Erst vor Kurzem hatten wir diverse Lösungen zur Luftbefüllung bei Tubeless-Systemen getestet (hier zum Tubeless-Pumpen-Testbericht). Das milKit Booster-System ähnelt der DIY-Flasche aus dem Test: Eine Aluminiumflasche fungiert als Druckspeicher, der milKit Booster wird daraufgeschraubt, per Ventil wird die Flasche aufgepumpt. Per Knopfdruck schießt die Luft bei aufgesetztem Booster in den Reifen – fertig. Mit wieviel Druck die Flasche befüllt werden kann, ist aktuell noch nicht bekannt,


Als kleiner Bonus wird zum Booster-System auch ein Schlauch inklusive Beißventil mitgeliefert, so kann der Booster auch als Trinksystem verwendet werden. Das Set wiegt inklusive Flasche 150 Gramm und wird 37,50 € (kleine Flasche) und 39,50 € kosten.
Hier kann bei der Kickstarter-Kampagne mitgemacht werden: https://milkit.bike/booster
32 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDanke für die Info!
Bei eingeschraubtem Ventineinsatz die Dichtmilch mit Druck reinjagen? Hmm, glaube nicht dass es gut geht.
Ich habe mit einer 08/15 Standluftpumpe (so ein 14,95 SKS Teil und ziemlich wackeliger Fuß) so meine Probleme gehabt, da zu wenig Volumen war. Mit meiner Topeak JoeBlow Mountain ist nun die Reifenwulst an der Felgenflanke nach 5-6 Hüben (ohne Ventileinsatz). Auf die Felge "ploppen" lassen, Luft ablassen und Milch einflüllen, Ventil drauf, auf 3.0-3.5 Bar aufpumpen und schütteln. Sofort dicht und fahrbereit.
ja
lg
Ich hatte jetzt auch schon einige Reifen die einfach nicht auf die Felge ploppen wollten. Selbst mit dem großen Werkstattkompressor gab es nur eine Luftdusche für mich. Vor lauter Verzweiflung hab ich dann mal irgendwann zur CO2 Pumpe gegriffen die zufällig gerade noch in der Garage lag. Pumpe angesetzt, zisch, plopp, fertig. Das habe ich jetzt mittlerweile schon mehrmals so gemacht und es hat jedesmal auf Anhieb funktioniert. Kosten für eine Kartusche - 60 Cent. Frustfreie Reifenmontage - Unbezahlbar.
Da ich demnächst meinem Bike-Portfolio mit einem 27.5+ mit 3.0er Reifen erweitern werde
habe ich mal ein Set wo auch als Trinkflasche genutzt werden kann geordert
Sonst habe ich PROCORE montiert und von daher keine Probleme mit der Tubelessmontage, aber für Plus Reifen geht das leider nicht. Mit dem milkit Booster denke ich ist auch bei Plus Reifen eine schnelle/einfache Montage möglich.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: