Maxxis Shorty: Infos und Preise
- Überarbeitetes Profildesign
- Breite/Karkasse 2.40 WT
- Gummimischungen 3C MaxxTerra und 3C MaxxGrip
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.maxxistires.de
- Preis EXO Casing 69,90 € (UVP), Downhill Casing 74,90 € (UVP)

Mit der neuen Version des Maxxis Shorty bekommt der Mid-Spike-Reifen ein neues Profildesign verpasst. So wurde der breite Stollen in der Profilmitte gesplittet, alle Mittelstollen sind nun doppelreihig und sollen deutlich besser auf Wurzeln und Steinen greifen. Über eine verstärkte seitliche Abstützung verfügen die Schulterstollen, womit Maxxis ein Wegknicken verhindern möchte.
Neben einer besseren Brems- und Kurvenperformance gibt Maxxis eine optimierte Selbstreinigung an, die durch die Laufflächenkonturen erreicht wird. Einsatzgebiete des Shorty sind nach wie vor nasse und staubige Bedingungen. Ab sofort ist der Shorty als 29″ in der Trail- (EXO) und Downhill-Version erhältlich. Weitere 27,5″-Versionen und die DoubleDown-Varianten folgen im Mai 2021.
Sam Blenkinsop hat jetzt schon Spaß mit dem Reifen, wie ihr im Video sehen könnt:
Zeit für was Neues? Wer von euch wird den alten Shorty vermissen?
57 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUm das Ernsthaft zu betracht würden noch ein paar weitere Aufnahmen fehlen, die aber garnicht so einfach zu machen sind. Bspw. Von unten durch eine Plexiglaspaltte bei einem Entsprechend deformierten Reifen. Aber auch einem Reifen in einer Kurvenfahrt mit der entsprechenden Krafteinwirkung um zu sehen welche Stollen dann noch sauber im richtigen Winkel Arbeiten. Das Thema is halt nicht ganz trivial und in der Freizeit nebenbei nicht wirklich sauber zu lösen. Gibt schon nen Grund warum man Ingenieure dafür anstellt.
Mir fällt halt auf, dass die Form des WT Reifens auf der schmalen Felge aus der Reihe tanzt, während die drei anderen Reifen im Bezug auf Form des Querschnitts und Position der Seitenstollen fast identisch sind.
Wollte damit nur zu Bedenken geben, das es für die Nutzung evtl. eine untergeordnete oder soger keine Rolle spielt wie sich der Reifen "lastfrei" ausformt. Aber das wäre halt eine längere Untersuchung. Ich gehe einfach mal davon aus, dass dein Hauptansinnen der Grip beim fahren ist und nicht wie der Reifen auf der Felge ausschaut. Ich zumindest tue mich schwer das im Kopf abzuleiten wie ich vom Einen auf den Anderen Fall komme.
Dem Video nach zu urteilen, hat der Reifen sehr wenig Seitenhalt – ständig bricht er seitlich aus.
Nur durch sehr gute Fahrtechnik lassen sich offensichtlich Stürze mit dem Reifen verhindern.
Abgesehen von den immer narrischeren Preisen finde ich, dass Maxxis sehr gute Reifen macht, aber manche Dinge einfach nicht einplant.
Der Compound ist sicher so ein Thema, auch wenn es sich da mMn gebessert hat - früher hab ich die Dinger nach einer Fahrt bei Frost weggegeben, weil sie null Grip hatten. Das ist jetzt nicht mehr. Dual als Lösung sehe ich nicht für den Winter, der hat schon mal grundsätzlich keine gute Haftung, und dann noch bei Feuchte. Meine Erfahrungen dazu reichen mir eigentlich schon.
Aber dass Maxxis so viele Varianten anbieten will, ist zwar einerseits ein Vorteil, andererseits könnte man mit gewissen Kerngrößen und die dann in gewissen Karkassen und Mischungen schon das Sortiment übersichtlicher machen. Allerdings den Shorty statt 2,3 und 2,5WT nur in 2,4WT ist dann das Ergebnis, das ich mir nicht gewünscht hätte.
Genug gejammert - wenn man einen Reifen sucht, wird man ihn finden, und der neue Shorty schaut ganz brauchbar aus.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: