Neuer Met Revo Mips Mehr Luftzug für den Enduro-Helm

Mit dem Met Revo Mips bringt der italienische Hersteller einen des MTB-Helms für Trail-, Enduro- und E-MTB-Fahrer auf den Markt, der mit weitreichender Sicherheitstechnologie und einer um 23 % besseren Belüftung gegenüber dem Vorgänger kommen soll.
Titelbild

Met Revo Mips: Infos und Preise

Mit dem Revo Mips präsentiert Met den neusten Spross der MTB-Helme des Herstellers. Entwickelt wurde er für Trail, Enduro und E-MTB und ist mit dem Mips AIR System ausgestattet und hat die NTA 8776-Zertifizierung. Dazu kommt eine verbesserte Belüftung, die im Vergleich zum Vorgängermodell Met Roam um bis zu 23 % effizienter sein soll. Der Helm ist in drei Größen erhältlich, wiegt in Größe M 390 g und kostet 200 € (UVP).

  • MTB-Helm für Trail, Enduro und E-MTB
  • Mips AIR System zur Reduzierung von Rotationskräften
  • Verstellbares Visier mit Sicherheitsauslösung
  • Anpassbarkeit Safe-T Heta Fit System mit 360°-Kopfgurt und dreistufiger Höhenverstellung
  • Sicherheit Mips AIR, erweiterte Abdeckung an Hinterkopf und Schläfen
  • Gewicht 390 g (M, Herstellerangabe)
  • Größe S (52-56 cm), M (56-58 cm), L (58-61 cm)
  • Zertifizierungen NTA 8776, CE, AS/NZS, US
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.met-helmets.com
  • Preis 200 € (UVP)

Met Revo Mips
#1 Met Revo Mips - der neue MTB-Helm der Italiener setzt auf eine verbesserte Belüftung gegenüber dem Vorgänger und die NTA 8776 Zertifizierung. Zu haben ist er für 200 € (UVP).

Diashow: Neuer Met Revo Mips: Mehr Luftzug für den Enduro-Helm
met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-26
Mit 23 Belüftungsöffnungen soll es auch bei langsamen Geschwindigkeiten ordentlich Luftzug für die Kopfhaut geben.
In drei Gößen ist der Met Revo Mips erhältlich.
met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-2
met-revo-mips-mtb-helmet-M159HZ1-side
Diashow starten »

Mit 23 Belüftungsöffnungen soll es auch bei langsamen Geschwindigkeiten ordentlich Luftzug für die Kopfhaut geben.
#2 Mit 23 Belüftungsöffnungen soll es auch bei langsamen Geschwindigkeiten ordentlich Luftzug für die Kopfhaut geben.
Die Helmschale wird tief herunter gezogen, um auch den Hinterkopf zu schützen.
#3 Die Helmschale wird tief herunter gezogen, um auch den Hinterkopf zu schützen.
In drei Gößen ist der Met Revo Mips erhältlich.
#4 In drei Gößen ist der Met Revo Mips erhältlich.

Für den Schutz setzt der Met Revo auf das Mips AIR System, das bei einem Sturz die Rotationskräfte mindern soll, und ist nach NTA 8776 zertifiziert, für die im Vergleich zur CE EN 1078 eine 10 % größere Schutzfläche vorhanden sein muss. Erreicht wird das unter anderem durch eine erweiterte Abdeckung an Hinterkopf und Schläfen – den empfindlichsten Bereichen des Kopfes.

Sechs Farbvarianten des Revo sind erhältlich ...
#5 Sechs Farbvarianten des Revo sind erhältlich ...
... alle eher dezent gehalten.
#6 ... alle eher dezent gehalten.
met-revo-mips-mtb-helmet-M159BK1-side
#7 met-revo-mips-mtb-helmet-M159BK1-side
met-revo-mips-mtb-helmet-M159GR1-side
#8 met-revo-mips-mtb-helmet-M159GR1-side
met-revo-mips-mtb-helmet-M159HZ1-side
#9 met-revo-mips-mtb-helmet-M159HZ1-side

Zusätzlich punktet der Met Revo mit praktischen Details wie dem Fidlock-Magnetschnallenverschluss, der das An- und Ablegen auch mit Handschuhen erleichtern soll. Die 23 Belüftungsöffnungen arbeiten laut Hersteller mit einem internen Luftkanalsystem zusammen, das die Kühlung selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten optimieren soll – so soll der Helm auch im Uphill stets auf dem Kopf bleiben. Ein weiteres kleines Feature, wenn auch heutzutag fast schon Standard: Die integrierten Sonnenbrillenhalterungen bieten eine sichere Ablage für die Brille, wenn sie nicht benötigt wird.

met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-8
#10 met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-8
met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-26
#11 met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-26

Bei der Passform wird auf das Safe-T Heta Fit System vertraut, das mit einem 360°-Kopfgurt und dreistufiger Höhenverstellung eine individuelle Anpassung ermöglichen soll. Das flexible Visier ist verstellbar und verfügt über ein Sicherheitsauslösesystem, das bei einem Aufprall abtrennt, um zusätzliche Rotation des Helms zu vermeiden.

met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-2
#12 met-revo-mips-mtb-helmet-action-lifestyle-2

Was hältst du vom neuen Met Revo Mips Helm für Trail und Enduro?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Met SpA

15 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wenn das Visier so weit oben angesetzt ist verliert es ja diesen Nutzen.
    Hab ich auch nie verstanden.
    Vermutlich damit die Brille darunter geklemmt werden kann.
    Da ich ohne Brille schlecht sehe hatte ich noch nie das Bedürfnis…
  2. ufp
    Dabei seit 12/2003
    Ursprünglich war es doch für eine Abschattung des Gesichtes vor Sonneneinstrahlung und Dreckbeschuss gedacht, oder liege ich hier falsch?
    Ein Visier gegen Dreckbeschuß?
    Von wo soll der Drwck den kommen?
  3. Ein Visier gegen Dreckbeschuß?
    Von wo soll der Drwck den kommen?
    Von der Fahrer der voraus fährt…
  4. ufp
    Dabei seit 12/2003
    Von der Fahrer der voraus fährt…
    Ah so.
    Also der den Dreck mit seinem Hinterrad in die Höhe schleudert und dieser dann auf die Erde bzw das Visier niederfährt.

    Ich dachte mehr an einen Schutz für die Augen gegen die (gleißende) Sonneneinstrahlung und zurgleich Schattenspender.
  5. Ah so.
    Also der den Dreck mit seinem Hinterrad in die Höhe schleudert und dieser dann auf die Erde bzw das Visier niederfährt.

    Ich dachte mehr an einen Schutz für die Augen gegen die (gleißende) Sonneneinstrahlung und zurgleich Schattenspender.
    Schattenspender merkt man ja dann, wenn man den Helm absetzt und es auf einmal deutlich heller wird. Wenn der bei dem natürlich weg fällt ist er aber ein nogo denn dann brauchst eine Brille die dunkler ist was dann eben auch Einfluss auf das hat, was man sieht.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: