Mons Royale zufolge funktioniert Merinowolle nicht nur bei niedrigen Temperaturen, wie beim Snowboarden und Skifahren, sondern auch im Sommer auf dem Bike. Die Firma will mit ihren Merino-Produkten im ganzen Jahr überzeugen. Neben einem überarbeiteten Design inklusive neuer Farben präsentiert Mons Royale neue Gewebemischungen. Merinokleidung soll als ganzjährig nutzbares Produkt gesehen werden. Die Naturfaser kann sowohl in der Übergangszeit, als auch in der Hochsaison getragen werden.
- neue Designs
- neue Gewebemischungen
- neue Windbreaker-Modelle
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.monsroyale.com
Die vielseitigen Baselayer sollen in einem breiten Temperaturbereich funktionieren und sich problemlos auch als Fahrradtrikot tragen lassen – und dabei nicht wie Unterwäsche aussehen. Auch ein Temperaturbereich von über 20 ̊ C ist laut Mons Royale für die Merinowolle kein Problem. Die Neuseeländer haben verschiedene Gewebemischungen entwickelt, die für verschiedenste Temperaturen geeignet sind und mit Atmungsaktivität überzeugen sollen. Zudem will Mons Royale mit der neuen Bike-Kollektion zeigen, dass Fahrradbekleidung nicht aus synthetischen Materialien bestehen muss.

Windbreaker verstärken die Kollektion: Tarn, Phoenix & Redwood
Die komplette Kollektion von Mons Royale setzt sich aus insgesamt sechs Segmenten zusammen. Diese teilen sich wie folgt auf: Underwear, Base, Bike, Core, Snow & Lifestyle. Ein ganz besonderes Highlight für 2020 sind zudem die neuen Windbreaker-Modelle in der Bike-Kollektion. Diese stellen für Mons Royale ein komplett neues Konzept dar. Bei den Windstoppern wird das Ripstop-Polyester ausschließlich in der Frontpartie verwendet. Am Rücken sowie bei den Ärmeln kommt atmungsaktive und Temperatur-regulierende Merinowolle zum Einsatz.
Mons Royale Tarn Freeride (Männer & Frauen)
Die Tarn-Kollektion ist sowohl für Frauen als auch für Männer erhältlich und wurde für den harten Einsatz in Bikeparks und bei Freeride-Abenteuern entwickelt. Zudem soll die Tarn-Kollektion dank des Merino Shift-Gewebes schnell trocknend und langlebig sein. Merino Shift ist eine Mischung aus Merino- und Polyesterfasern, die dann mit einer zusätzlichen Nylonfaser verstärkt werden, um die Widerstandsfestigkeit und den Feuchtigkeitstransport zu optimieren. Zwei Highlights in der Kollektion sind die Freeride-Jerseys für Mädels und Jungs mit Windstopper. Diese Jerseys sind laut Mons Royale Windjacke und leichter Secondlayer in einem.
- Merino Shift ist schnell trocknend und langlebig für hohe Leistung
- Ripstop-Polyesterfront zum Schutz vor Wind und Kälte
- entspannte Passform
- Raglanärmel für Bewegungsfreiheit
- faltbares Heck für zusätzliche Abdeckung
- Gewebe 150 g/m Merino Shift + Ripstop-Polyester
- Zusammensetzung 44 % Merinowolle, 44 % Polyester, 12 % Nylon + 100 % Ripstop Polyester
Mons Royale Reedwood (Männer)
Die Redwood-Kollektion soll eine perfekte Temperaturregulierung garantieren und auch bei Nässe wärmen. Für längere Touren mit wechselhaften Bedingungen ist Redwood dem Hersteller zufolge die richtige Wahl. Neu in der Kollektion ist auch hier das Wind Jersey.
- Merino Air-Con 140 ist ultra-lite, atmungsaktiv und natürlich geruchsneutral für den ganzjährigen Einsatz
- Ripstop-Polyesterfront zum Schutz vor Wind und Kälte
- niedrig steigender Kragen mit durchgehendem Reißverschluss
- faltbares Heck für zusätzliche Abdeckung
- Gesäßtasche mit Reißverschluss für Wertsachen
- Gewebe 140 g/m Merino Air-Con + Ripstop-Polyester
- Zusammensetzung 83 % Merinowolle, 13 % Nylon, 4 % Elastan + 100 % Ripstop Polyester
Mons Royale Phoenix (Frauen)
Phoenix ist quasi das Pendant zu Redwood für die Mountainbike-Damen. Das Phoenix Wind Jersey bewirbt Mons Royale als das ultimative Enduro-Trikot – es wird aus leichtem Merino Air-Con-Gewebe hergestellt und überzeugt mit den gleichen Eigenschaften wie das Redwood Wind Jersey.
- Merino Air-Con 140 ist ultra-lite, atmungsaktiv und natürlich geruchsbeständig für den ganzjährigen Einsatz
- Ripstop-Polyesterfront zum Schutz vor Wind und Kälte
- Mons Standard-Passung
- niedrig steigender Kragen mit durchgehendem Reißverschluss
- faltbares Heck für zusätzliche Abdeckung
- Gesäßtasche mit Reißverschluss für Wertsachen
- Gewebe 140 g/m Merino Air-Con + Ripstop-Polyester
- Zusammensetzung 83 % Merinowolle, 13 % Nylon, 4 % Elastan + 100 % Ripstop-Polyester
Wie gefällt euch die neue Merino Kollektion aus Neuseeland?
32 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch wasche normal ohne Weichspüler mit Hygienespüler mit all meinen Bike-/Sportsachen zusammen.
Nimm ne sprühflasche und mach essiwasser rein. sprüh die Klamotten ein und dann in die Maschine damit., ist billiger.
da wir viele merinosachen haben, waschen wir das wie beschrieben. separat, auch wenn es MR nicht vorschreibt und ob es besser ist
Ich wasche meine Klamotten alle mit normalem Waschmittel. Bei mir kommt alles egal ob synthetisch oder Merino in eine Wäsche. Gab nie Probleme.
Kochwäsche Vollwwschmittel, am besten Pulver
Bunt und vieles andere Color flüssig
naturfasern. Seide. bzw woll Waschmittel.
nie 30grad eher sogar 50, da billige Waschmaschinen nicht mal ihre angegebene waschtemperatur erreichen.
wollwaschmittel schont die Fasern und Weichspüler braucht kein Mensch.
Ich will hier ebenfalls mal ne Lanze für Mons brechen. Super gute Klamotten. Überhaupt kein Kratzen und toller Schnitt. Die meisten Sachen sind eher etwas länger und weiter, aber die Performance-Produkte (z.B. Temple Tech) dafür mega enganliegend. Habe letztes Jahr über Outdoor-Broker ne Menge davon zusammengekauft, im Sale absolut bezahlbar. Sonst leider nicht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: