Dieses Gerät hat jeder schonmal gesehen, der regelmäßig auf den Websites der großen britischen Bike-Onlineshops unterwegs ist: der Mobi V-15 wird seit Jahren für rund 100 € angeboten und möchte mit ordentlichen 15 Liter Fassungsvermögen punkten. Wir haben uns den spartanischen Klassiker aus dem Vereinigten Königreich näher angesehen.
Zum Übersichtsartikeln mit allen Wasserdruck-Reinigern im Test geht es hier.
Mobi V-15 Reinigungsgerät im Test
Technische Daten
- Füllmenge: 15 Liter
- Wasserschlauchlänge: 6 m
- Zubehör: lange Bürste, Brausekopf, Sprühkopf (optional Ansaugschlauch für externe Wasserquellen)
- Betrieb: 12 Volt-Anschluss
- 3-9 Bar Wasserdruck
- Gewicht: 4,4 kg
- Preis: 122,49 €
- www.facebook.com/themobiwasher
In der Hand
Nanu, das Gerät kommt einem aber vertraut vor. Und das kommt nicht von ungefähr: Komponenten wie Deckel, Material und Oberflächenstruktur des Mobi V-15 sind identisch mit denen des Aqua2Go – genauso wie Schlauch, Spritzpistole, Zubehör und das Mesh-Netz zur Aufbewahrung. Es liegt sehr nahe, dass die beiden Reinigungsgeräte aus der identischen Fabrik stammen, auch wenn sich Form und Zubehör sonst komplett unterscheiden. Unterschiede gibt es dennoch: Der rund 100 € günstigere Mobi kommt ohne Akku und sonstige Feinheiten. Die Pumpe ist integriert, Energie holt sich der Mobi V-15 ausschließlich via 12 Volt-Zigarettenanzünder. Ist auch die Reinigungsleistung trotz des weit geringeren Preises ebenbürtig?
Der Mobi V-15 im Einsatz
Schlauch anschließen, Tank befüllen, zum Einsatzort ziehen, Stecker in den Zigarettenanzünder und Power drücken: Los geht’s. Der Wasserdruck ist ordentlich und praktisch identisch zum teureren Aqua2Go-Modell. Der Strahl ist auch hier einstellbar und reicht vom ergiebigen Sprühregen bis zum sehr straffen Punktstrahl – die Mitte ist perfekt zum Reinigen. Bedenken, dass die Länge des Kabels nicht reichen würde, zerstreuen sich schnell: Zum langen Netzteil kommen die 6 Meter Schlauch dazu, was einen ausreichenden Abstand zum Auto zulässt. Durch den üppigen Tank hat man auch mit dem Mobi V-15 keine Eile beim Putzen, die Wassermenge reicht auch hier für rund zwei richtig verdreckte Bikes aus. Sollte das nicht reichen hilft die lange Bürste aus dem Zubehör beim etwas hartnäckigeren Dreck. Nach getaner Arbeit wandert alles in die Mesh-Taschen am Tank – fertig!
Fazit: Mobi V-15
Günstig, effizient, simpel: Der Mobi V-15 macht einfach seinen Job, ohne Schnickschnack. Für etwas mehr als 100 € erhält man einen satten 15 Liter-Tank, ausreichenden Wasserdruck und ein 6 Meter langes Kabel – die Reinigungsleistung ist top. Einziger Wermutstropfen: Zur Inbetriebnahme ist ein 12 Volt-Anschluss vonnöten, Akkubetrieb ist nicht möglich.
Pro / Contra
Stärken
- hoher Wasserdruck
- guter Preis
- großer Wassertank
Schwächen
- kein Akkubetrieb möglich
Preisvergleich Mobi V-15
Mehr Wasserdruckreiniger? Hier geht es zu den weiteren Modellen im Test:
- Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3 Bike Box im Test: Kompakter Mini-Reiniger
- Aqua2Go PRO Reinigungsgerät im Test: Autarker Alleskönner
- Mobi V-15 Reinigungsgerät im Test: Das Preis-Leistungs-Monster
- Bosch Fontus-Reinigungsgerät im Test: Matsch-Fräse fürs Bike