Minerva-AS MASE AirRide Airbag-Rucksack fürs Fahrrad

Was gibt es Besseres, als bei einem Sturz in ein weiches Luftkissen anstatt auf den harten Asphalt zu stürzen? Genau dies verspricht der MASE AirRide, ein Airbag-Rucksack für den Fahrradeinsatz.
Titelbild

Mit den Produkten der AIRDING-Serie will MASE die Fahrradsicherheit revolutionieren und einen bestmöglichen Schutz im Sturzfall bieten. Das neuste Mitglied der Reihe, der neue AirRide Fahrradairbag, verspricht: Bei einem Radunfall stürzt man nicht ungeschützt auf den Asphalt, sondern fällt mit Kopf und Oberkörper in eine schützende Airbagschicht. In dem neuen MASE AIRDING-Serie will die Firma Minerva-AS aus Erding fortschrittliche Technologie mit angenehmem Tragekomfort und umfassendem Schutz bei Stürzen vereinen.

Wenn mal alles schiefgeht, soll der MASE AirRide Airbag Rucksack die negativen Auswirkungen gering halten.
# Wenn mal alles schiefgeht, soll der MASE AirRide Airbag Rucksack die negativen Auswirkungen gering halten.

Der AirRide soll durch sein leichtes Gewicht von nur 1.200 Gramm überzeugen, zu dem noch ein austauschbarer Inflator hinzukommt. Die Aufblaszeit beträgt 150 Millisekunden. Die Sensoren des AirRide messen 300-mal pro Sekunde die Position, Beschleunigung und Bewegungen des Fahrradfahrers. Ein speziell entwickelter Algorithmus analysiert diese Daten kontinuierlich und erkennt potenzielle Stürze. Im Falle eines Unfalls wird der Airbag automatisch ausgelöst und schützt so effektiv vor Verletzungen.

Der Airbag versteckt sich in einem kleinen Rucksack.
# Der Airbag versteckt sich in einem kleinen Rucksack.
P1050573
# P1050573
1
# 1

Mit einer Akkulaufzeit von 30 Stunden nach Schließen der Aktivierungsschnalle soll der AirRide auch auf längeren Touren zuverlässig einsatzbereit bleiben. Zudem soll er nachhaltig sein: Nach einer Auslösung lässt sich der Airbag vom Nutzer zusammenfalten und der Inflator kann ausgetauscht werden.

Frontansicht
# Frontansicht
P1060799 exported 21360
# P1060799 exported 21360
P1060799 exported 12520
# P1060799 exported 12520

Youtube LogoVideo: MASE AIRDING

YouTube Icon
MASE AIRDING – Der wiederverwendbare Fahrradairbag
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie gefällt euch der MASE AirRide Airbag Rucksack?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Minerva-AS

38 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. AI Bildgenerator sagt, wie ich bald rumfahre

    Anhang anzeigen 1995078
    sehe ich da jemanden beim Fliegen bremsen? 🤣
  2. Wenn das so gut funktioniert wie mein Garmin, dann max 4x pro Abfahrt.
    Die Frage hab ich mir auch gestellt! Die Unfallerkennung des Garmins löst schon aus, wenn man mal ein paar Treppen runter fährt - wohlgemerkt nicht ballert.
    Möchte mir ja nicht ausmalen, wie das mit 'nem Airbag ausgeht. Beim Garmin ist das Resultat => Unfallerkennung ausgeschaltet!
  3. Dito, das Ding ist nur nervig.
    Zumal es nichtmal eine constant funktionierte Verbindung zum Handy hält.
    Im Zweifelsfall, geht dann keine Nachricht raus

  4. Die Frage hab ich mir auch gestellt! Die Unfallerkennung des Garmins löst schon aus, wenn man mal ein paar Treppen runter fährt - wohlgemerkt nicht ballert.
    Möchte mir ja nicht ausmalen, wie das mit 'nem Airbag ausgeht. Beim Garmin ist das Resultat => Unfallerkennung ausgeschaltet!
    Die Garmin Sturzerkennung geht nur los, wenn Du nach starken Erschütterungen stehen bleibst. Einfach weiterfahren statt nach jeder Rüttelpasage/Drop/Sprung stehenzubleiben hilft...😉
    Wenn ich Alleine Unterwegs bin nehm ich es ganz gerne in Kauf, ab und an nen Fehlalarm abbrechen zu müssen. Dafür lieg ich im Fall der Fälle nicht unerkannt im Graben.
  5. Die Idee ist super, klar ist der Airding zusätzliches Gewicht und sicher schwitzt man darunter auch mehr, aber im Falle eines Sturzes scheint er ja wirklich vor schweren Verletzungen zu schützen.
    Was mich wirklich sehr interessieren würde ist wie sensibel der Airbag auslöst. Löst der Airbag auch bei Wurzeltrails oder einer nicht ganz sauberen Landung aus und führt damit vielleicht sogar zum Sturz?

    Ich würde mich jedenfalls sehr über einen Test von @mtb-News freuen!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: