Marathon-Weltmeister verlassen Cannondale Mona Mitterwallner & Simon Andreassen wechseln das Team

Nächster Paukenschlag im XC-Fahrerkarussell: Cannondale hat bekanntgegeben, dass nach Cross-Country-Weltmeister Alan Hatherly auch Mona Mitterwallner und Simon Andreassen das hauseigene Factory Team verlassen werden. Die zukünftigen Arbeitgeber der beiden Weltmeister in der Marathon-Disziplin sind aktuell noch unbekannt.
Titelbild

Das Cannondale Factory Racing Team wird im kommenden Jahr mit fast ausschließlich neuen Gesichtern unterwegs sein: Nach dem bereits bekanntgewordenen Wechsel des Cross-Country-Weltmeisters Alan Hatherly zum Straßenteam Jayco-Alula hat das Team heute via Instagram bekanntgegeben, dass Mona Mitterwallner und Simon Andreassen in der kommenden Saison nicht mehr im Cannondale-Trikot unterwegs sein werden.

After an incredible 2024 season for the Cannondale Factory Racing Team, we will say farewell to our Marathon World Champions, @simon_andreassen and @mona.mitterwallner.

We are honored to have been on this journey with them for the last four years and are proud to always have them be a part of the Cannondale family.

Cannondale via Instagram

Simon Andreassen wechselte im Jahr 2021 ins Cannondale Factory Team, nachdem er im Covid-Jahr 2020 zuvor eines der beiden einzigen Weltcuprennen der Saison im tschechischen Nové Město na Moravě gewinnen konnte. In den vergangenen vier Rennsaisons durchlebte Andreassen dann viele Höhen und Tiefen, erst in der abgelaufenen Saison 2024 mischte der Däne schließlich wieder dauerhaft an der vordersten Front in der Weltspitze mit. Mit dem Sieg beim Weltcuprennen in Araxá, dem Gewinn der Marathon-Weltmeisterschaft im amerikanischen Snowshoe und dem Sieg bei den Europameisterschaften in der Short Track-Disziplin fuhr Andreassen die mitunter größten Erfolge seiner Karriere in dieser Saison ein.

Mona Mitterwallner kam ein Jahr nach Simon Andreassen, im Jahr 2022 ins Cannondale Factory Team und etablierte sich in den vergangenen drei Jahren in der absoluten Weltspitze im Damenfeld: Zwei Weltcuprennen konnte die Österreicherin in den vergangenen drei Jahren in der Cross-Country-Disziplin für sich entscheiden, zudem fuhr Mitterwallner nach ihrem ersten Erfolg auf Elba 2021, weitere zweimal zu Gold bei den Marathon-Weltmeisterschaften.

Im Cannondale Factory Racing Team verbleibt zum aktuellen Zeitpunkt einzig der Brite Charlie Aldridge, der aller Voraussicht nach aber neue Teamgefährtinnen und -gefährten bekommen wird. Ein hartnäckiges Gerücht, dass sich in der Szene hält, ist der mögliche Wechsel von Jolanda Neff zum Cannondale-Team, zumindest erschien die Schweizerin in einer Instagram-Story ihres Lebensgefährten Luca Shaw in den vergangenen Tagen auf einem Cannondale Scalpel-Rad.

Was denkt ihr? Wohin führt die Reise für Mitterwallner und Andreassen?


Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:

Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.

14 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. jolanda auf cannondale:
    1734168297846.png

  2. Das Team wurde von ihr gegründet, es ist quasi ihres,mit einem ganz speziellen Hintergrund.
    Auch der Teamname hat einen sozialen Hintergrund
    Von daher eher unwahrscheinlich
    Ja.
    Aber sowas muss auch immer alles finanziert werden.
    Als ich das Gerücht gehört habe, konnte ich es mir aus deinen genannten Gründen auch nur schwer vorstellen.
  3. Brandl zu Cannondale würde einfach richtig Sinn machen.
    Das Team sitzt praktisch an seinem zweitwohnsitz.

  4. Speci hat geschrieben das das Team wie letztes Jahr unverändert bleibt
  5. Benz, Brandel zu Lapierre
    Neff zu Cannondale

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: