Marzocchi Bomber Z: Infos und Preise
Mit der Bomber Z präsentiert Marzocchi eine robuste und zugleich vielseitige Federgabel, die auch vor dem harten Freeride- oder Bikepark nicht zurückschrecken soll. Die neue Federgabel setzt dabei auf das gleiche Chassis wie ihr hochwertigeres Pendant, die Marzocchi Bomber Super Z, und die gleichen 38 mm durchmessenden Standrohre. Mit an Bord ist auch die Grip-Dämpfung, die man von anderen Fox-Produkten aus dem budgetfreundlicheren Bereich kennt. Sie soll die richtige Balance aus guter Performance und einfachem Setup schaffen. Zwischen 150 und ganzen 190 mm Federweg stellt die Bomber Z bereit, wahlweise mit 27,5 oder 29″ Casting. Der UVP liegt bei 1.169 €.
- Federweg 150 – 190 mm
- Laufradgröße 27,5″ oder 29″
- Offset 37 mm (nur 27,5″), 44 mm (27,5″, 29″)
- Dämpfung Grip-Dämpfung
- Standrohr-Durchmesser 38 mm
- Reifenfreiheit 2,6″
- Bremsscheibe 200 – 230 mm
- Gewicht 2.313 g (29″, Herstellerangabe)
- Farben Schwarz, Rot
- www.marzocchi.de
- Preis 1.169 € (UVP)


Marzocchi spricht davon, dass die neue Bomber Z die Steifigkeit und Stabilität einer Doppelbrückengabel mit dem Komfort und der Vielseitigkeit einer Single-Crown-Federgabel vereint. Um das zu ermöglichen, setzt die Gabel auf 38 mm dicke Standrohre, wie man sie auch von anderen Enduro- und Freeride-Federgabeln kennt. Damit soll gewährleistet werden, dass die Federgabel trotz Single-Crown bis zu 190 mm Federweg freigeben kann, ohne Stabilitätseinbußen hinnehmen zu müssen.
Doch der Standrohrdurchmesser dient nicht allein dazu, um die Lenk- und Bremssteifigkeit zu erhöhen: Standrohre, die sich weniger verbiegen, müssen beim Eintauchen weniger Reibung überwinden. Zusammen mit den neuen Bypass-Kanälen in den Tauchrohren, welche die Schmierung der Dichtungen verbessern können, soll das Losbrechmoment verringert werden, was die Gabel sensibler ansprechen lässt.
Neu sind zudem auch die Bleed Ports an der Rückseite des Castings, welche dazu dienen, einen Druckausgleich zwischen der umgebenden Atmosphäre und der Dämpfungskartusche herzustellen. Abgerundet wird das Paket mit der Möglichkeit, einen Fender unter der Gabelbrücke zu installieren.

Was haltet ihr von der neuen Marzocchi Bomber Z?
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWie ändert man den Federweg bei der 38 rhythm/marzo bomber z?
Durch wechsel des Airshafts.
ist ja gar kein USD. Würde besser zu Marzocchi als Budget Marke passen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: