MET Parachute MCR: Infos und Preise
- Farben 6 verschiedene Farbkombinationen
- Größen S (52/56 cm), M (56/58 cm), L (58/61 cm)
- Gewicht (Größe M) Fullface 840 g | Halbschale 455 g
- Schutz MIPS, ASTM 1952-15/2032- 15-Zertifikation
- Verstellung BOA-FS1 Fit System
- Belüftungslöcher 21
- Zubehör Stoffbeutel, Wangenpolster (in 2 Größen), Transporttasche (optional erhältlich)
- Verfügbarkeit ab Juni 2019
- www.met-helmets.com
- Preis 329,95 € (UVP)

Die offensichtlichste Änderung zum bisher erhältlichen MET Parachute besteht darin, dass der Kinnschutz nun abnehmbar ist – und auch die Optik unterscheidet sich: So wirkt der Parachute MCR in seiner Grundform organischer und nicht so gedrungen, auch das Visier ist nun offener und größer als das des Parachute.
Das MCR-System des abnehmbaren Kinnbügels wurde zusammen mit Fidlock entwickelt und funktioniert tatsächlich sehr flott, indem man den Knopf am Kinnbügel dreht und somit den Kinnbügel „entsperrt“, im Anschluss kann dieser abgenommen werden. Auch beim Verschluss des Helmes ist Fidlock mit an Bord – der Kinnriemen wird mit dem bekannten Magnetsystem geschlossen.



Abgenommen ähnelt der Parachute den regulären MET-Halbschalenhelmen. Das Visier des MET Parachute MCR ist in zwei Positionen verstellbar, ist flexibel und bricht nicht, sondern passt sich der Helmschale an – laut MET soll dies helfen, die Rotationskräfte zu minimieren. Apropos Rotationskräfte: Wie bei fast allen modernen Helmen ist mit MIPS das bekannteste Schutzsystem der Branche mit an Bord. Die MIPS C2-Einlage ist mit 4 Elastomeren im Inneren des Helms befestigt. Die Wangenpolster lassen sich zum Waschen entnehmen und sind in zwei Größen im Lieferumfang enthalten.
Um eine ideale Passform zu gewährleisten, kooperiert MET mit dem bekannten Seilzugverstellystem BOA, das mithilfe eines vollständig umlaufenden Kopfbandes hohen Tragekomfort garantieren soll.

Farben und Varianten

Meinung @MTB-News
Wir konnten den Helm exklusiv auf dem Bike-Festival in Willingen schon in den Händen halten und sind bislang durchaus angetan: Optisch macht der Parachute MCR einen schicken Eindruck, der Kinnbügel wirkt sehr stabil und kann mit der einfachen (De-)Montage überzeugen. Wir sind gespannt auf ein erstes Testmodell!
Wie gefällt euch der neue Multihelm von MET?
128 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAlso ich liebe ihn…nach wie vor! 🙌🏼💯
Fahre ihn im Allgemeinen in rougherem Terrain auf Endurotouren…genauso wie im Rennen. MCR Mechanismus, BOA Fitsystem genauso wie die Helmschale und das Fidlock Kinn-Buckle arbeiten einwandfrei nach etwa eineinhalb Jahren im Einsatz. 🙌🏼
Könnt ihr was zu der Passform sagen? Meine Birne befindet sich oft zwischen irgendwelchen größen. Gemessen hab ich 57.5 bei mir und der Helm in M wird bis 58 angegeben.
Kommt das bei MET hin? Fällt er gefühlt größer aus? Oder kleiner? Was sind eure Erfahrungen?
Muss aber sagen für 300€ hätte ich anpassbare Kinnstraps erwartet. Alles vernäht was dazu führt, dass der Strap einfach hinter dem Ohr 1-2cm zu lang ist und absteht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: