Marin Bikes 2020
Marin Hawk Hill
Das Hawk Hill gehört zu den meistverkauften Bikes aus dem Hause Marin und erhalten für 2020 neue Ausstattungen und Farben. Das Hawk Hill 2 kommt mit der 12-fach SRAM SX Eagle, während das Hawk Hill 3 auf die neue Shimano SLX mit 12 Gängen, eine Marzocchi Bomber Z2 Federgabel und Shimano Vierkolben-Bremsen setzt. Das Hawk Hill 1 bleibt ebenso unverändert wie die Rahmengeometrie, die bereits für 2019 modernisiert wurde. Die Preise für das Hawk Hill liegen bei den drei verschiedenen Ausstattungsvarianten bei 1.599 € (Marin Hawk Hill 1), 1.999 € (Marin Hawk Hill 2) und 2.599 € (Marin Hawk Hill 3).
Marin Hawk Hill 2020: Ausstattungen, Geometrie und Informationen
Marin Rift Zone
Das Marin Rift Zone setzt bereits im dritten Jahr in Folge auf den MultiTrac-Hinterbau. Für 2020 bekommt der Rahmen jedoch ein Update auf 125 mm Federweg und wird jetzt mit Federgabeln mit 130 mm Federweg ausgestattet. Der Lenkwinkel wurde auf 65,5° abgeflacht, während der Lenkwinkel auf steile 76° gewachsen ist. Die Ausstattungsvarianten ähneln der des Hawk Hill mit der SRAM SX Eagle am Rift Zone 2. Auch das Rift Zone 3 kommt mit Shimanos SLX mit 12 Gängen, einer Marzocchi Bomber Z2 Federgabel und Shimano Vierkolben-Bremsen. Ebenso liegen die Preise der drei Modelle bei 1.599 € (Marin Rift Zone 1), 1.999 € (Marin Rift Zone 2) und 2.599 € (Marin Rift Zone 3).
Marin Rift Zone 2020: Ausstattungen, Geometrie und Informationen


Marin Bobcat Trail & Marin Wildcat Trail
Das Marin Bobcat Trail ist die Wahl für Einsteiger oder alle, die ein Hardtail für viel Spaß auf Singletrails suchen. Die Series 2 Rahmen kommen mit einer modernen Trail-Geometrie getreu dem Motto „longer, lower, slacker“.Der Sitzrohr-Durchmesser ist auf 30,9 mm gewachsen, wodurch der Rahmen jetzt mit mehr versenkbaren Sattelstützen kompatibel ist. Außerdem verlaufen die Kabel ab sofort im Rahmen. Neben dem Bobcat Trail steht das Wildcat Trail, das speziell für das weibliche Publikum designed wurde, zur Auswahl. Das Bobcat Trail ist in Ausstattungsvarianten von 559 € (Bobcat Trail 4), 679 € (Bobcat Trail 5) und 899 € (Bobcat Trail 6) erhältlich, die Wildcat Trail-Modelle kosten 449 € (Wildcat Trail 1), 559 € (Wildcat Trail 3) und 899 € (Wildcat Trail 5).
Marin Bobcat Trail 2020: Ausstattungen, Geometrie und Informationen
Marin Wildcat Trail 2020: Ausstattungen, Geometrie und Informationen

Marin Bolinas Ridge
Von Forstwegen bis zu leichten Singletrails – dafür ist das Bolinas Ridge gebaut. Die Bolinas-Modellreihe bekommt für 2020 neue Series 1 ebenfalls modernisierte Rahmen spendiert: So ist der Lenkwinkel um ein Grad abgeflacht worden, während der Sitzwinkel um ein Grad steiler wurde. Dazu wird für besseres Handling ein längeres Oberrohr mit einem kürzeren Vorbau kombiniert. Auch die Überstandshöhe wurde reduziert. Außerdem bekamen beide Bolinas Modelle ein Upgrade auf Scheibenbremsen und gehen zu einem Preis von 449 € bzw. 499 € über die Ladentheke.
Marin Bolinas Ridge 2020: Ausstattungen, Geometrie und Informationen
Marin Pine Mountain
Auch für 2020 bleibt das Marin Pine Mountain das klassische Stahl-Hardtail für Bikepacking-Ausflüge. Die neue Plattform setzt auf 29 x 2,6″ Bereifung bei den Series 2 und Series 3 Rahmen. Die CroMo-Rahmen kommen zudem mit einer überarbeiteten Geometrie mit 66,5° Lenkwinkel und 430 mm langen Kettenstreben. Auch findet sich wieder eine gewaltige Zahl an Befestigungsmöglichkeiten für Taschen und mehr am vorderen Rahmendreieck. In Verbindung mit dem Bedroll-Lenker lässt sich so fast alles transportieren. Die zwei Modelle liegen preislich bei 1.349 € (Marin Pine Mountain 1) bzw. 2.099 € (Marin Pine Mountain 2).
Marin Pine Mountain 2020: Ausstattungen, Geometrie und Informationen


Wie gefallen euch die neuen Modelle?
20 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSehen doch ganz ordentlich aus, die neuen Bikes. Dieses Wolfridge war schon sehr bizarr.
Mein erstes MTB war ein Eldrige Grade 1993 - lustig, wie lang das her ist.
fast wie bei mir! hatte das 95er indian fire trail mit dem 4kant hinterbau was wie das damals unbezahlbare manitou hardtail aussah. kam aber sogar mit white industries vr nabe und kurbeln. die starrgabel hab ich ein jahr später gegen die mag21 getauscht. hach wie geil war das rad zu der zeit und marin anfang bis mitte der 90er eine verdammt coole marke. waren ja mal ne zeitlang von der bildfläche fast verschwunden. mittlerweile finde ich die hardtails ganz ok aber die marke ist nicht mehr was sie mal in den 90ern war.
achja geil wieviel taschengeld da im laufe der zeit reingeflossen ist. answer atac vorbau, answer dh lenker, mavic sup 121 felgen, critical racing bremsen...das war einfach die schönste zeit damals.
Hallo,
warum baut Marin nur schrott?
Finde das neue Rift Zone vom Federweg, Geometrie und Rahmenmaterial echt interessant. Tests sagen, dass es extrem gut bergauf aber auch gut bergab geht. Es gibt hier wohl auch andere, z.B. SC Tallboy 2020, Norco Optic, GT Sensor usw, aber die sind alle ganz schön teuer..
Wer aus der Gegend um Stuttgart ist: Bei uns im Store in der Rotenwaldstrasse 154 kann man das RZ2 und RZ3 in M und L antesten. Wir werden schauen, dass wir auch eine Ausstattungsvariante in XL herbekommen. Parkplatz-Test sagt: Richtig gutes Trailbike, Geo fühlt sich einfach richtig und stimmig an.



Das Pine Mountain 2 hätte mir in der 2020iger Version gefallen, hab das erste von 94' noch,aber 13,5 kg war dann doch zu heftig...schade.
Es scheint auch Lieferprobleme zu geben!?
Kleine Story....03'auf dem Bahnsteig Bozen...eine Gruppe junger amerikanischer Touristen sprachen mich an sie kämen aus Marin County und freuten sich über mein Bike.
Sofort wurden wir eingeladen sie dort zu besuchen, meine Antwort:In einem Land welches Krieg führt mache ich keinen Urlaub (03' dritter Golfkrieg)
Den Jungs fiel die Kinnlade runter und machten große Augen, völlige Sprachlosigkeit, ich entschuldigte mich und bat um Verständnis...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: