Cross Country
Mavic Crossmax SL Ultimate 25 & 30
Die Toplaufräder für den Wettkampfeinsatz im XC sind die Crossmax SL Ultimate. Das neue Modell des MTB-Laufrads soll nicht nur leichter, steifer und schneller sein, sondern bietet neben 25 mm jetzt auch eine 30 mm-Maulweite an. Freigegeben sind die Laufräder nach ASTM-Kategorie 3 für den XC-Einsatz. Das Gewicht gibt Mavic für den SL Ultimate 25 Laufradsatz mit 1340 g an, mit 1380 g ist der SL Ultimate 30 nur unerheblich schwerer. Die einzelne Felge (25 mm) soll gerade einmal 340 g auf die Waage bringen.
- 29″-Carbon-Laufradsatz für den Cross Country-Wettkampfeinsatz
- Laufradgröße 29″
- Maulweite 25 mm, 30 mm
- Freilaufkörper SRAM XD, Shimano HG und Micro Spline
- Scheibenbremsenaufnahme Centerlock, 6-Loch
- Kompatibilität Boost-Standard, Steckachse
- Gewicht ab 1340 g (Laufradsatz, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.mavic.com
- Preis 2000 € (UVP)

Mavic Crossmax SL R
Der Crossmax SL R-Laufradsatz ist direkt unter dem SL Ultimate platziert. Er kommt ebenfalls mit Carbon-Felge, ist jedoch nur mit einer Maulweite von 25 mm erhältlich. Er ist mit der ASTM-Kategorie 3 ausgezeichnet und soll sich durch präzises Handling und vertikale Nachgiebigkeit auszeichnen.
- 29″-Carbon-Laufradsatz für den Cross Country-Einsatz
- Laufradgröße 29″
- Maulweite 25 mm
- Freilaufkörper SRAM XD, Shimano HG und Micro Spline
- Scheibenbremsenaufnahme Centerlock, 6-Loch
- Kompatibilität Boost-Standard, Steckachse
- Gewicht 1570 g (Laufradsatz, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.mavic.com
- Preis 1390 € (UVP)

Mavic Crossmax 29 & 27,5
Den Einstieg in die Crossmax-Welt findet man auch im neuen Modelljahr mit dem Crossmax 29 & 27,5. Beim günstigsten Crossmax-Laufradsatz setzen die Franzosen auf eine Aluminiumlegierung aus Maxtal. Ausgeliefert wird die Felge mit Boost-Standard und Steckachsenaufnahme, diese kann bei Bedarf aber auch auf Non-Boost umgebaut und mit Schnellspanner verwendet werden. Sowohl die Adapter als auch die Schnellspanner sind im Lieferumfang enthalten.
- Laufradsatz für den Cross Country-Einsatz
- Laufradgröße 29″, 27,5″
- Maulweite 25 mm
- Freilaufkörper SRAM XD, Shimano HG und Micro Spline
- Scheibenbremsenaufnahme Centerlock, 6-Loch
- Kompatibilität Boost-Standard, umrüstbar auf Non-Boost mit Schnellspanner
- Gewicht ab 1680 g (Laufradsatz, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.mavic.com
- Preis 375 € (UVP)

Trail
Mavic Crossmax XL R
Mit der Crossmax XL R präsentiert Mavic seinen neuen Laufradsatz aus Carbon für den Trail-Einsatz. Das Topmodell kommt mit einer neuen 30 mm breiten Carbonfelge mit asymmetrischem Felgenprofil und 24 geraden Speichen, kombiniert mit Infinity-Naben mit Instant Drive 360-Freilauf mit Zahnscheiben. Freigegeben sind die Laufräder für die ASTM-Kategorie 4. Komplett soll der 29″-Laufradsatz 1595 g wiegen und bietet Freilaufkörper für SRAM XD, Shimano HG und Shimano Micro Spline.
- 29″-Carbon-Laufradsatz für den Trail-Einsatz
- Laufradgröße 29″
- Maulweite 30 mm
- Freilaufkörper SRAM XD, Shimano HG und Micro Spline
- Scheibenbremsenaufnahme Centerlock, 6-Loch
- Kompatibilität Boost-Standard, Steckachse
- Gewicht 1595 g (Laufradsatz, Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.mavic.com
- Preis 1390 € (UVP)

Customizing
Mavic bietet auch im neuen Modelljahr wieder ein umfangreiches Customizing für die eigenen Laufräder an, bei denen sich die Decals ganz nach den eigenen Vorlieben anpassen lassen. Dabei bietet Mavic auch die Möglichkeit, viele Farbtöne bekannter Marken zu nutzen – das Lila vom 2020 Santa Cruz Nomad oder Warm Orange von Orbea? Kein Problem! Auch Effektfolien, Regenbogen- oder Ölfarben sind machbar. Wer sein Laufrad auf der Homepage von Mavic gefunden hat, klickt auf den „Personalisiere dein Laufrad“-Button und kann sich dort austoben.

Auch im letzten Jahr gab es einige Laufräder aus Aluminium bei Mavic, die aber nach wie vor noch als aktuell gelten – Mavic Aluminium-Laufräder 2021.
Was sagt ihr zum neuen Modelljahr von Mavic?
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen Satz für 375€ finde ich interessant, alle günstigen Mavic Laufräder die ich bisher hatte haben jahrelang bei minimalem Wartungaufwand ihren Dienst getan. Die anderen vorgestellten Laufräder sind wahrscheinlich auch nicht schlecht aber bei mehr als 600€, mit Bauchschmerzen vielleicht noch 800€, hört meine Bereitschaft in Laufräder zu investieren auf.
Mavic, dacht die wären schon weg vom Fenster... 🙈Nun knapp 1400g für einen XC LRS mit 30er Maulweite bei 2000€, das können andere in der Klasse aber leichter.
Das werden wieder Naben mit diesen schwindligen "Aufsteckdingern" sein - um so auf "Boost" zu kommen. Und bei jedem Laufradwechsel fallen die Dinger dann runter und rollen davon....
Die Zeit von Mavic ist meiner Meinung schon lang vorbei. Im 26“ Bereich waren sie noch ne Wucht, Zumindest optisch haben sie ein alleinstellungsmerkmal genießen dürfen .
Bei bike24 gibt es die 29" Boost HG sogar für 220€. Mit Microspline 290€. Bei alltricks auch in ähnlichem Preisbereich.
Habe mir das Vorjahresmodell in non-Boost vor zwei Monaten für 215€ gekauft. Schon bitter zu sehen, dass das aktuelle Modell bei alltricks für 230€ zu haben ist jetzt 😳.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: