
Maxxis Assegai – Entwicklungsgeschichte
Als Reifenhersteller Maxxis vor zwei Jahren auf Greg Minnaar zukam, um mit ihm einen Signature-Reifen zu entwerfen, war er direkt begeistert. Die Maxxis Ingenieure schickten Minnaar die technischen Zeichnungen von Minion DHF, DHR II, Shorty und HighRoller. Minnaar orientierte sich dann an den bestehenden Profilen und erstellte daraus seinen eigenen Entwurf eines idealen Reifenprofils – geboren war der den Maxxis Assegai. Der (für unsere Ohren etwas komisch klingende) Name „Assegai“ kommt, wie auch Greg Minnaar, aus Südafrika und bezeichnet einen traditionellen Speer der Zulu-Krieger.
„Meine Idee war es, einen Reifen aus den besten Maxxis Profilen zu entwerfen. Ich begann in der Mitte mit einer Kombination aus Minion DHF und Minion DHR II. Grund dafür war, dass die Oberfläche des DHF gut rollt und super auf Hardpack, in schmierigen Kurven und auf nassen Wurzeln und Steinen hält. Der DHR II rollt noch viel besser und kann aggressiver bremsen.Dann machte ich mich an einen extra Stollen, der einem mehr Support und ein konstantes Gefühl gibt, wenn man das Bike in die Kurve, auf die Seitenstollen legt. Da kommen wir schon zu meinem Lieblingsreifen – dem HighRoller. Die Maxxis Ingenieure und ich formten den HighRoller Seitenstollen so um, dass er so ziemlich dieselben Eigenschaften wie das Original hatte. Aber durch den Support des Extrastollens hast man jetzt den ultimativen Partner, wenn man hart in flache Kurven rauscht.Letztendlich habe ich die Stollenhöhe vom Shorty übernommen. Die Stollen sind gut abgestützt, folglich kann sich das erhöhte Profil gut in Waldboden und trockene, staubige Böden beißen.“ – Greg Minnaar
Maxxis Assegai – kurz und knapp
- zunächst nur als Downhill-Version verfügbar
- ab Mai in limitierter Stückzahl im Fachhandel verfügbar, ab August zu normalen Stückzahlen
- für 30 – 35 mm breite Felgen optimierte Wide Trail Karkasse
- Dual-Ply Karkasse mit Butyl-Einlage für bewährte Stabilität und Haltbarkeit
- Tubeless kompatibel
- Größen 27,5″x2,50″ und 29″x2,50″
- Gummimischung 3C MaxxGrip
- Preis 74,50 €
- www.maxxistires.de


Video zum Maxxis Assegai
Wie gefällt euch das Profil des neuen Maxxis Reifens?
47 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAber für bergab recht brauchbar, so wies aussieht.
Na, wenn Minaar bergab noch mittreten muss, wo andere rollen....ach ne, er rollt ja mit den größeren Laufrädern schon eh schneller.....

gibt es eigentlich irgendeine prognose / aussage wann es den reifen auch mit EXO karkasse geben wird?
da liegst du ganz herrlich daneben, gerade bei Reifen.
du kannst auch keinen 40 euro billig nankang hurenreifen mit einem high end fahrradreifen vergleichen. erstmal passt die stückzahl und die damit verbundene stückkostendegression gar nicht zusammen und die entwicklung eines 40 euro reifens ist seit jahren amortisiert. die können also nen hauch über grenzkosten produzieren, wenn die wollen. das kann maxxis sicher nicht
trotzdem sind 75 mücken viel geld. die marge ist trotzdem nicht gerade immens. problem ist nur, dass hier maxxis, der importeur und in dem fall noch wiener bike parts + der händler verdienen.
der händler, gerade online, verdient oft nur im einstelligen prozentbereich, wiener noch weniger.
es gab zeiten, da war der GP4000S von Conti ein reiner durchlaufposten, der außer lagerfläche fressen nix eingebracht hat, weil bike discount und co die teile für 25 mücken verschachert haben
Weiß jemand wann die Exo kommen wird. Erste Spyshots geistern ja bereits im Netz. Vielleicht ist eine Vorstellung zur SeaOtter jetzt denkbar, erhältlich ab Mai... hat jemand Infos?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: