Der Abschied von Luca Shaw bei Santa Cruz sorgte vor Weihnachen für einiges an Aufregung – schließlich war der schnelle Amerikaner ganze 7 Jahre lang für den US-amerikanischen Kult-Hersteller unterwegs. Fünf Jahre davon im prestigeträchtigen Santa Cruz Syndicate-Team. Nach einer äußerst erfolgreichen Junioren-Karriere galt er als großes Talent im Elite-Feld, konnte den Erwartungen trotz mehrere Top-Qualifikationsläufe jedoch nicht ganz gerecht werden.

Nun soll ein Tapeten-Wechsel den Aufschwung bringen. Die vergangene Saison endete mit einem Podiumsplatz beim letzten World Cup der Saison in Showshoe, USA, äußerst erfreulich. Mit Ex-Weltmeister Fabien Barel hat das Canyon-Team zudem einen erfahrenen Coach, mit Troy Brosnan und Mark Wallace wiederum bekommt Luca Shaw zwei extrem schnelle und vor allem konstante Team-Kollegen.
Zum Canyon Collective Team zu kommen, bringt mir frischen Wind! Ich bin total begeistert, motivierter als je zuvor und kann es kaum erwarten, mit meinem neuen Team endlich zu den Rennen zu fahren. Ich liebe mein neues Bike, und die Zusammenarbeit mit allen lief super.
Luca Shaw

Spätestens nach einem längeren Aufenthalt in Südfrankreich, am Wohnort von Fabien Barel galt der Wechsel von Luca Shaw zum Canyon-Team als gesichert. Abgesehen davon, dass sich fast alle Sponsoren für Shaw ändern, dürfte auch die Team-Dynamik eine gänzlich neue für ihn sein. Während man die Fahrer des Syndicates selten gemeinsam auf der Strecke gesehen hat, ist das Canyon-Team traditionell sehr häufig sogar als Train, also mit allen Fahrern gestaffelt hintereinander, anzutreffen.
Luca ist eine großartige Bereicherung für unser Team. Abgesehen davon, dass er von seiner Persönlichkeit her gut zu uns passt, glaube ich fest daran, dass er mit unserer Unterstützung und Expertise sein Potenzial und sein Talent nutzen sowie seine Geschwindigkeit steigern kann. Wir freuen uns sehr darauf, in ein paar Wochen gemeinsam loszulegen.
Fabien Barel, Team-Coach

Was glaubst du: Wird Shaw im neuen Team sein volles Potenzial abrufen können?
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumInteressant die unterschiedlichen Strategien von Canyon und YT...
Glaube Canyon setzt da auf den langfristig erfolgreicheren Weg...
Bei mir zumindest sammelt Canyon zurzeit jedenfalls konstant Pluspunkte...
Canyon hat schon starkes Werksteam, Brosnan, Wallace und jetzt Shaw, dazu fmd...toll das sie sich so engagieren. Und das Sender ist ja super Rad, Mal sehen ob es Shaw Mal damit nach ganz oben schafft
Wenn man mal den Ist-Zustand grob bilanziert lassen sich dennoch definitiv Tendenzen aufzeigen...
YT: Hatte lange immer (auch international) sehr bekannte Fahrer unter Vertrag (Gwin, Lacondeguy, Zink, etc...) -> Aktuell eigentlich gar nichts mehr (schon traurig aus meiner Sicht)
Canyon: Deren Fahrer wurden im Verlauf der Jahre bis stand heute immer hochkarätiger (EWS-Team, DH-Team, Wibmer, Tomomi Nishikubo (im Asienraum sehr bekannt))
Da muss man jetzt nicht Sigmund Freud sein, um hier eine gewisse unternehmerische Ausrichtung festzustellen. Aber ich bin da bei dir, dass das nicht zwangsläufig so bleiben muss bei YT.
Ich versteh schon was du meinst, wollt nur mal die Aussage des „langfristig …“ bissl ketzerisch hinterfragen. Aktuell find ich deren LineUp im Vergleich zu früheren Tagen auch sehr schmal … aber grad langfristig kann ich mir vorstellen, kommt sicher wieder was. Aber ja, die Tendenzen bei YT und Canyon könnten aktuell nicht gegenläufiger sein.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: