Das neue Laufrad-Reifen-System bietet maximale Vielseitigkeit und Komfort bei geringem Gewicht für jeden Enduro- und Allmountain-Fahrer der ohne Startnummer und Zeitnahme vollen Fahrspaß sucht.
# Mavic – Crossmax XL Laufrad-Reifen-System
Während der Crossmax Enduro allen Profi-Anforderungen an ein raceorientiertes Fahren gerecht wird, bietet der neue Crossmax XL mit dem neuen Crossmax Quest Reifen volle Performance bei ENDURO ADVENTURE!
Bei der Entwicklung des neuen CROSSMAX XL standen folgende Kriterien im Vordergrund:
Vielseitigkeit
Beste Kraftübertragung, geringe Trägheit und geringes Gewicht für schnelles bergauf-Fahren und Steifigkeit und Stabilität beim Bergabfahren. Bekannt-bewährte Mavic Technologien wie der ITS4-Freilauf, ISM Ausfräsung an der Felge, FORE Bohrungen, sowie eine neue breiteren (23c) Tubeless/Tubeless Ready-Felge und der neue breitere Reifen (2,4er) kommen zum Einsatz.
Komfort
Komfort darf bei Fahrten auf epischen Trails, langen bergauf- und fordernden, technischen bergab-Passagen nicht fehlen. Die neue breitere Felge (23c) mit neuem Profil, sowie der neue breitere (2,4er) Tubeless/Tubeless Ready-Reifen mit mehr Volumen bieten definitiv mehr Komfort.
Stabilität
ENDURO ADVENTURE für Jedermann! Das Laufrad soll ein zuverlässiger und performanter Partner auf langen, anspruchsvollen Ausfahrten sein. 24 Zicral-Speichen vorne und hinten, die neue, breitere Felge, sowie der neue Reifen mit überarbeiteter Pannensicherheit und Reifenprofil erfüllen voll und ganz dieses Kriterium.
# Mavic – Crossmax Quest Reifen
Das neue CROSSMX XL Laufrad-Reifen-System mit dem neuen CROSSMAX QUEST Reifen kommt in den Größen:
Felgen/Reifen | Gewicht | Preis |
---|---|---|
29″ Crossmax XL mit 2,35er Crossmax Quest Reifen | 1.780 Gr / 3.520 Gr mit Reifen | 850 Euro / 1.075 CHF gesamt |
27,5 “ Crossmax XL mit 2,4er Crossmax Quest Reifen | 1.710 Gr / 3.390 Gr mit Reifen | 850 Euro / 1.075 CHF gesamt |
26″ Crossmax XL mit 2,4er Crossmax Quest Reifen | 1.660 Gr / 3.150 Gr mit Reifen | 850 Euro / 1.075 CHF gesamt |
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
————–
Info: Pressemitteilung Mavic
60 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumG.
Hat jemand schon länger Erfahrung mit dem LRS (oder vergleichbaren Mavic Geschichten)?
Problem bei mir ist, dass sich der überwurf zum Lager einstellen immer wieder lockert. Das kann man zwar immer wieder nachziehen, finde ich aber nervig.
Aber, was noch mehr nervt: Wenn ich das HR in meinem Rahmen (DT Swiss X12 Steckachse) handfest befestige, scheint das so auf die Lager und/oder den Freilauf zu drücken, dass das Rad sich nur ein paar Umdrehungen dreht, wenn man es anschiebt. Mit offener Steckachse dreht es sich schön lange und schnurrt dabei wie ein Kätzen. Hat jemand eine Idee?
Und jetzt kommt mir nich mit selber Schuld, wieso kaufste auch sowas... Danke
das ist schon seit den Crossmax ab 2009 ein staendig nervendes Problem !!
ich kontrolliere mein HR sehr oft deshalb !!
kann ich bestätigen...vorn & hinten wird ständig locker...ausserdem knarzen bei mir nach gewisser Zeit die Kassetten..egal wie fest sie angezogen sind und wieviel montagefett drauf is. hab jetzt auf Hope gewechselt..da is ruhe
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: