Magura MT Trail Sport
Ein Jahr nach der MT Trail Carbon bringt Magura die kleine Schwester MT Trail Sport auf den Markt.
„Das 4/2 Kolben Konzept hat sich gerade für die All-Mountain- und Enduro-Klassen sowie die stark wachsenden E-Mountainbikes bewährt. Unsere Kunden wollten dieses Modell auch in weiteren Preisklassen einsetzen. Daher war der nächste Schritt für uns logisch, die MT Trail Sport zu entwickeln“, erklärt Martin Schneider, Magura-Produktmanager.
Magura MT Trail Sport – Technische Daten
- Einsatzgebiet: Trail
- 4 Kolben vorne, 2 Kolben hinten
- Griff: Carbotecture
- Hebel: Aluminium
- Zange: Aluminium
- Bremsmedium: Royal Blood
- Reach-Adjust mit Werkzeug
- Gewicht: 255 g (VR) / 230 g (HR)
- Preis: 219,90 € (UVP, Set)
Magura HC3-Bremshebel
Der im Rahmen der Magura MT7 Danny MacAskill-Edition speziell von Danny mitentwickelte HC3-Bremshebel wird nun als Einzelstück zum Nachrüsten angeboten. Dieser kürzere und sehr individuell einstellbare Hebel ermöglicht jedem Fahrer, sein persönliches “Bremsgefühl” perfekt einzustellen. Einzigartig ist die Anpassung der Hebelübersetzung und damit der Bremskraft. Der HC3-Bremshebel lässt sich bei Magura MT6, MT7, MT8 und MT Trail Carbon-Bremsen nachrüsten. Einen Test des neuen HC3-Bremshebels an der Magura MT7 werden wir euch übrigens in Kürze präsentieren!

Magura HC3-Bremshebel – Features
- 1-Finger-Nachrüsthebel für Magura-Scheibenbremsen
- Reach-Adjust mit Inbus-Schlüssel
- Ratio-Adjust mit Torx T25
- verbesserte Griffergonomie
- Gewicht: 38 g
- Preis: 67,90 € (UVP, Stück)
49 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFreunde, ich bin momentan ein wenig ratlos. Schwanke zwischen der MT Trail Sport und der MT5. Die Unterschiede sind mir an sich alle bekannt. Preis ist auch gleich.
Wohne im Mittelgebirge, hab ein Last FFWD und bringe bissl über 0,1t auf die Waage. Bisher gefahren bin ich ne Shimano Deore.
Was würdet ihr empfehlen?
Nimm die mt5. Einen Nachteil wirst dadurch nicht haben.
Doch, eventuell bei den Hebeln. Die MT Trail Sport Geber haben schon die neuen HC-1 Hebel (1 Finger). Bei der MT5 sind noch die alten Hebel dran. Ich muss allerdings sagen, dass mir beide Hebel gefallen, was die Ergonomie angeht. Das wird bei den alten Hebeln aber recht kontrovers diskutiert. Besonders bei kleinen Händen sollen die wohl nicht so toll sein. Die HC-1 Hebel kann man auch bei der MT5 nachrüsten, allerdings ist das Kostenverhältnis mau.
Bremsleistung wird seit Jahren über die Scheibengröße skaliert, z.b. 200mm vorne / 180mm hinten
Über den Unsinn hinten statt einer kleineren Scheibe einen "schwächeren" 2-Kolben Sattel einzusetzen lässt sich streiten denn man muss 2 verschiedene Typ Beläge mitschleppen und der 2-Kolben Sattel ist weniger standfest
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: