehen, die an warmen Sommertagen zusätzliche Kühlung bereitstellen sollen. Damit man sich bei feuchten Bedingungen nicht schon nach den ersten Metern mit einem nassen Gesäß herumplagen muss, hat Leatt den Sitzbereich verstärkt und die Hose mit einer wasserabweisenden Beschichtung behandelt. Die Leatt Pant MTB 4.0 wandert für einen Preis von 129 € über die Ladentheke und ist in sieben Größen sowie drei Farben erhältlich.
Leatt Pant MTB 4.0: Hier gehts zum ausführlichen Test!
- Material 80 % Polyester, 10 % Nylon / 10 % Spandex
- Herstellungsort China
- Passform Slim Fit (schmaler, körpernaher, nicht zu eng anliegender Schnitt)
- besondere Features Ratschen-Verschluss, drei Reißverschluss-Taschen, verstärkter Gesäßbereich, Silikon-Applikation am Bund verhindert das Herunterrutschen, lasergeschnittene Belüftungsöffnungen, wasserabweisende Beschichtung
- erhältliche Größen 28 / 30 / 32 / 34 / 36 / 38 / 40
- Farben Schwarz / Blau-Weiß / Blau-Gelb
- Gewicht 420 g (Größe 32)
- www.leatt.com
- Preis (UVP) 129 €

Mit der Leatt DBX 4.0 benötigte es etwas Zeit, bis die Textilien ihre volle Leistung erreichten. Dann aber sitzt die Hose angenehm, bietet rund um Hüfte und Gesäß viel Tragekomfort, schützt die wichtigen Bereiche gut vor Wasser von unten und ist angenehm temperiert. Bisher schlägt sie sich auch bei der Haltbarkeit gut und bleibt bei einfacher Pflege weiß. Besonders Menschen mit längeren Beinen sollten die Hose ins Visier nehmen und anprobieren!
Pro / Contra
Stärken
Schwächen
Pearl Izumi Launch Trail Pants
Auch Pearl Izumi hat eine lange Hose für den Mountainbike-Einsatz im Programm. Die Launch Trail Pants soll dank eines robusten wie flexiblen Coruda-Nylons perfekt für die Trails geeignet sein. Für die optimale Passform lässt sich die Bundweite per Klett anpassen. Derweil sorgen zwei seitlich platziere Reißverschluss-Taschen für den nötigen Stauraum. Damit man auch bei einem kurzen Regenschauer nicht direkt in die Röhre guckt, wurde die Hose einer laut Pearl Izumi dauerhaft wasserabweisenden PI Dry-Behandlung unterzogen. Die Pearl Izumi Launch Trail Pants ist in insgesamt sechs Größen von XS bis XXL erhältlich und wandert für einen Preis von rund 160 € über die Ladentheke.
Pearl Izumi Launch Trail Pants: Hier gehts zum ausführlichen Test!
- Material 68 % Coruda-Nylon, 21 % Polyester, 11 % Elastan
- Herstellungsort Vietnam
- Passform Skinny Fit (körpernaher, eng anliegender Schnitt)
- besondere Features dauerhaft wasserabweisende PI Dry-Behandlung, zwei Reißverschluss-Taschen, Bundweitenverstellung mittels Klett
- erhältliche Größen XS / S / M / L / XL / XXL
- Farben Anthrazit
- Gewicht 328 g (Größe 34)
- www.pearlizumi.com
- Preis (UVP) 159,95 €

Die Pearl Izumi Launch Trail Pants ist eine sehr bequeme lange Hose, die sich dank hohem Stretch-Anteil gut an jedes Bein anschmiegt, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das etwas dickere Material, die fehlenden Belüftungsöffnungen und die wasserabweisende Beschichtung machen die Hose gerade im Herbst und Winter zu einem guten Begleiter. Für warme Tage ist die Hose eher weniger geeignet. Abzüge in der B-Note gibt es für die Platzierung der Taschen – und für den hohen Preis.
Pro / Contra
Stärken
Schwächen
Platzangst CF Tight Pants
Die Platzangst CF Tight Pants ist aus einem sehr flexiblen 4-Way-Stretch-Material gefertigt und soll dank des praktischen Ratschenverschlusses an jede Hüfte passen. Durch den als Race-Cut bezeichneten Schnitt soll die Hose körpernah, aber nicht zu eng anliegen. Lasergeschnittene Belüftungsöffnungen und Mesh-Einsätze in den Kniekehlen sorgen für eine gute Belüftung, während zwei Reißverschluss-Taschen am Oberschenkel genügend Stauraum zur Verfügung stellen. Die Platzangst CF Tight Pants ist sechs Größen von XS bis XXL sowie zwei Farbvarianten für einen Preis von rund 100 € erhältlich.
Platzangst CF Tight Pants: Hier gehts zum ausführlichen Test!
- Material 86 % Polyamide, 14 % Elastan
- Herstellungsort China
- Passform Slim Fit (schmaler, körpernaher, nicht zu eng anliegender Schnitt)
- besondere Features zwei Reißverschluss-Taschen, lasergeschnittene Belüftungsöffnungen, eingenähtes Mesh-Material in den Kniekehlen, Ratschenverschluss, sehr elastisches Material
- erhältliche Größen XS / S / M / L / XL / XXL
- Farben Grau / Schwarz
- Gewicht 309 g (Größe S)
- www.platzangst.com
- Preis (UVP) 99,90 €

Die Platzangst CF Tight Pants ist zweifelsohne die flexibelste Hose im Testfeld, was sich nicht nur bei der Bewegungsfreiheit, sondern auch beim Tragekomfort positiv bemerkbar macht. Hier räumt die schicke MTB-Hose Bestnoten ab. Auch in puncto Atmungsaktivität gibt es nichts zu meckern: Belüftungslöcher und Mesh-Material sorgen für jede Menge Durchzug. Nicht ganz in ihrem Element ist die Hose dagegen an verregneten Winter- und Herbst-Tagen. Für derart ungemütliche Bedingungen gibt es bessere Alternativen. Abschließend ist außerdem noch der vergleichsweise geringe Kaufpreis positiv zu bewerten.
Pro / Contra
Stärken
Schwächen
Welche Mountainbike-Hose ist euer persönlicher Favorit?
Hier findest du alle weiteren Artikel unseres MTB-Hosen-Vergleichstest:
- 100% R-Core X Pants im Test: Lange MTB-Hose mit breitem Einsatzbereich
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: 7 lange Mountainbike-Hosen im Test – unser Fazit
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: Leatt Pant MTB 4.0
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: Pearl Izumi Launch Trail Pants
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: POC Rhythm Resistance Pants
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: Nukeproof Blackline Trail Pants
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: Platzangst CF Tight Pants
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: Specialized Demo Pro Pants
- MTB-Hosen-Vergleichstest 2021: Fox Ranger Pants
57 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab mich von langen hosen aufgrund des passformproblems mit 193cm verabschiedet. Ea gibt einfach keine schlanken grössen mir passt nicht mal die von greg minaar.
Ich fahr ausschliesslich kurze hosen und zieh lange trägerradhosen drunter. Mir mittlerweile egal wie das aussieht. Die rutscherei am bund tu ich mir nicht mehr an.
Knieschoner machen das ganze noch schlimmer weil sie noch mehr am bund ziehn.
Mache ich auch seit Jahren so. ich habe sieben Trägerhosen und nur zwei kurze Pants für drüber.
Auf den Bildern sehen die Sachen ganz gut aus. Bisher fahre ich hauptsächlich ION, Leatt, früher auch Platzangst.
Das ist die kurze Hose, die finde ich auch recht interessant:
Radhose kurz MTB All-Mountain 2021 schwarz ROCKRIDER
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: