Marathon DM Saarschleife 2024 Daubermann & Seewald triumphieren

Im Rahmen des Saarschleifen Bike & Run-Marathons in Mettlach-Orscholz wurden am vergangenen Wochenende die deutschen Meisterschaften in der Marathon-Disziplin durchgeführt. Auf der 97 Kilometer langen Strecke rund um die Saarschleife setzten sich bei den Damen Leonie Daubermann und bei den Herren Andreas Seewald durch – sie dürfen nun das schwarz-rot-goldene Meistertrikot für ein ganzes Jahr überstreifen.
Titelbild

Damen: Daubermann demonstriert Stärke

Leonie Daubermann fuhr zum ersten Mal in ihrer Karriere zu einem deutschen Meistertitel in der Marathon-Disziplin. Die mit vielen Singletrails und kurzen und steilen Anstiegen gespickte 97-Kilometer-Strecke an der Saarschleife meisterte die Fahrerin des KTM Factory MTB Teams in einer Zeit von 4:31:33 Stunden und lag somit am Ende 1:29 Minuten vor Lia Schrievers und 1:44 Minuten vor ihrer Schwester Luisa Daubermann. Die amtierende Marathon-Europameisterin Adelheid Morath verpasste als Viertplatzierte knapp das Podest.

In malerischer Kulisse kämpften die schnellsten Marathon-Asse rund um die Saarschleife am vergangenen Wochenende um die Ehren des nationalen Meistertitels.
# In malerischer Kulisse kämpften die schnellsten Marathon-Asse rund um die Saarschleife am vergangenen Wochenende um die Ehren des nationalen Meistertitels.

Die vier genannten Fahrerinnen Leonie und Luisa Daubermann, Lia Schrievers und Adelheid Morath prägten die Konkurrenz der Damen von Beginn an auf der ersten von zwei rund 50 Kilometer langen Runden, die es für die Langstreckenasse im Kampf um das schwarz-rot-goldene Meistertrikot zu absolvieren galt. Gemeinsam passierte das Quartett den Zielbereich nach der ersten Runde, ehe in der zweiten Runde die Jagd nach den Medaillen so richtig eröffnet wurde.

Insbesondere Leonie Daubermann drückte immer wieder aufs Gaspedal und brachte die Konkurrenz in Bredouille. Als erste Fahrerin musste schließlich Adelheid Morath die Segel streichen und auch Leonie Daubermanns Schwester Luisa geriet zunehmend in Probleme. Letztendes spitzte sich der Kampf um die Goldmedaille auf ein Duell zwischen Leonie Daubermann und Lia Schrievers zu, mit dem besseren Ende für Daubermann. Mit einer Attacke löste sich die spätere Siegerin von ihrer letzten verbliebenen Mitstreiterin und fuhr auf und davon. Beeinträchtigt durch einen Bienenstich musste Schrievers in der Folge anerkennen, dass der Sieg außer Reichweite geriet, sodass die Fahrerin des 1Vision-Teams Rang zwei konsolidierte und diesen knapp vor Luisa Daubermann ins Ziel brachte.

Ergebnis Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Herren: Seewald macht den Hattrick perfekt

Zum dritten Mal in Serie heißt der deutsche Meister in der Marathon-Disziplin Andreas Seewald. In überaus beeindruckender Manier sicherte sich der Fahrer des Canyon Sidi-Teams nach 2022 und 2023 das nationale Meistertrikot. Seewald fuhr rund zwei Minuten vor Jakob Hartmann und 3:23 Minuten vor Lukas Baum ins Ziel, die mit Silber und Bronze vorliebnehmen mussten.

Lukas Baum auf dem Weg zu Bronze
# Lukas Baum auf dem Weg zu Bronze - Der Speed Company Racing-Fahrer musste letztlich Andreas Seewald und Jakob Hartmann den Vortritt lassen.

Ähnlich wie im Feld der Damen vertagten die Spitzenfahrer der Herren die Medaillenentscheidung auf die zweite, rund 50 Kilometer lange Runde, die es beim Saarschleifen Bike & Run-Marathon zu absolvieren galt. Im ersten Umlauf konnten sich die drei späteren Medaillengewinner Seewald, Hartmann und Baum leicht absetzen, jedoch folgten mit Simon Stiebjahn und Sascha Weber zwei Fahrer nur knapp hinter dem Spitzentrio.

Während jedoch Stiebjahn und Weber zunehmend Probleme bekamen und zunehmend an Boden verloren – Stiebjahn landete am Ende auf dem 11. Rang – spitzte sich an der Spitze der Kampf um Gold immer mehr zu. Andreas Seewald ging zunehmend in die Offensive und schien mit mehreren harten Attacken die Konkurrenz mürbe fahren zu wollen. Und das mit Erfolg: Sowohl Hartmann als auch Baum waren schließlich nicht mehr in der Lage, dem Ex-Marathon-Weltmeister zu folgen – die Bahn war somit frei für die Titelverteidigung des Canyon Sidi-Fahrers. Hartmann setzte sich schließlich auf dem zweiten Rang fest, Baum verteidigte Rang drei bis ins Ziel. Dahinter sicherte sich Sascha Weber knapp vor Vinzent Dorn Rang vier, Simon Schneller und Tobias Steinhart folgten schließlich auf Position sechs und sieben.

Ergebnis Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Überraschungen dabei? Was ist eure Meinung zu den Ergebnissen?


Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:

Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.

5 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. ich war am sonntag vor ort. war sehr schön anzusehen und die strecke war klasse zu fahren.
    ist sehr empfehlenswert und macht richtig spass, kann man nur jedem empfehlen. sei es als zuschauer oder als mitfahrer bei einer der zahlreichen strecken, da sollte eigentlich jeder etwas für sich finden.

  2. Irgendwie ist dieser Artikel komisch. Simon Stiebjahn ist als 11. ins Ziel gekommen und musste das Rennen nicht vorzeitig beenden. Er war allerdings auch schon in der ersten Runde von der Spitzengruppe abgehängt und konnte dort nicht mehr mithalten.

  3. Gibt es irgendwo mehr Fotos von dem Rennen?

  4. Gibt es irgendwo mehr Fotos von dem Rennen?
    Auf der Facebookseite des Veranstalters gibt es einen Link.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: