Die Marathon Strecke des Singer Wäldercups in Titisee-Neustadt zählt zu den anspruchsvollsten Langstrecken-Kursen in Deutschland. Auf 78 Kilometer (zwei Runden mit je 39 km Länge) fallen stolze 3000 Höhenmeter mit einem Singletrailanteil von über 60 Prozent an. Wenn sich das Wetter zudem nicht von seiner allerbesten Seite zeigt – so wie heute bei der deutschen Meisterschaft – dann wird das Rennen unter dem Hochfirst schnell zu einem wahren Kraftakt, wodurch spannende Rennverläufe geboten werden. Am Ende setzten sich bei den Damen und den Herren dann aber doch die Top-Favoriten durch.
Damen: Altmeisterin Morath düpiert den Nachwuchs
Adelheid Morath hat sich in Titisee-Neustadt völlig verdient die Goldmedaille bei der diesjährigen Marathon-DM gesichert. Die 38-Jährige, die zumindest ihre XC-Karriere offiziell beendet hat, siegte auf der 78 Kilometer-Distanz mit sechs Minuten Vorsprung vor U23-Fahrerin Sina van Thiel und mehr als sieben Minuten vor Vanessa Schmidt.
Morath fuhr dabei ein sehr konstantes Rennen, setzte sich früh von der Konkurrenz ab und holte souverän den DM-Titel – damit ist die Freiburgerin ihrer Favoritenstellung gerecht geworden. Im XC-Metier taucht die 38-Jährige inzwischen nicht mehr auf, fährt in der Marathon-World-Series hingegen regelmäßig aufs Podium, weshalb schon im Vorfeld klar war, dass es für ihre zum Teil deutlich jüngeren Kontrahentinnen heute schwer werden würde, in den Kampf um Gold einzusteigen.
Auf Rang zwei landete schließlich Sina van Thiel vom Lexware Mountainbike Team, die eine dieser jungen Kontrahentinnen war. Die 19-Jährige fuhr bei ihrer ersten Marathon-DM ein starkes Rennen und belohnte sich mit Silber vor Vanessa Schmidt.
Ergebnisse Damen
Herren: Vizeweltmeister Seewald zu stark für die Konkurrenz
Er galt als Favorit und er hat geliefert: Andreas Seewald hat nach dem zweiten Platz bei der Marathon-WM in Dänemark vor zwei Wochen sich nun DM-Gold in Titisee-Neustadt gesichert. Der Canyon-Northwave-Fahrer war damit in diesem Jahr einmal mehr eine Klasse für sich und triumphierte verdient vor Simon Schneller und Sascha Weber.
Im Gegensatz zu dem Damen war das Rennen der Herren verhältnismäßig lange offen. Bei Rennmitte, also der ersten Zieldurchfahrt, war eine fünfköpfige Gruppe gemeinsam an der Spitze unterwegs – angeführt von Andreas Seewald. Mit dabei waren aber unter anderem noch Sascha Weber, Simon Stiebjahn, David List und Julian Schelb. Doch das sollte sich schnell ändern.
Eingangs der zweiten Runde drückte schließlich der Vizeweltmeister das Gaspedal durch und sorgte dafür, dass die Spitzengruppe auseinander platze. Schelb und List fielen komplett raus, Simon Schneller schloss währenddessen von hinten auf – das Rennen war neu eröffnet. Während sich Seewald an der Spitze weiter absetzte, biss sich nach und nach Schneller auf Platz zwei fest und Weber richtete es sich auf der Drei ein. Lokalmatador Simon Stiebjahn musste sich auf Rang vier einreihen.
In dieser Reihenfolge ging es auch über den Hochfirst – den höchsten Punkt der Strecke. Die folgenden 19 Kilometer bis ins Ziel, die von vielen kleineren Rampen geprägt waren, brauchten in dieser Rangfolge auch keine Wendung mehr. Seewald siegte schließlich mit über zwei Minuten Vorsprung.
Platz vier und fünf gingen an Simon Stiebjahn und Martin Frey vor dem überraschend starken Nachwuchsfahrer Noah Neff.
Ergebnisse Herren
Masters: Frohn und Hardter oben auf
Bei den Masters 1 sicherte sich Mathias Frohn die Goldmedaille vor Philip Meiser und Jan Herrmann. In der Kategorie der Masters 2 bis 4 ging der Sieg an Uwe Hardter vor Daniel Gathof und Hannes Genze. Bei den Damen gibt es indes keine Masters-Klassen.
Ergebnisse Masters 1
Ergebnisse Masters 2 bis 4
Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:
- XC-News: Die ersten Ergebnisse der neuen Saison
- XC World Cup 2025: Die wichtigsten Fahrerwechsel der Saison – alle Rennteams
- 25.000 Euro Preisgeld: UCI präsentiert HERO Marathon World Cup 2025
- Mondraker Factory Racing: Mitterwallner wechselt in das neu aufgestellte XC-Team
- XC-Fahrerkarussell erhöht die Drehzahl: Neues von Ghost, Cube, Kate Courtney & Co.
Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Marathon-DM Titisee-Neustadt: Morath und Seewald holen das Meistertrikot
Ich war da und fand's super spannend. War eigentlich Zufall.

Habe dann direkt kurz vor dem Hochfirst direkt mitbekommen wie einem jungen Fahrer vom MTBRB die Kette gerissen ist.
Ein Streckenposten hat noch versucht neu zu vernieten. Leider erfolglos. Dramatische Situation. Der junge Mann lag gut im Rennen und war sehr enttäuscht. Hat mir richtig leid getan.
Shit happens.
War goil die jungen Kämpfer zu sehen. Das ist MTB!!!
Ist eine wirklich tolle Strecke, nur leider ist immer schlechtes Wetter. Würde gerne einmal im trockenen fahren. Vielleicht nächstes Jahr.
Ein riesen Respekt an alle die gestern 2 Runden gefahren sind, das war echt hart.
Und Glückwunsch an die Gewinner.
Hätte so gerne im XCM-Bereich mehr Live-/Videoaufnahmen etc. Hoffe, dass dies durch Drohnen, E-Bikes (wie beim Cape Epic) etc. in Zukunft immer mehr zunimmt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: