milKit Booster: Infos und Preise
- Tubeless-Booster zur einfachen Montage von Schlauchlos-Reifen ohne Kompressor
- auch als Trinkflasche nutzbar
- Verwendung eines stärkeren, robusteren Materials für eine erhöhte Stabilität
- neue Farbgebung, um den neuen Booster vom Vorgängermodell abzugrenzen
- erhöhte Sicherheit durch strukturelle Verstärkungen am Booster-Kopf
- zusätzlicher Verstärkungsring aus Stahl
- Farbe Schwarz
- Volumen 1 Liter / 0,6 Liter
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis 49,95 € (1 Liter) / 47,96 (0,6 Liter)
- www.milkit.bike
Mithilfe des milKit Boosters können Fahrradfahrer schlauchlose Reifen ganz einfach und ohne einen Kompressor installieren. Damit löst der Booster eines der Hauptprobleme von Radfahrern, die zwar gerne Tubeless-Reifen verwenden wollen, wegen der schwierigen Installation der Reifen jedoch noch zögern. Denn je nach Felgen- und Reifenkombination kann sich das Befüllen von Tubeless-Reifen mit einer Standpumpe als unmöglich erweisen.
Professionelle Mechaniker haben zur Lösung dieses Problems in der Regel einen Kompressor zur Hand, auf den gewöhnliche Verbraucher jedoch meist nicht zurückgreifen können. Der milKit Booster soll hier eine leichte, effiziente und kostengünstige Lösung bieten. Da der Booster ohne zusätzlichen Schlauch und Ventile auskommt, soll die Luft ohne Druckverlust in den Reifen fließen können, was den Booster zur effizientesten Lösung auf dem Markt machen soll.

Dank einem Gewicht von lediglich 160 g soll das Tubeless-Reservoir außerdem der ideale Begleiter für unterwegs sein – egal ob im Flaschenhalter oder im Rucksack. Entscheidet man sich dazu den milKit Booster auf dem Trail mitzuführen, kann dieser auch als Trinkflasche genutzt werden – ein passender Deckel ist im Lieferumfang enthalten. Die zweite Generation des Tubeless-Boosters ist ab sofort für einen Preis von 49,95 € erhältlich. Nachdem die erste Version der Booster-Produkte aufgrund von Hinweisen auf Produktionsprobleme vom Markt genommen wurde, hat die schweizerische Sport Components AG die Gelegenheit wahrgenommen und dem milKit Booster neben zusätzlichen Features vor allem ein überarbeitetes, robusteres Design spendiert.

Kompressor, Standpumpe oder Tubeless-Reservoir. Welches Werkzeug ist eure erste Wahl zur Montage von Tubeless-Reifen?
41 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie stopfen die Wurst rein und pumpen die verlorene Luft nach. Zumindest hab ichs noch nie anders gesehen.
G.
Dh wenn man das Teil unterwegs mitnimmt, dann ist ja Luft drinnen...erst dann kann man Flüssiges einfüllen.
Genau, das ist doch einfach nur so ein Drucktank wie bei manchen Standpumpen als eigenständige Lösung.
Und dafür sind so Dinger (wie auch das Äquivalent von Schwalbe) super. Auch weil man das Teil einfach transportieren kann um z.B. auf Roadtrips Reifen zu wechseln.
Das ganze Gedöns mit Trinkflasche und Booster auf Tour mitnehmen halte ich eher für unsinnige Gimmicks.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: