Kann man ein Mountainbike waschen?
Klar! Man kann ein MTB problemlos mit Wasser reinigen. Die Frage ist lediglich und wie so oft – wie? Wir haben die Dos and Don’ts der Bike-Wäsche hier einmal kurz für euch zusammengestellt. Grundsätzlich aber gilt: Ein Mountainbike ist kein U-Boot! Lasst es bitte immer ruhig und mit Bedacht angehen.
Kann man ein MTB mit dem Hochdruckreiniger reinigen?
Hochdruckreiniger machen alle möglichen Dinge in sehr kurzer Zeit sehr, sehr sauber. Sie drücken aber auch Wasser in die Kugellager, welches dort für Korrosion sorgt, weshalb wir von der Verwendung von solchen Geräten zur Reinigung von Fahrrädern und Mountainbikes dringend abraten.
Wie putzt man ein MTB richtig?
Für schmutzige Bikes wurde die Gattung der sogenannten Niederdruckreiniger erfunden. Geräte, die ganz ähnlich Hochdruckreinigern, Wasser mittels einer Pumpe unter Druck durch eine Düse pressen, welches dann Schmutz wegspült, aber dabei nicht so arg durch Dichtungen in Bereiche drängt, die besser trocken blieben.
Ein solcher mobiler Fahrrad-Druckreiniger soll das Beste aus allen Welten vereinen: Ein cool brummender Apparat mit pistolenähnlicher Wasserdüse, mit der man jede Menge Spaß haben kann, eine realistische Chance, mit einem bisschen Vorsicht die Lager und Antriebsteile an eurem E-Bike nicht zu fluten – und sogar ein blitzsauberes Bike!
Alles über die Pflege eures Mountainbikes erfahrt ihr in unserer Mountainbike-Pflege-Anleitung.
Marktübersicht – Fahrrad-Druckreiniger
Wir haben hier, pünktlich zum Beginn der nassen Jahreszeit, eine kleine Übersicht über zehn Druckreiniger, die für die Reinigung von Mountainbikes und E-Bikes geeignet sind, für euch zusammengestellt.
E-Bike Reiniger | Wasserdruck | Tankinhalt | Gefüllt transportabel? | Akku-Laufzeit – Stromversorgung | Preis (UVP) € |
---|---|---|---|---|---|
Kärcher OC 3 Plus | 5 bar | 7 Liter | Ja | 15 min. | 184,99 |
Bosch Fontus 18V | bis 20 bar, 3-stufig regelbar | 15 Liter | Ja | 60 min. | 341,24 |
Mobi V-15 | 9 bar | 15 Liter | Ja | keine – nur über 12 V | 112,- |
Aqua2Go Pro | 3-10 bar | 20 Liter | Ja | 30 min. | 242,- |
Aqua2Go Evo | bis 30/40/60 bar, 3-stufig regelbar | 21 Liter | Nein | 30 min. | 300,- |
Aqua2Go tragbar | 14-20 bar | keiner – Pumpe selbstansaugend | - | 25 min. | 209,- |
Makita DHW080 | 30-55 bar, 2-stufig regelbar | 50 Liter | Nein | 15/34 min. | 571,- |
Muc-Off Pressure Washer | bis 70 bar | keiner – nur am Festwasser zu betreiben | - | keine – nur am Stromnetz zu betreiben | 147,95 |
Ebay-Druck-Reinigungskit | 9 bar | keiner – Pumpe selbstansaugend | - | keine – nur über 12 V | 31,99 |
Gardena Drucksprüher | keine Angabe | 5 Liter | Ja | keine – nur manueller Betrieb | 30,99 |
Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3 Plus
Es soll ja Menschen geben, die das Kärcher-Gelb allein bereits sexy finden. Dem wollen wir hier nicht widersprechen. Der Kärcher Fahrrad-Druckreiniger OC 3 Plus ist der kompakteste mobile Reiniger mit Akku und Tank im Vergleich und mit seinem Zubehör, der Waschdüse, einem praktisch spiraligen Schlauch und Wassertank zu einem schicken Kubus zusammengesteckt. Sein Tank fasst aber lediglich 7 Liter Wasser. Das „Plus“-Modell ist bereits die große Version des Kärcher OC 3, in dessen Tank sogar für nur 4 Liter Wasser Platz ist. Hier gibt’s unseren umfangreichen Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3 Plus-Test.
- Platzbedarf kompakt
- Wassertank 7 Liter
- Wasserdruck 5 bar
- Schlauchlänge 2,8 m
- Gewicht (leer) 2,3 kg
- Gewicht (voll) 9,7 kg
- Zubehör Bürste, Mikrofasertuch, Bike-Reiniger
- Akkulaufzeit 15 Minuten
- www.kaercher.com
- Preis 184,99 € (UVP)

Preisvergleich Kärcher OC 3 Plus
Bosch Fontus 18V
Der Bosch Fontus (Test) – ist das zweitteuerste Gerät im Feld und für einen mobilen Reiniger verhältnismäßig voluminös. Dafür verspricht der Bosch-Fahrrad-Druckreiniger aber auch mit bis zu 20 bar einen aus unserer Sicht optimalen Wasserdruck sowie mit 60 Minuten die längste Akkulaufzeit der hier vorgestellten Geräte. Gut: Das Gerät hat zwei recht große Räder und eine ausziehbare Krücke, um es wie einen Rollkoffer ziehen zu können.
- Platzbedarf groß
- Wassertank 15 Liter
- Wasserdruck bis 20 bar (3-stufig einstellbar)
- Fördermenge keine Angabe
- Schlauchlänge 4 m
- Gewicht (leer) 9,5 kg
- Gewicht (voll) 24,5 kg
- Zubehör Wasserfilter, SmartBrush
- Akkulaufzeit 60 Minuten
- www.bosch-diy.com
- Preis 341,24 € (UVP) inkl. Akku und Ladegerät



Preisvergleich Bosch Fontus
Mobi V-15
Der Mobi V-15 (Test) wird als Eigenmarke exklusiv beim irischen Riesen-Versender Chainreactioncycles vertrieben. Es gibt einen orangefarbenen Zwilling von Red Cycling Products in diversen deutschen Onlineshops (Brügelmann, Fahrrad.de, CAMPZ). Der Mobi ist das günstigste Gerät in dieser Vorstellung, er ist zugleich auch ein Bike-Reiniger ohne eigenen Akku und kann nur über 12 V Gleichstrom aus dem Zigarettenanzünder eines Autos betrieben werden. Dafür hat der Mobi mit 6 m einen angenehm langen Schlauch und aufgrund seiner kompakten Bauform einen angenehm niedrigen Schwerpunkt – kann also recht einfach kippsicher transportiert werden. Auf seinen drei Rollen kann man den kleinen Kerl auf ebenem Boden immerhin halbwegs gut hinter sich her ziehen, sollte diese aber vor dem Transport im Auto verriegeln.
- Platzbedarf mittel
- Wassertank 15 Liter
- Wasserdruck bis 9 bar
- Fördermenge n/a
- Schlauchlänge 6 m
- Gewicht (leer) 4,4 kg
- Gewicht (voll) 19,4 kg
- Zubehör Bürste mit Shampoo-Anschluss, Duschkopf
- Akkulaufzeit keine: nur über 12 V
- www.chainreactioncycles.com
- Preis 112 € (UVP)

Preisvergleich Mobi
Aqua2Go PRO
Der Aqua2Go Pro (Test) sieht dem Mobi derart ähnlich, dass man wohl unterstellen darf, beide kämen aus derselben Fabrik. Jedoch ist er so etwas wie dessen großer Bruder und wartet mit einer Vielzahl an modularen Features auf; so kann man nämlich die Pumpe vom Tank trennen und diese mit jedwedem Wasserreservoir per Ansaugschlauch nutzen. Der Akku des Aqua2Go Pro ist ebenfalls entnehmbar und doppelt so als LED-Taschenlampe und USB-Powerbank. Schließlich und endlich kommt dieser E-Bike-Reiniger, wie der Bosch Fontus, mit einem ausklappbaren Griff und hackenporschigen Rollen, die bei vollem 20-Liter-Tank plus 7 kg Gerätegewicht eure Bandscheiben schonen.
- Platzbedarf groß
- Wassertank 20 Liter
- Wasserdruck 3 bis 10 bar
- Fördermenge n/a
- Schlauchlänge 6 m
- Gewicht (leer) 7 kg
- Gewicht (voll) 27 kg
- Zubehör Bürste mit Shampoo-Anschluss, Duschkopf
- Akkulaufzeit 30 Minuten
- www.aqua2go.eu
- Preis 242 € (UVP)


Preisvergleich Aqua2Go Pro
Aqua2Go Evo
Der Aqua2Go Evo sieht ein wenig aus wie ein Industriesauger und ist ein eher großes Gerät, welches sich dank der großen transparenten Einfüllklappe nicht für den Transport im gefüllten Zustand eignet. Mit seinem Wasserdruck ab 30 bar liegt das Gerät auch am oberen Ende dessen, was man Lagern und Dichtungen eines Mountainbikes noch unbedenklich zumuten sollte.
- Platzbedarf groß
- Wassertank 21 Liter
- Wasserdruck bis 30/40/60 bar, dreistufig einstellbar
- Fördermenge 3,5 l/min
- Schlauchlänge 5 m
- Gewicht (leer) 7 kg
- Gewicht (voll) 28 kg
- Zubehör Sprühlanze, Lanzenverlängerung, Schaumkopf
- Akkulaufzeit 30 Minuten
- www.aqua2go.eu
- Preis 300 € (UVP)

Preisvergleich Aqua2Go Evo
Aqua2Go tragbarer Druckreiniger
Der Aqua2Go tragbare Druckreiniger ist der Dritte im Bunde der grellgrünen Reiniger des niederländischen Reinigungsspezialisten. Das Gerät kommt in einem Koffer und besteht im Wesentlichen aus einer Sprühpistole, die alle Funktionen – Akku und selbstansaugende Pumpe – in sich vereint. Wasser muss über einen Schlauch von extern bereitgestellt werden.
- Platzbedarf kompakt
- Wassertank –
- Wasserdruck 14–20 bar
- Fördermenge 3,5 l/min
- Schlauchlänge 5 m
- Gewicht (leer) 1,9 kg
- Gewicht (voll) –
- Zubehör Sprühlanze, Lanzenverlängerung, 5 m Ansaugschlauch
- Akkulaufzeit 25 Minuten
- www.aqua2go.eu
- Preis 209 € (UVP)
Preisvergleich Aqua2Go tragbarer Druckreiniger
Makita DHW080
Der Makita DHW080 ist nicht explizit zur Reinigung von Fahrrädern oder Mountainbikes gedacht, eignet sich aber dafür. Das Gerät vereint die meisten Superlative dieses Artikels auf sich: größtes Gerät, größter Wasservorrat, schwerstes Gerät, teuerstes Gerät … Seine rollbare Transportbox dient zugleich als Wassertank mit enormen ca. 50 Litern Fassungsvermögen. Der Makita wird mit einem oder zwei 18-V-Akkus betrieben und hat damit eine Laufzeit von 15, beziehungsweise 34 Minuten. Seine Pumpe lässt sich zweistufig regeln. Praktisch: So stellt der Druckreiniger sowohl einen sicheren Wasserdruck für die Bike-Reinigung als auch einen höheren Druck für Anwendungen in Haus und Garten zur Verfügung.
- Platzbedarf erheblich
- Wassertank ca. 50 l in Transportbox
- Wasserdruck 30–55 bar (max. 80 bar), zweistufig einstellbar
- Fördermenge 6,3 l/min
- Schlauchlänge 5 m
- Gewicht (leer) 7,1/7,7 kg (plus Box und Zubehör)
- Gewicht (voll) 57,1/57,7 kg
- Zubehör Variolanze, Turbolanze, Ansaugschlauch
- Akkulaufzeit 15/34 Minuten
- www.makita.de
- Preis 571 € (UVP)

Preisvergleich Makita DHW080 Druckreiniger
Muc-Off Pressure Washer
Das Gerät von Muc-Off will hier nicht recht hineinpassen: Der Muc-Off Pressure Washer ist nämlich nur am Netzstrom zu betreiben, benötigt eine Wasserleitung mit Überdruck und liefert mit seinen bis zu 100 bar zudem mehr Druck, als wir für Mountainbikes für ratsam halten. Das alles macht ihn irgendwie, ja, zu einem Hochdruckreiniger! Da das Gerät jedoch ausdrücklich – mit einer eigens dafür vorgesehenen Sprühlanze – auch für Fahrräder gedacht ist, möchten wir euch den schwarz-pinken Strahlemann nicht vorenthalten.
- Platzbedarf erheblich
- Wassertank –
- Wasserdruck bis 70 bar (max. 100 bar)
- Fördermenge 5,5 l/min
- Schlauchlänge keine Angabe
- Gewicht 6,2 kg
- Zubehör Fahrrad-Lanze, Motorrad-Lanze, einstellbare Lanze, Schaumdüse, Packsack
- Akkulaufzeit –
- www.muc-off.com
- Preis ab 147,95 € (UVP)

Preisvergleich Muc-Off Pressure Washer
12-V-Druckwasserpumpe-Reinigungskit von Ebay – der Underdog
Ein zufälliges Gespräch auf einem gewissen Parkplatz nahe der Trails in den Harburger Bergen brachte uns auf das DIY-Niederdruckreiniger-Kit aus China. Das Gerät wurde dann aus purer Neugier angeschafft, obwohl ein guter Fahrrad-Druckreiniger bereits vorhanden war. Wir finden das wirklich sehr günstige Teil so klasse, dass wir es hier unbedingt mit vorstellen wollen. Wir empfehlen den Ebay-Do-it-yourself-Druckreiniger aber ausdrücklich als Bastellösung, nicht so sehr als komplett fertiges Elektrogerät. Da der Ebay-Reiniger nur an das 12 V-Bordnetz eines Pkw angeschlossen wird, ist ein Hantieren mit Wasser und Elektrik hier ungefährlich: viel Spaß!
Der Ebay-Fahrrad-Druckreiniger besteht aus einer Pumpe, einem Ansaugschlauch mit Filter, einem Druckschlauch, Sprühpistole und einem Anschlusskabel für 12-V-Zigarettenanzünder. Man kann die Pumpe mit langen Kabelbindern an einem Wasserkanister befestigen oder das ganze Gerät z.B. in einem Wohnmobil fest als E-Bike-Waschanlage verbauen. Die Bauteile machen einen ausreichend hochwertigen Eindruck und der Wasserdruck, bzw. die Reinigungsleistung der merkwürdigen Konstruktion liegt etwas über dem des Mobi.
- Platzbedarf sehr kompakt
- Wassertank –
- Wasserdruck 9 bar
- Fördermenge 6 l/min
- Schlauchlänge Druck 6 m, Ansaug 1,2 m
- Gewicht 1,2 kg
- Zubehör Ansaugschlauch, Druckschlauch, Sprühpistole
- Akkulaufzeit –
- www.ebay.de
- Preis 31,99 €


Gardena Drucksprüher 5 l – für Selberpumper
Als redaktionsintern Gerüchte über das Entstehen dieses Artikels durchsickerten, befand man auch diesen Kandidaten eine Erwähnung wert. Und seien wir mal ehrlich: Auch wenn der Gardena kein ausgewiesener Fahrrad-Druckreiniger ist – wer keine Gelegenheit hat, mit großem Gepäck zu reisen und wer meist in eher schönem Wetter oder auf sandigen Böden unterwegs ist, dem wird der Gardena Drucksprüher sicher reichen, ein MTB nach der Ausfahrt wieder sauber genug für die Aufbewahrung in einer Mietwohnung zu bekommen. Und für diesen Einsatzbereich gibt es nur Vorteile: Ein konkurrenzlos günstiger Anschaffungspreis, kein Suchen nach Stromanschlüssen, keine Akkus, keine Elektronik, kaum Verschleißteile und obendrauf noch ein schönes Cool-Down-Training für den Oberkörper, während man den Kessel auf Betriebsdruck aufpumpt. Ausdrücklich abraten würden wir vom Versuch, mit dem kleinen Kerl ein Fahrrad von klebriger rheinischer Krume oder ähnlichem zu befreien.
- Platzbedarf kompakt
- Wassertank 5 l
- Wasserdruck keine Angabe
- Fördermenge keine Angabe
- Schlauchlänge keine Angabe
- Gewicht keine Angabe
- Zubehör –
- Akkulaufzeit –
- www.gardena.com
- Preis 30,99 €

Preisvergleich Gardena Drucksprüher 5 l
Eine Sache noch … Naturschutz!
Mit den praktischen Fahrrad-Druckreinigern könnte man Mountainbikes wirklich überall putzen. Diese Freiheit hat aber einen kleinen Haken: Bitte vermeidet das allzu gründliche Waschen eurer Bikes in freier Natur. Insbesondere Reinigungsmittel, Fette und Öle können schon in geringster Konzentration erheblichen Schaden anrichten. Hier sollte man sich darauf beschränken, mit klarem Wasser lediglich groben Schmutz natürlichen Ursprungs vorsichtig von Rahmen und Rädern zu spülen.
Meinung @MTB-News.de
Wie sauber ein Fahrrad und besonders ein Mountainbike sein sollte, ist nicht nur eine Stilfrage, sondern auch eine der Umstände: Wer keinen Garten und Schuppen hat und sein(e) Bike(s) zum Beispiel in der Mietwohnung parkt, kommt um eine gründliche Reinigung nach einer Herbstausfahrt kaum vorbei. Niederdruckreiniger sind ein sehr effektives Werkzeug für genau diese Aufgabe und ersparen dabei nicht nur viel Zeit und Nerven, schmutzige Bikes in der heimischen Badewanne oder mit dem Eimer zu putzen, sie mindern auch das Risiko, mit der Power eines Tankstellen-Hochdruckreinigers Wasser durch Dichtungen zu drücken. Welches von diesen Geräten für Deine Ansprüche optimal funktioniert, ist (auch) eine Frage des Geschmacks – und natürlich des Geldbeutels.
Was ist dein Geheimtipp für die Bike-Reinigung?
105 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab den Kärcher KHB6 seit einem Jahr. Alles Top, keine Mängel, adequate Leistung. Einfach Ansaugschlauch in die Gießkanne und die Bikes absprühen. Es gibt genug Alternativen, aber Kärcher war mir ein Begriff. Für unterwegs ein 15L Kanister.....fertig, kein Problem mit auslaufen und das Teil lässt sich prima zerlegen.
Anbei der Link zu einem Test im Fachmagazin
https://ebike-mtb.com/kaercher-khb-6-test/
Meinen Druckreiniger habe ich bei Lidl gekauft. Als Vorteil sehe ich hier die recht große Lidl-Kulanz. Sobald etwas kauptt ist, wird es ohne wenn und aber (ich meine sogar in jeder Filiale) zurückgenommen.
https://www.lidl.de/p/parkside-20v-...MIu8KB65nd_AIVjOd3Ch1SbAEEEAQYASABEgJIzvD_BwE
Als Wasserreservoir taugen die faltbaren Kanister:
https://www.amazon.de/Faltbarer-Was...74460174&sprefix=wasserkanister,aps,80&sr=8-7
Der Ryobi ist großartig.

Die Lanzen Verlängerung weg und schon is das Ding echt Handlich.
Den Schlauch einfach in nen Kanister werfen und los...
Den Bosch Fonts habe ich auch aber das ding ist so Unhandlich das ich ihn nicht mehr nutze.
Ryobi
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: