MTB-News.de

MTB-Montage #6
Schaltwerk einstellen und montieren – Schritt für Schritt

In unserer Artikelserie MTB-Montage findet ihr regelmäßig montags Anleitungen mit Tipps für die Werkstatt. In Bild und Video zeigen euch Profis, wie Teile am Rad montiert oder demontiert werden. Heute: mit das Essentiellste, aber nicht ganz Einfachste: Wie stelle ich das Schaltwerk ein?

Vollständigen Artikel lesen …

Das Schaltwerk ist bei vielen modernen Mountainbikes quasi die einzige Antriebskomponente, die eingestellt werden kann und muss. Seit Umwerfer seltener werden, entscheidet das Schaltwerk allein mehr denn je über Freud oder Leid mit einer Kettenschaltung. Im Video lernst du es Schritt für Schritt: Das Schaltwerk richtig einstellen – egal ob SRAM Eagle oder Shimano! Hier ist ein konsequentes und sauberes Vorgehen hilfreich, im Video wird es im Detail gezeigt.

Video: MTB-Schaltwerk einstellen

Benötigtes Werkzeug

Worauf ist besonders zu achten?

Schritt für Schritt vorgehen und nicht an allen Schrauben gleichzeitig drehen. Die richtige Reihenfolge ist entscheidend! Lieber wirklich langsam kurbeln, als das klassisch hektische Kurbeln und Schalten im Montageständer – dabei sieht man genau gar nichts mehr, dabei will man ja beurteilen, ob die Kette direkt über die erste Steighilfe aufs nächste Ritzel wechselt.

Schaltwerk einstellen: Schritt für Schritt

  1. Sicherstellen, dass der Schaltzug leichtgängig läuft und richtig fixiert ist.
  2. Prüfen, ob das Schaltauge gerade ist – sonst ist alles weitere vergebene Mühe!
  3. Am Schalthebel überprüfen, ob die Zugspannung sowohl erhöht als auch verringert werden kann. Falls nicht, den Schaltzug lösen, Rändelschraube in mittige Position und den Schaltzug fixieren.
  4. Äußeren Anschlag einstellen, sodass das obere Röllchen maximal mittig unter dem kleinsten Ritzel laufen kann.
  5. Inneren Anschlag einstellen, sodass das obere Röllchen maximal mittig unter dem größten Ritzel laufen kann.
  6. „B-Screw“ auf richtigen Abstand zwischen Schaltröllchen und Kassette einstellen. Entweder über Schablone, Länge der Kette zwischen Ritzel und Röllchen oder den vertikalen Abstand zwischen Kassette und Röllchen (Shimano: 5-6 mm, SRAM: 14 mm).
  7. Langsam kurbeln und schalten, dabei den Schaltvorgang genau beobachten. Durch Rändelschraube am Schalthebel richtige Schaltwerksposition einstellen. Springt die Kette auf dem Weg nach oben zu weit, muss die Schraube weiter reingeschraubt werden. Klettert sie nur träge, muss die Schraube weiter rausgeschraubt werden.
# Erster Schritt - Einstellen des äußeren Anschlags
# Zweiter Schritt - Einstellen des oberen Anschlags
# Einstellen des oberen und unteren Anschlags - bevor es mit B-Screw und Feineinstellung weiter geht.
# Schwierig ist der richtige Blickwinkel - in dem man sehen kann, ob das Schaltröllchen im leichtesten Gang wirklich richtig unter dem größten Ritzel steht.
# Einstellen der sogenannten B-Screw - sie sorgt für die richtige Umschließung der Kette und den Abstand zwischen Schaltröllchen und Ritzelpaket.
# Einfaches Hilfsmittel, das SRAM fortan anbietet - hier lässt sich die Kettenumschließung spielend einfach einstellen.
# Wechselt die Kette direkt wie gewünscht - oder rattert es, bevor der Gang wechselt?
# Das Feintuning der Schaltung geschieht am Schalthebel - durch die hier silberne Rändelschraube lässt sich die die Position des Schaltwerks fein einstellen, und damit, ob die Gänge richtig sitzen, oder nicht.

Bonus: MTB-Schaltwerk montieren
Im zweiten Video zeigen wir euch, wie ihr das Schaltwerk richtig montiert. Das ist ziemlich einfach, und dennoch kann man dabei etwas falsch machen.

Video: MTB-Schaltwerk montieren


Weitere Informationen

Text und Redaktion: Stefanus Stahl | MTB-News.de 2017
Fotos: Stefanus Stahl

Die mobile Version verlassen